Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schwabmünchen
Icon Pfeil nach unten

A-Capella in Königsbrunn: Quadrophoniker verzaubern mit Ohrwürmern und humorvollen Anekdoten

Königsbrunn

A-Capella-Ohrwürmer zum Mitsummen und Schmunzeln

    • |
    • |
    • |
    Mit Charme und Stimmvolumen präsentierten die Quadrophoniker aus dem Chiemgau ihr kurzweiliges Musikprogramm in Königsbrunn.
    Mit Charme und Stimmvolumen präsentierten die Quadrophoniker aus dem Chiemgau ihr kurzweiliges Musikprogramm in Königsbrunn. Foto: Sabine Hämmer

    Bühne frei hieß es am Sonntagabend auf Einladung des Kulturvereins Klik für die Quadrophoniker: ein sechsköpfiges A-Capella-Ensemble aus Siegsdorf. Mit Humor und Charme unterhielten die charmanten Herren, stilecht gekleidet in Frack und schwarze Lackschuhe, begleitet von Stefan Weisleder am Piano, ihr begeistertes Publikum im Pfarrsaal „Zur Göttlichen Vorsehung“.

    Im Stil ihrer großen Vorbilder, der legendären Comedian Harmonists, präsentierten sie, untermalt von passenden Anekdoten, romantische Lieder aus der guten alten Zeit. „Veronika der Lenz ist da“ und „Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett“ wurden mit Bravour interpretiert. „Dies geschieht natürlich alles mit dem Hintergedanken, dem Publikum in Sachen Beziehungskiste gehörig auf die Sprünge zu helfen“, erläuterte Dirk Wnendt mit verschmitzter Miene.

    Klassiker vergangener Jahrzehnte erwachen in Königsbrunn zum Leben

    Hochmusikalisch und unterhaltsam, immer wieder auch in amüsante Geschichten verpackt, gab es Ohrwürmer zum Mitsummen und Schmunzeln. „Die Zuckerpuppe aus der Bauchtanzgruppe“, 1958 ein großer Hit von Bill Ramsey, erwachte ebenso zum Leben, wie die flotte Sonja in einer russischen Weise. Immer wieder bekamen vor allem die anwesenden Damen musikalische Komplimente von den Sängern.

    „Denn erst die passenden Komplimente lassen die Damen so richtig erblühen“, so Wnendt, beruflich als evangelischer Pfarrer am Ammersee tätig. Überhaupt musizieren die Siegsdorfer Harmonists seit über 20 Jahren allein aus Lust am Singen. Im richtigen Leben sind sie Physiotherapeut, Lehrer, Kinderarzt und Bürgermeister. Mit den Stücken „Goodnight Sweetheart“ und „Mein kleiner grüner Kaktus“ verabschiedeten sich die Musiker unter tosendem Applaus. Am kommenden Samstag, 5. April, gibt es in Königsbrunn ein weiteres kulturelles Schmankerl. Im Evangelischen Gemeindezentrum St. Johannes tritt um 19.30 Uhr Constanze Lindner mit ihrem neuen Programm „Lindners Lebenslust“ auf.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden