
Ballon-Affäre: Beziehungen zwischen USA und China auf Tiefpunkt

Nach dem Auftauchen eines mutmaßlichen Spionageballons im US-Luftraum sagte Außenminister Blinken seine China-Reise ab. China wies die Vorwürfe zurück. Jetzt wurde ein zweiter Ballon entdeckt.
Die Beziehungen zwischen den USA und China sind an einem Tiefpunkt angelangt. US-Außenminister Antony Blinken nannte das Auftauchen eines "chinesischen Überwachungsballons" im Luftraum der USA "inakzeptabel" und "unverantwortlich".
China wies die amerikanischen Spionagevorwürfe am Samstag entschieden zurück. "Wir akzeptieren keine grundlosen Spekulationen und Stimmungsmache", zitierte das Außenamt in Peking den obersten Außenpolitiker Wang Yi aus seinem Telefongespräch mit Blinken.
Spionage-Ballon: Blinken hat Reise nach Peking abgesagt
Wegen der Vorfälle hat Blinken seinen für Sonntag erwarteten Besuch in Peking abgesagt. Es wäre der erste Besuch eines US-Außenministers in China seit 2018 gewesen. Auch hatte Blinken nach Medienberichten von Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping empfangen werden sollen. Zwar waren die Erwartungen an den Besuch nicht groß, doch gab es Hoffnungen, dass die Visite zu einer Beruhigung in den schwer angespannten Beziehungen führt.
Die Welt erwarte, dass die USA und China ihre Beziehungen verantwortungsvoll handhabten, sagte Blinken am Freitag bei einer Pressekonferenz in Washington. Die USA täten das, und er erwarte das Gleiche auch von China. Das habe er auch Chinas Spitzendiplomat Wang Yi am Telefon gesagt, erklärte Blinken. US-Präsident Joe Biden äußerte sich bei mehreren öffentlichen Auftritten nicht zu dem Vorfall.
Weiterer möglicher Spionageballon über Lateinamerika
Unterdessen schwebt nach US-Angaben ein weiterer möglicher Spionageballon über Lateinamerika. "Wir sehen Berichte über einen Ballon, der Lateinamerika überfliegt. Wir sind dabei herauszufinden, ob es sich dabei um einen weiteren chinesischen Überwachungsballon handelt", sagte Pentagonsprecher Pat Ryder in Washington. Aus Peking gab es zunächst keine Angaben zu dem zweiten Ballon.
Ein Außenamtssprecher bekräftigte, der Ballon über den USA sei "für meteorologische und andere wissenschaftliche Forschung" benutzt worden. Er sei durch "höhere Gewalt" in den US-Luftraum eingedrungen. "Durch die Westwinddrift und wegen begrenzter Steuerungsmöglichkeiten ist das Luftschiff weit von der geplanten Route abgekommen", so der Sprecher. "Einige Politiker und Medien in den USA haben die Situation ausgenutzt, um China anzugreifen und in Verruf zu bringen."
Spionageballon oder Forschungsballon?
Das Pentagon ließ das nicht gelten. "Wir wissen, dass es ein Überwachungsballon ist", sagte Ryder. Das Verteidigungsministerium hatte am Donnerstagabend die Sichtung des ersten Ballons im US-Luftraum publik gemacht. Zu diesem Zeitpunkt habe sich der Ballon über dem nordwestlichen Bundesstaat Montana befunden, hieß es. Man habe das Flugobjekt bereits seit einigen Tagen im Blick.
Am Freitagmittag erklärte Ryder, der Ballon schwebe über dem Zentrum der Vereinigten Staaten. Er bewege sich in östlicher Richtung, hieß es. Matthew Smith, ein US-Bürger der nach eigenen Angaben normalerweise Stürme beobachte, sagte im Sender CNN, er habe den Ballon am Freitag über dem Bundesstaat Missouri gesichtet.
Oberste Priorität der USA: Chinesischen Ballon entfernen
Das Wichtigste sei, den Ballon aus dem US-Luftraum zu bekommen, sagte Außenminister Blinken. Das Flugobjekt sei sehr wohl manövrierfähig, erklärte Pentagonsprecher Ryder. Man gehe davon aus, dass er noch mehrere Tage über US-Territorium fliegen werde. Von dem Ballon gehe jedoch keine militärische Bedrohung aus, hieß es aus dem Pentagon. In seiner momentanen Flughöhe von mehr als 18 Kilometern stelle er keine Gefahr für Menschen am Boden oder für den Flugverkehr dar.

Auch für die Informationsbeschaffung habe der Ballon nur einen begrenzten Nutzen. Für Aufsehen hatte aber die räumliche Nähe des Ballons zu einer Luftwaffenbasis in Montana gesorgt, auf der nach Angaben der Zeitung "Wall Street Journal" 150 mit Atomsprengköpfen bestückte Interkontinentalraketen vom Typ Minuteman III lagern.
Es gab auch Forderungen, den Ballon abzuschießen. Der Vorsitzende des auswärtigen Ausschusses im Repräsentantenhaus, der Republikaner Michael McCaul, sagte, der Ballon hätte niemals in den US-Luftraum eindringen dürfen. Die Regierung müsse schnell Maßnahmen ergreifen, um den Ballon daraus zu entfernen. Ex-Präsident Donald Trump schrieb in seinem Online-Netzwerk Truth Social: "Schießt den Ballon ab." Das Pentagon erteilte dem aber vorerst eine Absage. Die herabfallenden Trümmer könnten eine Gefahr für Menschen am Boden darstellen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video von Glomex anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die glomex GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Experten kritisieren Blinkens Absage seiner China-Reise
Auch der Präsident der renommierten außenpolitischen Denkfabrik Council on Foreign Relations mit Sitz in New York, Richard Haass, sagte dem TV-Sender CNN, man solle den Ballon abschießen. Dass Blinken seine Reise nach China absagte, kritisierte der Experte. Gerade jetzt sei es wichtig, mit China zu sprechen.
Bei der Absage hatte Blinken argumentiert, die USA stünden mit China in Kontakt, die diplomatischen Kanäle seien offen. Chinas Handlungen hätten aber den Zweck der Reise unterminiert, die Beziehungen zu China auf ein solideres Fundament zu stellen. Das Eindringen des Ballons in den US-Luftraum sei eine klare Verletzung der Souveränität der USA und ein Verstoß gegen internationales Recht.

US-Republikaner fordern hartes Vorgehen gegen China
Aus den Reihen der US-Republikaner kamen laute Forderungen nach einer härteren Gangart gegenüber China. Der republikanische Vorsitzende des Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, mahnte, Biden dürfe zu der "dreisten Missachtung der US-Souveränität" nicht schweigen. Auch der Ex-Pentagon-Chef Mark Esper, der unter Trump im Amt war, sprach von einer "dreisten Aktion". Er sagte CNN: "Die Chinesen spionieren uns schon seit Jahrzehnten aus." Die USA müssten klarmachen, dass sie sich das nicht gefallen ließen. "Man muss den Chinesen auf Augenhöhe begegnen", mahnte er. "Sie reagieren nur auf Entschlossenheit."
Das Verhältnis der beiden Länder ist schon länger äußerst angespannt. Für Streit sorgen Chinas Rückendeckung für Russlands Krieg in der Ukraine, chinesische Drohungen gegen Taiwan, Ansprüche Pekings im Südchinesischen Meer, der Handelskrieg und US-Exportkontrollen für Hochtechnologie. China wirft den USA vor, seinen Aufstieg eindämmen zu wollen und einen neuen Kalten Krieg zu verfolgen. (dpa)
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.
Man sollte der Realität ins Auge schauen: Die Chinesen haben eine feste Station auf dem Mond und lassen Spionage-Ballons durch die Lüfte fliegen und Deutschland muss in einem unsinnigen und provozierten Krieg mit Russland Federn lassen.
Noch mehr gerupft wird Deutschland, wenn China von den USA als neuer Feind auserkoren wird. Quo vadis €uropa?
Der Krug geht solange zum Brunnen,
bis er bricht und das ist jetzt der Fall gewesen, was erlauben sich die Chinesen noch alles die sämtliche Errungenschaften den technisch versierten ab gestohlen haben. Ich kann mich noch gut an meine Messe-Teilnahmen auf der ISH in Frankfurt oder Messen in Nürnberg erinnern, niemand war so frech wie die Chinesen und haben ungefragt an den "Neuheiten" herum gemurkst, selber ohne Stand-Personal (wenn man gerade mit anderen Kunden/Besuchern) zu tun hatte und Fotos gemacht.
Es ist einfach Zeit, diesem Land das nur auf den eigen Vorteil aus ist, die Grenzen aufzuzeigen, genauso wie man das shon viel früher mit Putin hätte machen müssen, dann hätte man sehr viel Leid und Tausende von Toten vermeiden können und nicht zusehen wie dieser Verbrecher und dessen Freund die Chinesen sind, in Schutt und Asche legen lassen!
Man darf einfach nicht auch noch die andere Wange hinhalten, wenn die "Andere" vom zuschlagen schon angeschwollen ist.
https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/internationale-politik/id_100123582/konflikt-usa-vs-china-der-spionageballon-brachte-das-fass-zum-ueberlaufen.html
Das brachte das Fass zum Überlaufen
>>Fast alle Konflikte zwischen Washington und Peking wurden in dieser Woche noch einmal durchgespielt. Die Stimmung ist extrem angespannt. Was steckt dahinter?
Montag: Peking macht USA für Ukraine-Krieg verantwortlich
In ungewöhnlich deutlicher Form machte China die Vereinigten Staaten am Montag für den Krieg in der Ukraine verantwortlich. "Die USA sind diejenigen, die die Ukraine-Krise ausgelöst haben", sagte Außenamtssprecherin Mao Ning am Montag vor der Presse in Peking. Sie seien auch "der größte Faktor, der die Krise anfacht". Indem die USA schwere und offensive Waffen an die Ukraine lieferten, verlängerten und verstärkten sie den Konflikt nur.<<
Haben denn die Amis, oder die Ukraine selber, das Putin-Russland angegriffen, oder doch umgekehrt was doch erwiesen ist. Und da beißt die Maus keinen Faden ab, solche Länder die solche Lügen verbreiten, "müssen" abgestraft werden!
So meine Meinung.
Spionage oder Forschung oder ......... - ist eigentlich total egal.
Es reicht um in God's own country einen medialen Bohei auszulösen und die "gelbe Gefahr" zu beleben. Dazu ein wenig pseudopolitisches Theater - und beides wird z.B. auch bei uns als bedeutend aufgegriffen.
Das Wichtigste sind doch einfach hohe Einschaltquoten und damit viel Werbeeinnahmen und gut ist es.
Spionageballon oder Forschungsballon? Seit Tagen im Blick. Würden die USA tatsächlich eine Bedrohung oder relevante Spionage vermuten, dann wäre das Objekt schon längst aus dem Luftraum entfernt. Wie leben in 2023. Es gibt nicht nur die Möglichkeit zum Abschuss. Man kann den Ballon auch ohne Beschädigung einsammeln. Dazu gibt es genug Technik und Beispiele in der Praxis.
Was es nun wirklich für einen Zweck hat, werden wir aber wohl nie erfahren.
Und jetzt haben die Amis
das einzig "Richtige" getan und den Ballon abgeschossen! Richtig so, man muss den Diktatoren der Welt "rechtzeitig" die Grenzen aufzeigen, sonst geht das immer weiter, immer weiter und immer weiter uns so fort, was sich diese Verbrecher sich heraus nehmen, denen ihr eigenes Volk doch völlig egal ist.
https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/usa/id_100123762/streit-mit-china-usa-schiessen-mutmasslichen-spionageballon-ab.html
USA schießen chinesischen "Spionageballon" ab
>>Die USA haben einen mutmaßlichen chinesischen "Spionageballon" abgeschossen. Aus Peking gibt es erste Reaktionen.
Ein Kampfflugzeug hat den in den US-Luftraum eingedrungenen mutmaßlichen Spionageballon aus China über dem Atlantik abgeschossen. "Das heutige überlegte und rechtmäßige Vorgehen zeigt, dass Präsident Biden und sein nationales Sicherheitsteam die Sicherheit des amerikanischen Volkes immer an die erste Stelle setzen und gleichzeitig wirksam auf die unannehmbare Verletzung unserer Souveränität durch die Volksrepublik China reagieren", erklärte US-Verteidigungsminister Lloyd Austin am Samstag.<<
So ist es richtig, sich ja nicht von den Chinesen einschüchtern lassen, denn die haben schon genügend Unheil über die Welt gebracht mit Tausenden Toten die wegen dem Corona-Zeug verstorben sind, das eindeutig aus China stammt. Wo auch Versuche misslungen sind und das Virus aus dem Labor in Wuhan entsprungen ist.