Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schwabmünchen
Icon Pfeil nach unten

Revolution 1848: Wie Schwabmünchen die Demokratie erkämpfte

Schwabmünchen, Augsburg

Als die Stricker und Maurer 1848 in Schwabmünchen auf die Straße gingen

    • |
    • |
    • |
    Schwarz, Rot und Gold waren die Farben, die den Wunsch nach einem freiheitlichen Nationalstaat symbolisierten.
    Schwarz, Rot und Gold waren die Farben, die den Wunsch nach einem freiheitlichen Nationalstaat symbolisierten. Foto: Daniel Karmann, dpa

    In diesem Jahr wird das Grundgesetz gefeiert, das vor 75 Jahren in Kraft getreten ist. Es wurde 1948 im Alten Schloss auf Herrenchiemsee in Rekordzeit entworfen. 100 Jahre vorher spielte sich eine Revolution ab, die zentral für die deutsche Demokratie- und Nationalstaatsgeschichte war. Sie gilt als Meilenstein der deutschen Demokratie und des deutschen Nationalstaats. Die Ereignisse vor Ort hat der frühere Bobinger Kulturamtsleiter Reinhold Lenski unter die Lupe genommen. Über seine Recherchen berichtet er am Donnerstag, 18. Juli, ab 19.30 Uhr im Sparkassenforum in der Stadtbücherei Augsburg.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden