Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schwabmünchen
Icon Pfeil nach unten

Erlebe das Fest des Jahres: Klosterlechfelder Pfingstmarkt mit Genuss, Musik und Steinheber-Wettkampf!

Klosterlechfeld

Blasmusik, Steinheben und Party - das ist beim Pfingstmarkt geboten

    • |
    • |
    • |
    Rund um die Klosterkirche wird beim traditionellen Pfingstmarkt in Klosterlechfeld wieder einiges geboten sein.
    Rund um die Klosterkirche wird beim traditionellen Pfingstmarkt in Klosterlechfeld wieder einiges geboten sein. Foto: Hieronmyus Schneider

    Am Pfingstwochenende herrscht wieder vier Tage lang der alljährliche Ausnahmezustand in Klosterlechfeld. Was im Jahre 1843 mit der Verleihung des Marktrechts als „Krämermarkt“ begann, ist zum größten Volksfest im Lechfeld geworden. Bürgermeister Rudolf Schneider sagt: „Der Pfingstmarkt ist ein wesentlicher Bestandteil unserer dörflichen Identität und ein Höhepunkt im Veranstaltungsjahr.“ Das Herz des Festes schlägt im Bierzelt vor der Klosterkirche an der Schwabmünchner Straße. Die bewährte Festwirtsfamilie Widmann aus Freising wird wieder alle durstigen und hungrigen Gäste mit Schmankerln aus der Zeltküche verwöhnen.

    Auf dem Festplatz werden bekannte Gesichter fehlen

    Ab Freitagabend gibt es vor dem Festzelt Süßwaren- und Eisstände, Schießbuden und den beliebten Auto-Scooter. Auf den Grünflächen des Franziskanerplatzes bei der Kirche und vor dem Kalvarienberg wartet wieder ein Kinderkarussell und eine Mini-Eisenbahn auf ihre kleinen Gäste. Ein bekanntes Gesicht werden die Marktbesucher aber vermissen. Das Urgestein des Karussells, Michael Lutzenberger, ist im Alter von 64 Jahren verstorben. Das Karussell wird aber von seinen Töchtern Carina und Nadine in Familientradition weiter betrieben. Auch Tobias Radi, einer der beiden Schießbudenbetreiber, ist mit 47 Jahren unerwartet verstorben. Die Schwabmünchner Straße (Kreisstraße A 19) und der Franziskanerplatz werden vom Samstag ab 12 Uhr bis Montag 20 Uhr vom Festplatz bis zur Bayernstraße gesperrt. Denn dort stehen dann die Verkaufsstände der Markthändler nach Einteilung des Marktmeisters Johann Klippenstein und laden am Sonntag und Montag von 9.30 Uhr bis 18 Uhr zum Bummeln zu Fuß ein. Parkplätze für die Besucher gibt es beim Sportgelände und am Nettomarkt, sowie auf einer Wiese am Ortseingang aus Richtung Untermeitingen. Für den gesamten Zeitraum wird die Gemeinde in Abstimmung mit der Polizei Schwabmünchen und den Sicherheitsdiensten Absicherungsmaßnahmen vornehmen.

    Klosterlechfelds Bürgermeister Rudolf Schneider durfte zuletzt beim Bieranstich jubeln. Gelingt ihm das in diesem Jahr erneut?
    Klosterlechfelds Bürgermeister Rudolf Schneider durfte zuletzt beim Bieranstich jubeln. Gelingt ihm das in diesem Jahr erneut? Foto: Hieronyms Schneider

    Von Standkonzert bis Partynacht - das ist alles beim Pfingstmarkt geboten

    Die Eröffnung des Pfingstmarktes erfolgt traditionell am Freitagabend um 18 Uhr mit dem Standkonzert der Musikvereine Klosterlechfeld und Untermeitingen am Franziskanerplatz und dem Festeinzug ins Bierzelt mit allen Vereinen und Fahnenabordnungen, angeführt von der Klosterlechfelder Musikkapelle. Gegen 18.45 Uhr wird Bürgermeister Rudolf Schneider das erste Fass Bier anstechen und den Markt eröffnen. Danach gehört der erste Festzeltabend den örtlichen Vereinen und Betrieben mit Unterhaltung durch den Musikverein Klosterlechfeld. Am Samstag findet im Festzelt von 11.30 Uhr bis 15.30 Uhr der „Kinder-, Familien- und Seniorennachmittag“ bei vergünstigten Preisen statt. Von 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr spielt der Musikverein Klosterlechfeld und ab 14 Uhr unterhält die Musikschule Lechfeld die Gäste. Am Abend ab 19.30 Uhr steigt dann die Bierzeltparty mit der Band „Manyana“. Am Sonntag beginnt der Pfingstmarkt mit Waren und Leckereien aller Art von 9 Uhr bis 18 Uhr auf der Schwabmünchner Straße vom Festzelt bis zum Rathaus. Im Zelt gibt es einen ruhigen Weißwurstfrühschoppen und ab 11 Uhr unterhält der Musikverein Untermeitingen die Besucher. Der dritte Bierzeltabend gehört traditionell dem Steinheberverein (STHV) Lechfeld. Ab 18 Uhr messen sich wieder starke Frauen und Männer in verschiedenen Gewichtsklassen zur 29. Auflage des Lechfeld-Cups. Die Freunde dieses Sports freuen sich auf die Wettkämpfe und auf die einmalige Atmosphäre mit frenetischer Anfeuerung der Heber, die wieder aus Bayern, Österreich und Umgebung anreisen werden. Der Pfingstmontag ist der zweite Markttag und um 10 Uhr wird der Zeltgottesdienst gefeiert. Danach unterhält der Musikverein Klosterlechfeld mit traditioneller Blasmusik zum Mittagstisch und Nachmittagskaffee. Wenn die Buden der Marktfieranten schließen, steigt im Festzelt ab 18.30 Uhr der abschließende Höhepunkt mit der Partyband „Nachtstark“ bis gegen Mitternacht.

    Das Pfingstmarkt-Programm im Überblick

    Freitag 6. Juni
    18.00 Uhr Standkonzert
    18.30 Uhr Festeinzug ins Festzelt mit den Musikvereinen Klosterlechfeld und Untermeitingen
    18.45 Uhr Begrüßung und Bieranstich durch Bürgermeister Rudolf Schneider zum Tag der Betriebe und Vereine. Zur Eröffnung spielt der Musikverein Klosterlechfeld

    Samstag 7. Juni
    11.30 bis 15.30 Uhr Kinder-, Familien- und Seniorennachmittag
    ab 11.30 Uhr mit der Musikkapelle Klosterlechfeld
    ab 14 Uhr mit der Musikschule Lechfeld
    Ab 19.30 Uhr Bierzeltgaudi mit der Band „Manyana“

    Pfingstsonntag 8. Juni
    Pfingstmarkt von 9.30 bis 18 Uhr
    10 Uhr Weißwurst-Frühschoppen
    ab 11 Uhr spielt der Musikverein Untermeitingen
    29. Lechfeldcup des Steinhebervereins Lechfeld, Einlasskontrolle ab 16.00 Uhr, Beginn ab 18.00 Uhr

    Pfingstmontag 9. Juni
    Pfingstmarkt von 9.30 bis 18 Uhr
    10 Uhr Zeltgottesdienst, danach spielt der Musikverein Klosterlechfeld
    Abschluss-Highlight ab 18.30 Uhr mit der Band „Nachtstark“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden