Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schwabmünchen
Icon Pfeil nach unten

Bobingen: Wann wird gelegentliches Sodbrennen gefährlich?

Bobingen

Wann wird gelegentliches Sodbrennen gefährlich?

    • |
    • |
    Dr.
Helmut Probst, Oberarzt der Gastroenterologie der
Wertachkliniken, informiert am 12. Juni  über die
Symptome der Reflux-Krankheit und wie man sie behandeln
kann.
    Dr. Helmut Probst, Oberarzt der Gastroenterologie der Wertachkliniken, informiert am 12. Juni über die Symptome der Reflux-Krankheit und wie man sie behandeln kann. Foto: Matthias Baumgartner

    Ein brennendes Gefühl hinter dem Brustbein, das bis in den Hals aufsteigen kann. Ein saurer Geschmack im Mund. Schluckbeschwerden und gelegentliches Aufstoßen. Aber auch ein trockener Husten. Das sind alles typische Symptome des sogenannten Sodbrennens. Der Übeltäter ist ein Muskel am unteren Ende der Speiseröhre, der nicht richtig schließt. Auf diese Weise kann Magensaft in die Speiseröhre fließen. Das passiert häufig nach dem Essen, wenn der Magen voll ist. Oder beim Liegen. Oder wenn man sich bückt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden