
Moschee bleibt vorerst ohne Minarett


Die Muslimgemeinde in Bobingen hat ihr neues Zentrum bezogen. Einst war die Höhe des Turms ein großes Streitthema. Das ist längst vergessen. Er wird jetzt trotzdem nicht gebaut.
Ein Streit der örtlichen Muslimgemeinde mit der Stadt Bobingen war in den 1990er-Jahren bundesweit ein Thema in den Medien, beschäftigte hohe Verwaltungsebenen und Juristen. Ein ehemaliger Gasthof nahe der Sportplätze im Osten der Max-Fischer-Straße war um 1990 nur als Provisorium bezogen und seither als Gebetshaus sowie Kulturzentrum genutzt worden. Der wenig schmuckvolle Bau, der mit seinem steilen Dach eher an ein in die Jahre gekommenes Wohnhaus erinnert, blieb jedoch bis heuer die Moschee der Gemeinde. Streitfrage war damals, ob die Stadt den Bau eines Minaretts neben dem Gebetshaus erlaubt. Denn ein Minarett gehöre zu jeder Moschee, so der damalige Imam. Schon damals sollte auf jeden Muezzin-Ruf und auf Lautsprecher verzichtet werden. In den Debatten über den Bauantrag ging es vor allem um die Höhe des Minaretts. 25 Meter sah der Plan vor, höchstens 15 Meter wollte der Stadtrat zubilligen. Offizielle Begründung: Jedes Bauvorhaben müsse sich in die Umgebung einfügen. Also war die Höhe der Industriebauten das Maß der Dinge. Die Aufsichtsbehörden sahen das lockerer. Doch der Stadtrat blieb hart.
Es ging auch um Grundsätze
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.