Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Chronologie: Das ist in zwei Jahren Krieg in der Ukraine passiert

Foto: dpa/AZ

Am 24. Februar 2022 hat Russland die Ukraine überfallen. Unser Zeitstrahl zeigt, was wann passierte und wie sich der Krieg in Europa entwickelt hat.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Grafik von Flourish anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können Canva UK Operations Ltd und Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Sollte die Grafik bei Ihnen nicht wie gewünscht angezeigt werden, können Sie diese auch hier ansehen.

Vor zwei Jahren, am 24. Februar 2022, überfielt Russland die Ukraine. Seitdem herrscht in der Ukraine Krieg. Im Osten des Landes gab es bereits seit 2014 Kämpfe zwischen prorussischen Separatisten, die von Moskau unterstützt wurden, und der ukrainischen Armee. Ebenfalls 2014 hatte Russland die ukrainische Halbinsel Krim annektiert, die das Land seitdem als eigenes Staatsgebiet betrachtet. Der Konflikt schwelte also schon länger.

In den Monaten vor dem 24. Februar 2022 gab es Anzeichen, dass Russland einen Angriff planen könnte. Der Kreml erklärte Truppenbewegungen mit Übungen und beteuerte, dass keine Aggression dahinter stecke. Expertinnen und Experten hielten eine Invasion zwar für möglich, gingen aber zu großen Teilen davon aus, dass diese auf den Osten der Ukraine, also die Gebiete der Separatisten, beschränkt sein würde.

Krieg in der Ukraine: Russland rechnete mit einem schnellen Sieg

Am 24. Februar griff Putin dann an, und zwar die ganze Ukraine. Von mehreren Seiten fielen die Truppen in das Land ein, Ziel war ein schneller Sieg, eine schnelle Einnahme der Hauptstadt Kiew.

Der Plan ging nicht auf, die Gegenwehr der Ukraine war deutlich stärker als zuvor angenommen. Mehrfach änderte Russland seine Kriegstaktik. Die Truppen wurden aus dem Gebiet um Kiew abgezogen, konzentrierten sich nun mehr auf Osten und Süden. Die Gefechte halten seit Kriegsbeginn an, mit ihnen auch das Sterben, die Verluste auf beiden Seiten sind extrem hoch. Manche Städte sind nahezu vollständig zerstört, Hunderttausende Ukrainer auf der Flucht.

Rückeroberungen der Ukraine und Russlands Abnutzungskrieg

Während Anfangs vor allem die Standhaftigkeit der Ukraine überraschte, konnte die Armee nach einigen Monaten sogar zurückschlagen. Im Spätsommer gelang es den Truppen, große Landstriche zurückzuerobern, auch danach gab es wiederholt Geländegewinne für das sich selbst verteidigende Land. Doch russische Truppen besetzen weiter einen großen Teil des ukrainischen Staatsgebietes. Putin ließ immer mehr Männer in die Armee einziehen. Die russische Führung scheint die Verluste in Kauf zu nehmen und setzt offensichtlich auf einen Abnutzungskrieg. Über Monate gibt es nur wenige Veränderungen an der Front. Doch die Gefechte dauern an und Russland terrorisiert die Bevölkerung mit Raketenangriffen auf die zivile Infrastruktur.

Im Jahr 2023 gab es weiter heftige Kämpfe, unter anderem um die Stadt Bachmut. Dort kämpften für Russland vor allem Söldner der Wagner-Gruppe, die heftige Verluste erlitten und denen es im Mai gelang, die Stadt zu erobern. Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin kritisierte die russische Militärführung mehrfach scharf. Nach dem Ende des Einsatzes in Bachmut eskalierte dieser Streit endgültig und es kam zum Wagner-Aufstand. Prigoschin ließ seine Truppen in Richtung Moskau marschieren und gegen russische Soldaten kämpfen. Er stoppte den Aufstand aber, im wurde Straffreiheit versprochen. Rund zwei Monate später starb Prigoschin, nachdem sein Flugzeug durch eine Explosion abstürzte.

Die Ukraine startete eine Gegenoffensive und konnte immer wieder kleinere Geländegewinne vermelden. Doch insgesamt blieb die Offensive hinter den Erwartungen zurück und konnte die russischen Truppen nicht wirklich zurückschlagen. Die Ukraine verhandelt derweil mit der EU über einen Beitritt, zudem wurden Sicherheitabkommen mit einigen Ländern vereinbart. In den USA gibt es hingegen innenpolitischen Streit, infolge dessen die Republikaner die Auszahlung weiterer Hilfen für die Ukraine blockieren.