In Untermeitingen hat wieder die halbjährliche Besprechung der örtlichen Vereine im Bürgersaal des Hauses Imhof stattgefunden. Dieses Treffen dient der Abstimmung von Terminen und dem Austausch wichtiger Informationen zwischen der Gemeinde und den Vereinen.
Arbeiten für das Maifest laufen bereits
Als zentraler Besprechungspunkt stand das Symbol des Frühlings und der wiedererwachenden Natur – der Maibaum. Bereits jetzt wurden umfangreiche Vorbereitungen getroffen: Die Baumschilder sind abgeschliffen und neu bemalt, und sobald der Baum geliefert wird, beginnt das Schmücken. Ebenso wurde die Organisation der Maibaumwache besprochen, die sich aus Vertretern der Vereine zusammensetzt und täglich wechselt. Die Aufstellung des Maibaums erfolgt, wie bereits im Vorjahr beschlossen, am 30. April, dem Vorabend des Maifeiertags.
Die Feierlichkeiten im Anschluss werden nicht direkt am Baum, sondern auf dem Rathausplatz stattfinden. Diese Entscheidung sorgt für mehr Sicherheit, da die stark frequentierten Staatsstraßen nicht für längere Zeit gesperrt werden müssen. Zudem bietet der Rathausplatz eine bessere Infrastruktur mit Versorgungsmöglichkeiten und sanitären Anlagen. Sollte das Wetter nicht mitspielen, steht der Bürgersaal im Haus Imhof als Alternative zur Verfügung.

Ein weiteres großes Ereignis im Jahreskalender ist das Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Untermeitingen am 5. Juli. Zum 150-jährigen Bestehen plant die Feuerwehr einen Familiennachmittag mit Hüpfburg und einer umfangreichen Fahrzeugpräsentation auf dem Gelände des Bauhofs. Neben den eigenen Einsatzfahrzeugen können Besucher auch Fahrzeuge der Flughafenfeuerwehr, der Johanniter, des Technischen Hilfswerks (THW) und der Polizei Schwabmünchen besichtigen. Höhepunkt des Tages ist das Konzert der Band Solid Age, das ab 19 Uhr bei freiem Eintritt in einer Halle mit vorgelagertem Zelt stattfindet.
Ferienprogramm: Vereine sollen Mitmachaktionen anbieten
Konstantinos Zachopoulos, bekannt als Kostas, warb als Ansprechpartner für die interkommunale Kinder- und Jugendarbeit um die Unterstützung der Vereine. Er hob hervor, dass sich das Ferienprogramm in den vergangenen Jahren erheblich weiterentwickelt habe. Um die Attraktivität weiter zu steigern, wäre es von Vorteil, wenn Vereine Mitmachaktionen aus ihrem Tätigkeitsbereich anbieten. Dies fördere nicht nur das Gemeinschaftsgefühl unter den Kindern, sondern könne auch zur Nachwuchsgewinnung für die Vereine beitragen.
Bürgermeister Simon Schropp informierte über den Stand der Bauarbeiten an der Sporthalle neben der Mittelschule. Die Bauarbeiten verlaufen planmäßig, sodass die Halle voraussichtlich zum Schuljahr 2026/27 in Betrieb genommen werden kann.
Das ist in den nächsten Monaten geplant
Weitere anstehende Termine:
- 12.April: Radfahrausbildung mit dem E-Bike in Klosterlechfeld. Anmeldung bis zum 4. April bei Viktoria Hadersdorfer unter 0176/45572672.
- 29. Juni: Das ehemalige Bürgerfest am Wasserturm findet erneut auf dem Gelände der evangelischen Versöhnungskirche in Lagerlechfeld statt. Aufgrund der aktuellen Sicherheitslage bleibt der militärische Bereich weiterhin für die Öffentlichkeit unzugänglich.
- 27. Juli: Das Bürgerfest der Gemeinde Untermeitingen wird gemeinsam mit den örtlichen Vereinen auf dem Rathausplatz ausgerichtet.

Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden