Eine besondere Auszeichnung erhielten Michael und Christine Wagner von Europaabgeordneten Markus Ferber für ihr außerordentliches Engagement, das sie seit mehr als 20 Jahren in die Michael Wagner Stiftung „Kinderlachen“ investieren. Markus Ferber überreichte ihnen in den Räumlichkeiten ihres Unternehmens Topstar in Langenneufnach die Europamedaille und erklärte, dass diese an Menschen für besondere Verdienste für Europa und der Welt verliehen werden.
Sichtlich gerührt nahm das Ehepaar Wagner diese besondere Auszeichnung entgegen und erklärte, dass das wichtigste Ziel der Stiftung sei, ein Lächeln in ein Kindergesicht zu zaubern. Für den Abgeordneten Ferber, der in Langenneufnach aufgewachsen ist, ist das Ehepaar Wagner daher ein leuchtendes Beispiel für ehrenamtliches Engagement.
Die Stiftung war ein besonderes Geschenk der Söhne
Seit der Gründung der Stiftung konnten bereits rund 5500 unterschiedliche Projekte mit rund 4,9 Millionen Euro unterstützt werden. Ins Leben gerufen wurde diese Stiftung aus einem besonderen Anlass: „Zu meinem 60. Geburtstag habe ich mir eigentlich ein besonderes Auto, einen Maybach, gewünscht. Heimlich fragten Lieferanten meine Söhne, was sie mir denn zum Geburtstag schenken könnten. Aber meine Söhne hatten ganz andere Pläne für ein Geburtstagsgeschenk“, erinnert sich der Seniorchef der Firma Topstar und schmunzelt. Die Söhne Rainer und Peter Wagner gründeten nämlich die Stiftung „Kinderlachen“ und schenkten sie ihrem Vater zum runden Geburtstag. „Diese Stiftung macht ihm sichtlich mehr Freude als ein Auto und er hat dafür bereits sehr viel Zeit investiert“, sagen die beiden.
Die Hilfe greift weltweit
Die Liste der Einrichtungen und Projekte, die die Stiftung „Kinderlachen“ unterstützt, ist lange. Hierzu zählen nicht nur unter anderem der Kinderschutzbund, der Bunte Kreis, der Caritas-Verband oder der Kreisjungendring, sondern auch das Josefsheim Reitenbuch, die Kinder- und Jugendarbeit der örtlichen Vereine in der Umgebung sowie Schulen und Kindergärten. Die Stiftung greift daher hilfsbedürftigen, behinderten oder obdachlosen Kindern unter die Arme und fördert die Kinder- und Jugendarbeit. Zudem arbeitet sie eng mit den Wohlfühlhäusern hier in der Region zusammen, in denen Kindergarten, Kinderhort, Jugendwohngruppen, Mutter-Kind-Gruppen sowie ein Kulturzentrum für Kinder und Jugendliche ihren Betrieb untergebracht sind. Außergewöhnlich ist auch das Engagement der Stiftung für den Verein Rumänienhilfe Stauden, der Hilftsbedürftige in Rumänien unterstützt sowie für ein Schulprojekt in Äthiopien. Näher ging Christine Wagner während der Verleihung auf die Nöte der Kinder in Afrika ein, die sie durch die Stiftung unterstützen kann.
Freude schenken, Leid mindern
Die Verantwortlichen reichen Vorschläge zur Unterstützung ein, die von der Stiftung „Kinderlachen“ geprüft werden, bevor eine Spende erfolgt, erklärt Michael Wagner. Sein Sohn Rainer Wagner ergänzt, dass die Stiftung ausschließlich gemeinnützige und mildtätige Zwecke verfolgt und nicht der Steuerersparnis dient. Alle Verwaltungsaufwendungen für die Stiftung werden ehrenamtlich erbracht beziehungsweise von der Familie Wagner privat getragen. Außerdem fließen auch vom Verkaufserlös bestimmter Stühle der Firma Topstar Gelder direkt an die Stiftung „Kinderlachen“. Eingezahlt werden nicht nur Spenden von der Familie Wagner, sondern auch viele Privatpersonen, Firmen, Vereine und Ehrenamtliche unterstützen die Stiftung finanziell. Für Michael Wagner, der bereits das Verdienstkreuz erhalten hat, ist die Auszeichnung mit der Europamedaille nicht der ausschlaggebende Ansporn, die Stiftung weiterzuführen. Viel wichtiger ist es für ihn und seine Frau Christine, Freude zu schenken und Leid zu lindern.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden