Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Finnland: Nato-Beitritt "unverzüglich" geplant

Verteidigung
13.05.2022

Historische Entscheidung: Finnland will "unverzüglich" in die Nato

Die finnischen Truppen könnten schon bald die Nato verstärken.
Foto: Heikki Saukkomaa, dpa

Es ist eine historische Entscheidung: Die Finnen wollen in die Nato. Was Experten dazu sagen und wie Russland reagiert.

Es ist eine Entscheidung, die die Nato nachhaltig verändern wird. Der finnische Präsident Sauli Niinistö und Ministerpräsidentin Sanna Marin haben sich für einen „unverzüglichen“ Nato-Beitritt ihres Landes ausgesprochen. Die Reaktionen fielen geradezu euphorisch aus – vor allem im Osten Europas: „Ich freue mich über diesen großen historischen Tag!“, schrieb die litauische Ministerpräsidentin Ingrida Simonyte auf Twitter. „Geschichte wird geschrieben von unseren nördlichen Nachbarn“, bekräftigte die estnische Regierungschefin Kaja Kallas.

Tatsächlich ist der geplante Beitritt der Finnen eine verteidigungspolitische Zäsur. Finnland teilt sich eine 1300 Kilometer lange Grenze mit Russland und fühlt sich deshalb besonders bedroht. Das land, das bis zur Unabhängigkeit 1917 dem russischen Zarenreich angehörte, sieht die Gefahr, dass man ebenfalls in den imperialistischen Großmachtfantasien Wladimir Putins eine Rolle spielen könnte. Der Angriffskrieg hat das letzte Vertrauen zerstört, das gegenüber Russland noch übrig war. Dementsprechend schnell hat sich die Stimmung in Helsinki und im Rest des Landes gewandelt.

Es ist kein Jahr her, da standen nur rund 20 Prozent der Bevölkerung hinter der Idee einer Nato-Mitgliedschaft. In der jüngsten Umfrage des finnischen Rundfunksenders Yle sprachen sich 76 Prozent der Befragten für einen Nato-Beitritt aus. Wenn alles nach Plan läuft, könnte Finnland noch in diesem Jahr offizielles Mitglied werden. Voraussichtlich am Sonntag wird Finnland einen formellen Beitrittsantrag beschließen. Die finnische Bekanntgabe erhöht nun den Druck auf Schweden, zeitnah eine Entscheidung hinsichtlich einer Nato-Mitgliedschaft zu treffen.

Die Nato freut sich über den Antrag Finnlands

Im Brüsseler Nato-Hauptquartier ist man derweil nicht nur bereit, sondern auch gewillt, die Kandidaten im Eiltempo aufzunehmen. Man werde Finnland und Schweden „mit offenen Armen empfangen“, hatte Generalsekretär Jens Stoltenberg in den vergangenen Wochen fast mantrahaft wiederholt. Gestern versicherte er, der Beitrittsprozess würde „reibungslos und zügig ablaufen“. Finnland sei einer der engsten Partner der Nato, eine gereifte Demokratie, EU-Mitglied und ein maßgeblicher Faktor, wenn es um die euroatlantische Sicherheit gehe.

Finnland und Schweden haben zwar ihre strikte Neutralität aufgegeben, als sie 1995 nach dem Ende des Kalten Krieges der EU beitraten. Und doch markiert der Moment für Finnland seine eigene Version der deutschen Zeitenwende, nachdem der nordeuropäische Staat fast 80 Jahre lang bündnisfrei blieb und offiziell auf militärische Neutralität setzte. Stattdessen herrschte in dem nordeuropäischen Land ein aus der Historie gewachsenes Selbstbewusstsein. Im Winterkrieg 1939/1940 hatten sich die Finnen erfolgreich gegen die mächtige sowjetische Rote Armee behauptet.

Lesen Sie dazu auch

Das bringen Finnland und Schweden für die Nato mit

„Der Wunsch von Schweden und Finnland, in die Nato aufgenommen zu werden, und die Politikänderung in diesen Ländern zeigt, dass der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands zu einem Bedeutungszuwachs von Verteidigungsbündnissen wie der Nato führt, die mit ihren militärischen Beistandspflichten der nuklearen Erpressung und Sicherheitsbedrohung durch Russland entgegenwirken“, sagt der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter unserer Redaktion. Der Beitritt der beiden Länder zeige die Geschlossenheit des Westens.

Wolfgang Richter, Militärexperte bei der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), sieht den Beitrittswunsch auch als Ausdruck dafür, dass sich die beiden Länder nicht auf die bereits bestehenden Beistandsklauseln der EU verlassen wollen. „Im Unterschied zur EU verfügt die Nato über eine durchstrukturierte militärische Organisation und zugeordnete schwere Präsenzkräfte an der Ostflanke. Und vor allem: Die Allianz hat die Führungsmacht USA im Rücken, mit ihrer erweiterten nuklearen Abschreckung“, sagt Richter.

Hinzu kommt: Beide Länder suchen nicht nur Schutz, sie bringen auch selbst militärische Power mit: Während Schweden eine starke Luftwaffe einbringen könnte, verfügt Finnland über eine starke Landesverteidigung mit sehr schlagkräftiger Artillerie. Die modern ausgerüstete Truppe besteht aus über 23.000 Aktiven, im Krisenfall steht eine Reserve von 250.000 Soldatinnen und Soldaten bereit. „Das Land mit seinem Wehrpflicht- und Mobilmachungssystem bringt militärisch etwas auf die Waage“, sagt Richter. Und doch gibt es auch eine Kehrseite: Der Oberst a. D. bedauert, dass Helsinki nach einem Nato-Beitritt „als wichtiger Vermittler zwischen dem Westen und Russland wegfallen“ würde.

Russland droht nach der Ankündigung Finnlands mit Gegenmaßnahmen

Verärgert fielen die Reaktionen in Russland aus. „Eine abermalige Ausweitung der Nato macht unseren Kontinent nicht stabiler und sicherer“, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow. Russland werde die Folgen eines Nato-Beitritts Finnlands mit Blick auf seine eigene Sicherheit analysieren. Ein Nato-Beitritt werde den russisch-finnischen Beziehungen schweren Schaden zufügen, ließ das Außenministerium in einer Mitteilung verlautbaren. „Russland wird gezwungen sein, sowohl militärisch-technische als auch andere Gegenmaßnahmen zu ergreifen, um wachsenden Bedrohungen für seine nationale Sicherheit Rechnung zu tragen.“

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Militärexperte Wolfgang Richter sieht „derzeit keine unmittelbare russische Bedrohung“ für Finnland oder Schweden. „Dazu fehlt Russland die militärische Kraft, seitdem es seine Landstreitkräfte durch die Konzentration auf den Ukraine-Krieg strategisch überdehnt hat.“

Die gemeinsame Sicherheitsgarantie der Nato beruht auf Artikel 5, dem Eckpfeiler der Allianz, der besagt, dass eine Attacke eines Nato-Mitglieds ein Angriff auf alle ist. In der Geschichte der Organisation wurde der Bündnisfall erst einmal ausgerufen – als Reaktion auf die Terroranschläge vom 11. September 2001.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

12.05.2022

Russland soll sich aus der Ukraine und von der Krim zurückziehen. Im Gegenzug dürfen Ukraine und Russland in die NATO. Dann gibt es keine Bedrohung mehr...