
Ein Hiltenfinger und das Geheimnis der schwarzen Holzfigur


Jahrzehntelang stand in Hiltenfingen eine Figur, deren Herkunft unklar ist. Jetzt wird sie der ukrainischen Botschaft übergeben.
Eine Heiligenfigur mit einer besonderen Geschichte geht auf Reisen. Am Dienstag übergibt Christian Wittenberg aus Hiltenfingen eine sakrale Holzschnitzerei in der ukrainischen Botschaft in Berlin. Dort wird er auch berichten, wie das kleine Kunstwerk nach Hiltenfingen gekommen war.
Der Vater von Christian Wittenberg war Dozent an einer theologischen Hochschule. Ein Student habe ihm Anfang der 1950er-Jahre die Figur überlassen und berichtet, dass diese angeblich ein deutscher Soldat aus einer brennenden Kirche in der Ukraine gerettet habe. Die Familie des Studenten wollte die Figur loswerden – ihr habe es "gegraust", erinnert sich Christian Wittenberg. Er sieht es anders. "Ich liebe die Figur seit meiner Kindheit", sagt der 74-Jährige. "Das Gesicht fasziniert mich. Er wirkt sehr in sich versunken."
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.