Zum Finale hielt es in der Willi-Oppenländer-Halle niemand mehr auf den Sitzen – die mehr als 600 Zuhörer klatschten zu „Gloria“, einem der unwiderstehlichen italienischen Hits des Abends, stimmten mit Sopranistin Sabine Koller in den Refrain ein, und applaudierten schließlich begeistert. Da war das Konzert des Blasorchesters Königsbrunn mit dem ausgreifenden Titel „Italienische Rock Opera“ schon längst in eine ausgelassene Partystimmung gekippt – kein Wunder bei Ohrwürmern wie „O sole mio“, „Volare“ und „Azzurro“. Schließlich hatte Tenor Benedikt Linus Bader vor diesem Abschnitt des Konzerts das Publikum aufgefordert: „Tanzen Sie, Singen Sie mit uns, feiern Sie mit uns!“
Bei einigen Stücken reichten zur Instrumentierung Keyboard, Gitarre, Bass und Schlagzeug aus, also konnten auch die mehr als 40 Musikerinnen und Musiker schwungvoll mitsingen und mitklatschen. Mit „Se bastasse una canzone“ von Eros Ramazotti hatte das Blasorchester (Dirigent: Wasyl Zakopets) da schon gezeigt, dass es auch rein instrumental einen Hit packend rüberbringen kann, anspruchsvolle Soli inklusive.
70 Kinder und Jugendliche singen zum Auftakt
Auch die klassischen Stücke vor der Pause kamen beim Publikum bestens an. Schon zum Auftakt, bei der Ouvertüre zu „Nabucco“, setzten die hellen Stimmen der gut 70 Kinder und Jugendlichen des Gymnasiums (betreut von Markus Wagner und Annika Ryssel) einen überraschend angenehmen Kontrast zum hier meist zu hörenden wuchtigen Opernchor. Benedikt Linus Bader, der die einzelnen Stücke auch kurz und informativ anmoderierte, beeindruckte mit stimmlichem wie mimischen Ausdruck. Und beim Triumphmarsch aus „Aida“ konnte das Orchester die Stärken der Blasinstrumente ausspielen, zeigte aber auch feines Gespür bei sanften Passagen, die im Original wohl für Streicher geschrieben wurden.
Viel Lob für die Mitwirkenden
Orchestervorsitzender Walter Schuler dankte vor der Zugabe den vielen Mitwirkenden und Helfern, die ein Konzert in diesen Dimensionen erst möglich machen, vom Sicherheitsdienst bis zum Getränkeservice. Markus Schnöbel von Sound-Team betreute das Konzert an seinem Geburtstag und erhielt von Orchester und Publikum ein Ständchen. Auch das ist ein Beleg für die gute Laune, die das Blasorchester und die Sängerinnen und Sänger mit der „Italienischen Rock Opera“ geschaffen hatten. „Eine unglaubliche Stimmung“, so Bürgermeister Franz Feigl, der besonders begeistert mitgegangen war, vermutlich weil dem Blasorchester besonders verbunden ist, dessen Vorsitzender und Zweiter Dirigent er in den 1990er-Jahren war, und in dem jetzt seine vier Söhne mitspielen. Nachdem die letzten Töne verklungen waren, räumten Musiker, Helfer und einige Zuhörer gut gelaunt ruckzuck die Stühle weg – während die jungen Sängerinnen und Sänger vom Gymnasium in der Garderobe für ihr Engagement mit Pizza belohnt wurden.

Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden