Ludwig hat Geburtstag. Er hat seine Freunde und Arbeitskollegen zum Grillen eingeladen. Er bestückt den Kugelgrill großzügig mit Kohle und legt zwei brennende Anzündwürfel dazu. Allerdings ist die Kohle etwas feucht geworden; so wird das nichts mit der perfekten Glut für die liebevoll vorbereiteten Steaks. Ludwig nimmt deshalb eine Flasche Flüssiganzünder und spritzt großzügig in die scheinbar unzureichende Glut. Durch die schnelle Entzündung der Gase entsteht eine große Stichflamme, die seinen Unterarm trifft. Es riecht nach verbrannten Haaren, der Schmerz ist sofort unerträglich. Im selben Moment kommen bereits die ersten Freunde. Einige davon sind bei der Feuerwehr. Sie wissen wie Notfallsanitäter Sebastian Müller, was jetzt passieren muss. „Jetzt ist schnelles und auch besonnenes Handeln entscheidend. Durch effektive Soforthilfe lassen sich gegebenenfalls Folgeschäden abmildern oder gar vermeiden“, sagt Sebastian Müller.
Landkreis Augsburg
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden