Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Reise
  3. Fernweh-Rezept: Großer Bahnhof für Kartoffel-Glück auf indische Art

Fernweh-Rezept
16.11.2023

Großer Bahnhof für Kartoffel-Glück auf indische Art

Der beeindruckende Bahnhof von Mumbai.
Foto: FiledImage/Stock Adobe

Diese Küchenkombination kommt an: Ein neuer Geschmack und trotzdem hält sich die Arbeit in Grenzen. Ein Parmesan-Ofen-Aloo mit Rosenkohl macht es möglich.

In unserer Serie „Hungrig auf die Welt“ wollen wir Ihr Fernweh füttern. Regelmäßig ein schöner Reisemoment und ein Rezept – für einen schönen Abend. Oder eine etwas andere Pause im Homeoffice. Aber kosten Sie selbst …

Der Sehnsuchtsmoment für Indien

Zugfahren in Indien – immer ein Abenteuer. Ganz besonders eindrucksvoll ist der Start im Chhatrapati Shivaji Terminus in Mumbai, einem der größten Bahnhöfe der Welt. Es lohnt sich, dort einfach mal stehen zu bleiben und die Menschen zu beobachten, wer ein- und aussteigt, kommt und geht, wer Geschäfte macht oder einfach nur wartet. So viele Menschen, so viele Gesichter, so viele Stimmen. Am besten noch einen Snack kaufen, denn indische Züge fahren langsam und die Reise wird dauern. Mutige mit starkem Magen kaufen beim fliegenden Händler, ein Aloo vielleicht. Vielleicht aber auch einfach eine Tüte indischer Haldiram-Chips oder ein paar Bananen, sicher ist sicher. Indische Zugtoiletten möchte man so selten wie möglich besuchen müssen. Dann ins Abteil, 2. Klasse, gen Süden, ohne Klimaanlage, mit offenen Fenstern, leichtem Fahrtwind im Gesicht, immer wieder anderen Gerüchen in der Nase, sanftes Geruckel im Rücken die tropische Landschaft an einem vorbeiziehen lassen. Aber das Allerspannendste: Gespräche mit Mitreisenden, Zugfahren verbindet.

Das Rezept für Parmesan-Ofen-Aloo mit Rosenkohl

Die Zutaten (für 4 Personen). Zubereitung: 15 Min., Backen: 35 Min.: 2 Knoblauchzehen, 500 g Drillinge (kleine Kartoffeln), 1 kg Rosenkohl, 150 g Butter, 200 g frisch geriebener Parmesan, 1 TL geräuchertes Paprikapulver, 1 TL edelsüßes Paprikapulver, Salz, Pfeffer, ½ TL Koriandersamen, 1 EL Olivenöl, 1 Spritzer Zitronensaft, ½ Bund Koriandergrün. Außerdem: eine ofenfeste Form.

Indisch-knusprig: Parmesan-Ofen-Aloo.
Foto: Gräfe und Unzer/Vivi D'Angelo

So geht es: Den Backofen auf 180° Umluft vorheizen. Dann den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Kartoffeln und den

Rosenkohl waschen und jeweils halbieren. Die Rosenkohlstrünke leicht einschneiden. Die Butter in eine Pfanne oder einen Topf geben und schmelzen. Knoblauch, Parmesan, beide Paprikapulver, Salz und Pfeffer dazugeben. Die Koriandersamen andrücken und ebenfalls hinzufügen. Die Parmesanmischung so in einer ofenfesten Form verteilen, dass der Boden bedeckt ist. Die Kartoffeln und den Rosenkohl mit der Schnittfläche nach unten auf die Parmesanmischung legen, bis die Form gefüllt ist. Das Gemüse mit Olivenöl und Zitronensaft beträufeln. Im Ofen (Mitte) ca. 35 Min. garen, bis die Kartoffeln weich und braun sind. Den Koriander waschen, trocken schütteln und hacken. Das fertige Gericht damit garnieren.

Lesen Sie dazu auch

Übrigens: Aloo steht nicht für eine Zubereitungsart, sondern bedeutet schlichtweg nur "Kartoffel".

Das Rezept stammt aus dem Buch: Alex Wahi: "Easy Indien, Graefe & Unzer, 192 Seiten, 28 Euro.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.