Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Südamerika-Reise: Baerbock und Heil: Auf Fachkräfte-Mission in Brasilien

Südamerika-Reise
07.06.2023

Baerbock und Heil: Auf Fachkräfte-Mission in Brasilien

Hubertus Heil (SPD) und Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), besuchen das Deutsche Krankenhaus Oswaldo Cruz in Sao Paulo. Sie wollen Pflegekräfte anwerben.
Foto: Annette Riedl, dpa

Plus Fachkräfte gibt es in Deutschland zu wenige, in Brasilien zu viele. Eine Kooperation könnte junge Menschen nach Deutschland holen. Doch auch andere Länder rekrutieren.

Herzstillstand - es geht um Leben oder Tod des „Patienten“, darum gibt Paulo Cesar Teixeiera da Silva bei der Druckmassage alles. Kraftvoll und in schneller Folge presst der muskulöse Brasilianer mit ausgestreckten Armen den Brustkorb nach unten. Doch ein schriller Piepton signalisiert, dass die Gefahr noch nicht vorüber ist. Texeira da Silva pumpt weiter, kommt ins Schwitzen, gibt nicht auf. Bis, endlich, ein regelmäßiger Summton signalisiert: Geschafft, das Herz schlägt wieder. Hubertus Heil, der zugeschaut hat, atmet hörbar auf – auch wenn es sich nur um eine Übung an einer Simulationspuppe aus Gummi gehandelt hat. „Gut gemacht“, sagt er, „in Deutschland suchen wir gerade händeringend qualifizierte Kräfte wie sie“.

Wegen Leuten wie dem jungen Krankenpflege-Studenten von der Katholischen Universität Brasilia ist der deutsche Arbeitsminister nach Brasilien gekommen. Zusammen mit Außenministerin Annalena Baerbock von den Grünen will der SPD-Politiker im größten Land Lateinamerikas um Fachkräfte werben, die den wachsenden Personalmangel in deutschen Pflegeeinrichtungen lindern sollen. Doch die Mission ist heikel: Deutschland ist nicht das einzige Land, das händeringend Pflegekräfte sucht und schon allein die komplizierte, weltweit wenig verbreitete Sprache ist ein Hindernis. Die USA, Kanada oder Australien, wo Englisch gesprochen wird, tun sich schon allein deshalb bei der Rekrutierung leichter.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

08.06.2023

Heil und Baerbock geben sich Mühe, und das ist auch gut so. ABER: Eigentlich ist die Anwerbung für Deutsche Träger gar kein Problem! Dafür gibt es bereits heute internationale Agenturen, die ihre Arbeit machen. Das eigentliche Problem bei der Fachkräftemigration liegt hier bei uns im Land: bei der vollkommen unnötigen, unerträglichen Bürokratie bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse, im generell zu strengen Aufenthaltsrecht, und dann auch noch in der Wohnungsnot; in München bauen Pflegeträger schon eigene Wohnanlagen, um überhaupt die dringendst benötigten Migrant*innen beschäftigen zu können. Das ist absurd, wenn die wenige Energie die noch übrig ist, in die Schaffung von Wohnangeboten statt in die Schaffung von Pflege- und Betreuungsangeboten fließen muss, weil hier der Staat viel zu wenig tut, um die katastrophale Zerstörung des sozialen Wohnbaus durch Bundes- und Staatsregierung in den 90er und 2000er Jahren wieder zu heilen.