Bildergalerie: Tipps für eine sommerliche Reise in den Hochschwarzwald
Bildergalerie
Tipps für eine sommerliche Reise in den Hochschwarzwald
Wenn es im Sommer immer heißer wird, bietet der Hochschwarzwald viele Möglichkeiten, sich abzukühlen. Eine Übersicht in Bildern.
1/12Am Schluchsee kann man sich an heißen Sommertagen gut abkühlen. Auch Segeln, Stand-up-Paddling und anderer Wassersport ist möglich.Foto: Annemarie Rencken
2/12Der Titisee ist wohl der bekannteste See im Hochschwarzwald. Foto: Annemarie Rencken
3/12Der Schluchsee ist allerdings der größte See im Schwarzwald. Foto: Annemarie Rencken
4/12Man merkt an den meisten Stellen kaum, dass es sich beim Schluchsee um einen Stausee handelt.Foto: Annemarie Rencken
5/12Auch Wandern kann hier, zum Beispiel in der Wutach-Schlucht.Foto: Annemarie Rencken
6/12Ins Wasser darf man hier an den meisten Stellen zwar nicht.Foto: Annemarie Rencken
7/12Dafür bietet der Wald allerdings viel Schatten.Foto: Annemarie Rencken
8/12Und es gibt etwa mit dem Mooswasserfall an der Dietfurt kleine Möglichkeiten sich Abzukühlen. Foto: Annemarie Rencken
9/12Auch geschichtlich gibt es in der Wutach-Schlucht einiges zu entdecken: Hier zum Beispiel die Kapelle des historischen Kurorts Bad Boll.Foto: Annemarie Rencken
10/12Auch große Wasserfälle hat der Schwarzwald zu bieten: Hier der Todtnauer Wasserfall – einer der höchsten Naturwasserfälle Deutschlands.Foto: Annemarie Rencken
11/12Seit dem Frühjahr 2023 gibt es die Hängeseilbrücke "Blackforestline" um den Todtnauer Wasserfall von oben zu sehen. Foto: Annemarie Rencken
12/12Die "Blackforestline" ist 365 Tage im Jahr geöffnet – man kommt aber weiterhin auch ohne Ticket zum Wasserfall. Foto: Annemarie Rencken