Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Wollen die Grünen das Klima retten, müssen sie auch Bauernhöfe retten

Wollen die Grünen das Klima retten, müssen sie auch Bauernhöfe retten

Kommentar Von Bernhard Junginger
17.01.2022

Landwirtschaftsminister Özdemir steht vor einer heiklen Mission. Der Agrarsektor braucht neue Perspektiven, soll er die Erwartungen der Politik erfüllen.

Ob Grün auch für die gebeutelte deutsche Landwirtschaft die Farbe der Hoffnung ist, wird sich in dieser Woche zeigen. Beim Agrarkongress des jetzt von der Grünen Steffi Lemke geführten Bundesumweltministeriums spricht auch der neue grüne Landwirtschaftsminister Cem Özdemir. Mit einer Mischung aus Bangen und Hoffen blickt die Branche auf die Veranstaltung, die in den vergangenen Jahren dem Umweltressort vor allem dazu diente, gegen die offizielle Agrarpolitik zu sticheln. Die wurde, verkürzt gesagt, als Zumutung für Umwelt und Klima empfunden. Özdemirs Vorgängerin Julia Klöckner (CDU) nahm an dem Kongress nie teil, ihr Verhältnis zur früheren Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) war eher von Rivalität und Blockade als Zusammenarbeit geprägt. Jetzt sind alle Ministerien, die für die Landwirtschaft maßgeblich sind, in grüner Hand, auch Robert Habeck als Superminister für Klimaschutz hat ein Wörtchen mitzureden. Das könnte einerseits lang verschleppte Reformen erleichtern. Andererseits fürchten viele Bäuerinnen und Bauern, dass sie nun vom stolzen Ross der Weltrettung herab mit kaum erfüllbaren Forderungen überzogen werden.

Gratwanderung für den neuen Agrarminister Cem Özdemir

Özdemir steht also eine Gratwanderung bevor. Wenn er die Erwartungen zu hoch in grüne Sphären schraubt, wird der Frust auf den Höfen größer, am Ende werden immer mehr aufgeben. Soll die Landwirtschaft das Klima retten, muss die Politik erst mal die Landwirtschaft retten. Nun klebt am Sozialpädagogen Özdemir der Makel, mit Viehzucht und Ackerbau, mal abgesehen von den Cannabis-Stauden auf dem Balkon, wenig am Hut zu haben. Das Landwirtschaftsministerium hat zudem in den vergangenen Jahrzehnten immer weiter an Gewicht und Einfluss verloren. Doch Özdemir, der sich als pragmatischer und lebensnaher Politiker erwiesen hat, könnte es durchaus gelingen, aus den begrenzten Möglichkeiten viel herauszuholen – für Klima und Landwirtschaft.

Den klimafreundlichen Umbau der Industrie und die energetische Sanierung der Gebäude will die Ampel ja mit vielen Milliarden Euro fördern. Genauso entschlossen sollte sie sich zur Unterstützung der Landwirtschaft bekennen. Özdemir muss dafür schnell konkrete Antworten auf drängende Fragen liefern: Was kann, was muss die Politik tun, damit sich die Mehrinvestition für einen besonders tiergerechten Stall auch langfristig lohnt? Wie können Windkraft und Solarenergie noch stärker beitragen, bäuerliche Existenzen zu sichern? Welche Unterstützung ist nötig, damit der Umstieg auf einen nachhaltigeren Pflanzenbau gelingt? Mehr Tierwohl, weniger Chemie auf Äckern und Wiesen, ein Wirtschaften im besseren Einklang mit der Natur, das wünschen sich ja auch die allermeisten Landwirte. Nur muss sich das einigermaßen lohnen, auch der nächsten Generation, die oft mit der Hofübernahme zögert, Auskommen und Perspektiven bieten. Der Verbraucher aber ist preisbewusst.

Die Grünen und die Bauern – aus dieser verkorksten Beziehung könnte noch was werden

Wenn die Grünen nicht als arrogante Forderer, sondern als Förderer kommen, werden ihnen die Hoftore offen stehen. Hätten CDU und CSU ihren Anspruch, Schutzmacht der Landwirtschaft zu sein, konsequent gelebt, Missstände nicht achselzuckend auf "Brüssel“ geschoben, stünde der Agrarsektor heute besser da. Die Grünen und die Bauern – aus dieser verkorksten Beziehung könnte doch noch was werden. Dafür aber müssen sich die Öko-Politiker nicht nur um klare Perspektiven, sondern auch um mehr gesellschaftliche Anerkennung für die Landwirtschaft bemühen. Mit dem Generalverdacht aus der grünen Ecke, der Agrarsektor sei Feind der Bienchen und Blümchen, muss endlich Schluss sein.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.