Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Großbritannien: Drei Jahre nach dem Brexit steckt Großbritannien in der Krise

Großbritannien
27.01.2023

Drei Jahre nach dem Brexit steckt Großbritannien in der Krise

Wegen des Brexits steckt Großbritannien tiefer in der Krise als viele andere Länder.
Foto: Joe Giddens, dpa

Vor drei Jahren trat Großbritannien offiziell aus der EU aus. Die konservative Regierung versprach den Briten eine bessere Zukunft. Das hat sich nicht erfüllt.

Drei Jahre ist es her, dass Boris Johnson vor einem Kamin in der Downing Street Nummer 10 Platz nahm, um der Nation mitzuteilen, was er unter dem Brexit versteht. "Das ist nicht das Ende, das ist ein Anfang", sagte der damalige Premierminister Großbritanniens. Dabei ballte er die linke Hand zu einer Faust, ganz so, als würde er nicht nur den Briten, sondern auch sich selbst Mut zusprechen. Es war der Abend des 31. Januar 2020. Jener Tag, als Großbritannien nach jahrelangen, zähen Verhandlungen schließlich offiziell aus der EU austrat.

Seitdem ist viel passiert. Die Pandemie sowie der Krieg in der Ukraine und dessen wirtschaftliche Folgen haben auch Großbritannien auf eine harte Probe gestellt. Ganz zu schweigen von den politischen Unruhen in den Reihen der Tories: Zwar wurde Johnson im Juli 2022 wegen wiederholten Fehlverhaltens aus dem Amt gejagt, es war jedoch vor allem der Brexit, der die Partei weiter spaltete. Ideologisch gegensätzliche Fraktionen waren mehr damit beschäftigt, sich gegenseitig zu bekämpfen, als zu regieren, beklagten Beobachter.

Der Brexit kostet die Briten bares Geld

Dass der Brexit dem Königreich geschadet hat, räumt man mittlerweile sogar in den Reihen der Tories ein, wenn auch hinter vorgehaltener Hand. Das Land befindet sich in einer Rezession, der Lebensstandard sinkt. "Der Brexit kostet Geld. Die Wirtschaftskraft Großbritanniens ist fünf bis sechs Prozent geringer, als sie sonst hätte sein können“, erklärte Ulrich Hoppe von der Deutsch-Britischen Industrie- und Handelskammer (AHK) in London diese Woche unserer Redaktion. "Das bestreitet eigentlich keiner mehr.“

Anders als früher die Ex-Premierminister Liz Truss oder Boris Johnson schlug Finanzminister Jeremy Hunt am Freitag dementsprechend zurückhaltende Töne im Rahmen einer Rede im Zentrum Londons an. Sein Plan für Wachstum sei "durch den Brexit erforderlich, angeregt und ermöglicht“, sagte er. Drei Jahre nach dem Austritt aus der EU ist die Regierung immer noch damit beschäftigt, die Lage in den Griff zu bekommen, statt echten Wandel zu bringen, betonen Experten.

Zahl der Exporte aus Großbritannien ist gesunken

Erst vor wenigen Tagen wurden Zahlen veröffentlicht, die belegen: Wegen des Brexits wird Großbritannien auch seine Exportziele deutlich verfehlen. Nach Angaben der Vereinigung Federation of Small Businesses hat einer von acht Exporteuren wegen des Brexits zeitweise oder endgültig seine Verkäufe in die EU eingestellt und ein weiteres Zehntel erwägt dies. Die Brexit-Anhänger hatten einst geltend gemacht, ein Austritt aus der EU werde es Großbritannien erlauben, eigene Handelsabkommen zu schließen, die viel vorteilhafter seien. Bisher ist das aber nicht gelungen. Die bisher neu verhandelten Verträge etwa mit Australien oder Neuseeland wiegen die schweren Einbußen im Außenhandel mit der EU nicht annähernd auf. Das erhoffte Freihandelsabkommen mit den USA ist in weiter Ferne.

Lesen Sie dazu auch

Wie die Regierung versuchen auch viele Unternehmen, die Produkte in die EU exportierten, seit dem Brexit einen neuen Kurs einzuschlagen. Eines von ihnen ist "Cycloc", ein Hersteller von Fahrrad-Aufhängern im Nordosten Londons. "Vor dem Brexit haben wir das Schlimmste befürchtet“, sagte der Gründer Andrew Lang. "Und dann kam es auch so." Nach dem Ausstieg aus der EU seien die Gesamtumsätze um 25 Prozent gesunken.

Britische Unternehmer kämpfen mit der Bürokratie

"Unternehmen kämpfen weiterhin mit der Bürokratie, mit den Papieren, den Formularen", bestätigte Hoppe von der AHK. Überdies habe der Brexit den Fachkräftemangel verstärkt, vorrangig in den unteren Lohnbereichen. Schließlich verließen während der Pandemie viele Europäer das Land, wenige kamen wieder, so Hoppe. Von den Folgen betroffen sind unter anderem Restaurants, aber auch das ohnehin schon stark unter Druck stehende nationale Gesundheitssystem NHS.

Immer mehr Unternehmer machen ihrem Frust nun auch öffentlich Luft. Der Besitzer der Londoner Restaurants "Padella" und "Trullo", Jordan Frieda, musste kürzlich seine Öffnungszeiten reduzieren wegen des Mangels an Kellnern. Er bezeichnete dies als das traumatischste Ereignis seiner Karriere. Die Situation träfe ihn stärker als Covid und die Energiekostenkrise, sagte er gegenüber Journalisten.

Der Industrie-Designer Andrew Lang möchte sich seinen Optimismus jedoch nicht nehmen lassen. Sein Betrieb verkauft viele seiner Produkte aktuell statt an einzelne Kunden eher auf Vertragsbasis. "Das gibt sowohl uns als auch dem Kunden mehr Planungssicherheit", erklärte er. Und auch Hoppe bleibt zuversichtlich. "Großbritannien bleibt ein attraktiver Wirtschaftsstandort."

Die Tories steuern auf eine Wahlniederlage zu

Andere Experten rechnen hingegen in Großbritannien mit einer schwereren und längeren Wirtschaftskrise als in vergleichbaren Ländern. Eine klare Mehrheit (77 Prozent) von mehr als 100 Ökonomen aus dem Vereinigten Königreich geht davon aus, dass die britische Inflation länger über der angestrebten Zielmarke bleiben wird als in den vergleichbaren Ländern, wie den G7-Staaten. "Großbritannien leidet an einem genauso schlimmen Energieschock wie der Rest Europas, einem so großen Inflationsproblem wie die USA und einem einzigartigen Fachkräftemangel durch den Brexit und die Krise im Gesundheitsdienst", sagte der Ökonom Ricardo Reis von der London School of Economics kürzlich der Financial Times.

Für die Tories sieht die Zukunft auch deshalb düster aus. Sie liegen in den Umfragen weit hinter der Labour-Partei. Es gilt als wahrscheinlich, dass die konservative Partei die nächste Regierungswahl, die regulär spätestens Anfang 2025 stattfindet, nicht gewinnt. Selbst der konservative Telegraph räumte dieser Tage ein, dass durch den Brexit nichts erreicht worden sei. Der Traum vom neuen Anfang, den Boris Johnson vor drei Jahren versprach, scheint ausgeträumt.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

30.01.2023

Das sollte eine Mahnung an all diejenigen sein, die auch so gerne aus der EU austreten wollen oder den Euro abschaffen wollen.

GB stand ja nicht schlecht da und manche dachten tatsächlich, dass es einfacher geht, wenn man nicht mehr in der EU ist. Tja, da haben sie sich getäuscht. Nur gemeinsam kann man mehr erreichen.

Sicherlich braucht es in der EU Reformen, aber ganz wichtig ist, dass der Populismus (Ungarn, Polen,...) aufhören muss.

Bin gespannt, wann GB versucht wieder in die EU zu kommen.

29.01.2023

Seit einigen Jahren wird der Absturz von GB von denen prophezeit, die es nicht verschmerzen können, daß GB die Freiheit gewählt hat.
Wäre GB noch in der EU stünde die Nation mit dem BIP noch an #2, hinter Deutschland und vor Frankreich. So schlimm kann es doch wohl nicht sein... :-). Übrigens stehen die Prognosen für Deutschland - +0,2% - auch auf sehr wackligen Füßen.

29.01.2023

Wolfgang B., langsam sollten Sie sich mit der Realität abfinden, dass der Brexit ein Schuss in den Ofen war. Die katastrophale Entwicklung und die negativen Folgen des Brexits werden ja nicht einmal mehr von ehemaligen Befürwortern bestritten, wenn man mal von den unbelehrbaren Hardcore-Brexiteers absieht.
Was kommen Sie denn immer mit Ihrem BIP? Von der Vergangenheit kann sich die britische Bevölkerung angesichts des aktuellen Niedergangs nichts kaufen. Es kam, wie es kommen musste. Das war so klar, wie etwas nur klar sein kann. Die Unfähigkeit des politischen Personals hat die Entwicklung lediglich verstärkt.

29.01.2023

Ich beziehe mich auf ganz offizielle Zahlen. Und das BIP ist halt nun mal ein Indikator von mehreren. Vergangenheit? Ja. Da die Zahlen für 2023 noch nicht vorliegen :) muß ich mich halt auf die 2022 stützen. Ist ja auch noch nicht so lange her.

29.01.2023

Wolfgang B sehnt sich halt nach der Freiheit unter Putins Führung. Da kann die EU halt nicht mithalten.

29.01.2023

Nun Great Britania wollte das doch so, jetzt sollen sie auch die Folgen tragen! Austreten und dann die Kaviar Häppchen schnappen war Jonsons Plan. Die Bürger fielen darauf rein, stat Kaviar gibt es Zwieback! Aber die Briten haben auch gutes sie brauchen sich nicht der EU Regelung für Essbare Insekten zu unterwerfen!