Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Krieg in der Ukraine: "Der russische Propaganda-Apparat hat die Macht über die Bilder verloren"

Krieg in der Ukraine
25.03.2022

"Der russische Propaganda-Apparat hat die Macht über die Bilder verloren"

Die Zerstörung der Hafenstadt Mariupol ist zum Symbol des russischen Vernichtungswillens geworden.
Foto: Evgeniy Maloletka, AP/dpa

Den Krieg um die Deutungshoheit in den sozialen Netzwerken hat die Ukraine gewonnen – trotz Russlands Propaganda. Der Kommunikationswissenschaftler Hanitzsch über die Kraft der Bilder.

Der Krieg in der Ukraine wird auch in den Medien ausgetragen, allen voran in den sozialen Netzwerken: Die Feeds sind voll von Videos und Bildern des russischen Angriffs, von Augenzeugenberichten direkt aus der Kampfzone. Hat die ukrainische Seite diesen Bilderkrieg schon gewonnen?

Prof. Dr. Thomas Hanitzsch: In unserem Teil der Welt schon. Hier entsteht ein sehr einheitliches Bild zugunsten der Ukraine. Wenn man sich in anderen Weltregionen bewegt, sieht das anders aus. In China, in Indien, zum Teil auch in Afrika ist die Lage weniger eindeutig. Im Fall Chinas liegt das mit an der Zensur. Aber aus dortiger Perspektive ist der Krieg auch viel weiter weg. Die Menschen sind emotional nicht so involviert, schauen mit mehr Abstand auf den Konflikt. Und aus der Distanz stellt sich manches anders dar. Das geht uns genauso, wenn wir – mit etwas mehr emotionaler Kälte - auf Kriege zum Beispiel in Zentralafrika schauen.

Wie verlässlich sind die Informationen, die uns über diese Bilder erreichen?

Hanitzsch: Das hängt ganz von der Quelle ab. Meine Wahrnehmung ist, dass die Medien in Deutschland recht vorsichtig berichten. Sehr häufig ist etwa der Disclaimer zu lesen, dass sich Informationen nicht durch unabhängige Quellen bestätigen lassen. Dieser Hinweis darauf, dass die professionelle journalistische Sorgfaltspflicht nicht immer eingehalten werden kann, ist sehr wichtig. In den sozialen Netzwerken fällt diese Filterfunktion der klassischen Medien weg. Die Kontrolle erfolgt dort durch Schwarmintelligenz, strategische Akteure können dennoch relativ ungefiltert ihre Inhalte verbreiten. Das können ideologisch oder wirtschaftlich motivierte Personen oder Communities sein. Ein weiteres Problem ist: Wir können gerade nicht zu 100 Prozent sagen, was in der Ukraine passiert, dadurch entsteht eine Informationslücke. Und da ist es für andere Akteure leicht, diese Lücke zu füllen, zum Beispiel über Social Media.

Die russische Propaganda-Maschinerie galt lange als sehr effektiv – man denke nur an die Beeinflussung von Wahlen in Europa und den USA. Warum ist sie in dieser Situation so wirkungslos?

Hanitzsch: Die Ausgangslage ist unbestreitbar klar: Russland hat ein unabhängiges Land angegriffen, die Zerstörung findet in der Ukraine statt. Und je länger dieser Krieg dauert, desto mehr bekommen wir von der Zerstörung zu sehen. Die Wucht dieser Ereignisse und die klare Ausgangssituation bringen Erzählmuster aus unserer Kindheit zum Schwingen: David gegen Goliath, Gut gegen Böse. Es entsteht ein einheitliches Narrativ mit überwältigender emotionaler Wirkung: Man schlägt sich auf die Seite des Angegriffenen, das liegt in der menschlichen Natur. Der russische Propaganda-Apparat hat die Macht über die Bilder dieses Krieges nach etwa einer Woche verloren.

Das heißt: In Zeiten des Krieges ist die Wirklichkeit stärker als „Fake News“ und „Alternative Facts“?

Hanitzsch: Putins Begründung für diesen Krieg ist offensichtlich ziemlicher Unsinn. Aber es gibt, gerade in anderen Weltregionen, schon auch die Version: Die Nato hat den Konflikt mit provoziert. Dieses Argument wird durchaus auch in Deutschland vertreten, sogar im Bundestag durch die AfD. Der strukturelle Nachteil dieser Erzählung ist, dass man sie schlecht mit ergreifenden Bildern untermauern kann. Und es nunmal so, dass sich Narrative, die sich besser illustrieren lassen, stärker durchsetzen.

War das Verbot von Facebook und Instagram in Russland ein Akt der Verzweiflung?

Hanitzsch: Die russische Führung will wenigstens die Kontrolle über das Meinungsbild der eigenen Bevölkerung behalten, wenn sie schon die Kontrolle über die Bilder im Ausland verloren hat. Wenn man Krieg führt, ist es zentral, sich die Unterstützung im eigenen Land zu erhalten. Da war das Verbot eine naheliegende Maßnahme, manche Beobachter hätten schon früher damit gerechnet.

Lesen Sie dazu auch

Die öffentliche Meinung in Russland zu kontrollieren: Gelingt das denn?

Hanitzsch: Das ist sehr schwierig zu beurteilen. Es gibt Hinweise darauf, dass es in Russland nach wie vor eine Mehrheit für diesen Krieg gibt – aber wir wissen es nicht mit Sicherheit. Um das einschätzen zu können, bräuchten wir belastbare Umfragen. In einem solchen restriktiven Umfeld, wo Menschen Angst haben, am Telefon ihre Meinung zu sagen, ist es allerdings fast unmöglich, repräsentative Ergebnisse zu bekommen.

Ein Meinungsumschwung gegen Putin im eigenen Land gilt machen als einziger Weg aus dieser Katastrophe. Wie bewerten Sie das?

Hanitzsch: Dafür sehe ich unter den gegenwärtigen Bedingungen keine Chance. Alle Medien, auch die sozialen, stehen unter staatlicher Kontrolle. Es gibt keine Möglichkeit, eine Gegenöffentlichkeit herzustellen. Ich kann mir nicht vorstellen, wie sich eine Friedensbewegung organisieren sollte, wenn nicht im medialen Raum. Und dieser Raum ist zurzeit geschlossen.

Während Putin die Medien in Russland mit aller Macht zu kontrollieren versucht, nutzen die Ukrainer die Möglichkeiten der sozialen Netzwerke hochprofessionell: Das ganze Land scheint online zu sein.

Hanitzsch: Man darf nicht vergessen: Die Ukraine ist ein IT-Land. Die Digitalisierung dort war vor dem Krieg teilweise weiter vorangeschritten als in Deutschland. Es gibt dort viele erfahrene Akteure, die über das technische und inhaltliche Know-How verfügen, der russischen Propaganda etwas entgegenzusetzen. Das hat man in Moskau womöglich unterschätzt.

Präsident Wolodimir Selenskyj verbreitet fast täglich Ansprachen an sein Volk über die sozialen Netzwerke, die Bilder und Videos, die ihn im khakifarbenen Hemd zeigen, sind allgegenwärtig. Wie beurteilen Sie ihre Wirkung?

Hanitzsch: Wie die ukrainische Führung diese Bilder nutzt, um sich Unterstützung im Ausland und in der eigenen Bevölkerung zu sichern, ist sehr, sehr clever. Da macht es sich bezahlt, dass Selenskyj ein medienerfahrener Akteur ist, der die Klaviatur der Medien zu spielen weiß. Ich würde vermuten, dass ohne diese kontinuierliche Ansprache an den Durchhaltewillen, an den Verteidigungswillen der eigenen Bevölkerung einerseits, und an das Ausland andererseits, die Ukraine bereits gefallen wäre. Niemand hätte erwartet, dass die Ukrainer so lange erfolgreich Widerstand leisten. Da sieht man, welches Mobilisierungspotenzial in den sozialen Medien liegt.

Warum haben die Bilder der zerstörten ukrainischen Städte auf uns eine derart starke Wirkung?

Hanitzsch: Es gab ähnlich verstörende Bilder zum Beispiel aus Myanmar. Die hatten hier allerdings keinen großen Effekt. Mit der Ukraine kommt die geopolitische Situation ins Spiel, das ist ein Krieg in unserer unmittelbaren Nähe, vor unserer Haustür. In Europa hatten wir es uns nach Ende des Kalten Krieges schön gemütlich gemacht, Krieg war undenkbar geworden. Russlands Überfall auf die Ukraine hat uns alle kalt erwischt, wir sind in einer anderen Realität aufgewacht. Damit muss man sich erst mal auseinandersetzen. Das kostet Energie, Energie, die in anderen Bereichen fehlt. So lassen die Bilder ein Gefühl der Lähmung entstehen. Und sie schüren Ängste. Ob das Teil einer zynischen militärischen Taktik Russlands ist oder nur ein willkommener Nebeneffekt, spielt dabei keine große Rolle: Die Angst ist zurück in Europa.

Zur Person: Prof. Dr. Thomas Hanitzsch forscht am Institut für Kommunikationswissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Zu seinen Schwerpunkten gehört die Krisen- und Kriegsberichterstattung.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

27.03.2022

@JOHANN S Dann hat Frau Merkel alleine versagt.

27.03.2022

Bilder haben eine starke Ausdruckskraft, aber mit falschen Untertitel sind sie kriminell-gefährlich. Leider konnte die Diplomatie, den Einmarsch Russlands in die Ostukraine nicht verhindern und auch Angela Merkel ist leider jahrelang erfolglos zu Putin geschickt worden.

27.03.2022

"zu Putin geschickt worden", was soll das bedeuten? Merkel war die Kanzlerin. Die bestimmt wer von der Regierung wohin geht.