Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schwabmünchen
Icon Pfeil nach unten

Konrad Echters Leidenschaft: 50 Jahre historische Sammlerstücke aus Schwabmünchen

Schwabmünchen

Sammler: Von der bayerischen Pickelhaube bis zum Butterbrotpapier

    • |
    • |
    • |
    Von Johann Baptist Werner recherchierte Konrad Echter die Verbindung von der Ordensspange zu dem Foto.
    Von Johann Baptist Werner recherchierte Konrad Echter die Verbindung von der Ordensspange zu dem Foto. Foto: Bettina Jödicke

    Angefangen hat es mit einer kleinen Ordensspange seines Großvaters, die Konrad Echter vor rund 50 Jahren zu Hause aufgefallen ist. „Irgendwann hat es mich interessiert und ich habe angefangen zu recherchieren, was das bedeutet. Außerdem habe ich ein geschichtliches Faible.“ Das war der Beginn einer großen Sammelleidenschaft für historische Stücke aller Art, die viele Vitrinen und Regale füllten. Seine Sammlung zeigt er jedoch nur noch auf Anfrage. Die Exponate befinden sich aus Sicherheitsgründen die meiste Zeit in einem Bankschließfach.

    Orden, Schuhlöffel und Urkunden sind unter den Sammlerstücken

    Militärische Abzeichen und Orden, Postkarten, Geldgutscheine aus den 20er Jahren zur Zeit der Inflation, eine Rolle Butterbrotpapier der ehemaligen Molkerei Burger und sogar einen Schuhlöffel hat er aufgehoben. Unter den größeren Stücken sind auch bayerische Pickelhauben – mit und ohne Federbusch. Besonders spannend ist es für ihn, wenn er zu einem Fundstück Verbindungen herstellen kann. Auf einem Flohmarkt in Ingolstadt hat er eine Urkunde entdeckt, die ein Schwabmünchner Anwalt zum Abschied aus dem Dienst erhalten hat. Dazu hat Echter im Schwabmünchner Stadtarchiv recherchiert und gesehen, dass die Verabschiedung dort schriftlich dokumentiert ist. Mit seiner Sammlung hat er sich auf Fundstücke aus Schwabmünchen und Umgebung spezialisiert. Neben vielen militärischen Orden, die zur Zeit des Königreichs Bayern verliehen wurden, hat er auch einige Raritäten wie die Ordensspange des Kommandanten der Schwabmünchner Feuerwehr. Das war eine sehr hohe Auszeichnung für einen Freiwilligen. Auch dazu fand er die entsprechende schriftliche Abhandlung im Stadtarchiv und konnte aus dem Nachlass ein Bild von Johann Baptist Werner erwerben.

    Diese Urkunde über die Verabschiedung eines Schwabmünchner Anwalts hat Konrad Echter auf einem Flohmarkt gekauft.
    Diese Urkunde über die Verabschiedung eines Schwabmünchner Anwalts hat Konrad Echter auf einem Flohmarkt gekauft. Foto: Bettina Jödicke

    Konrad Echter erweitert seine Sammlung immer noch. Manchmal bekommt er Stücke angeboten, die für ihn interessant sein könnten, oder jemand löst seine Sammlung auf, aus der er Gegenstände übernehmen kann. Er bietet auch Expertise bei der Einordnung von Fundstücken aus der Geschichte Schwabmünchens und steht für Anfragen zur Verfügung.

    In der umfangreichen Sammlung finden sich auch historische Ansichten von Schwabmünchen.
    In der umfangreichen Sammlung finden sich auch historische Ansichten von Schwabmünchen. Foto: Bettina Jödicke
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden