Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schwabmünchen
Icon Pfeil nach unten

TSV Schwabmünchen wächst: Nachhaltigkeit und Engagement im Fokus des Vereins

Schwabmünchen

Der TSV wächst weiter

    • |
    • |
    • |
    Zustimmung für seine Arbeit bekam der TSV-Vorsitzende Reinhold Weiher (rechts) bei der Jahreshauptversammlung des Sportvereins.
    Zustimmung für seine Arbeit bekam der TSV-Vorsitzende Reinhold Weiher (rechts) bei der Jahreshauptversammlung des Sportvereins. Foto: Nadine Kruppe

    Der TSV Schwabmünchen wächst weiter. Ende April zählte er stolze 3849 Mitglieder, gut 100 mehr als im Vorjahr. Somit zählt der Sportverein zu den Größten im Landkreis Augsburg. Doch mit den Mitgliedern wächst auch die Arbeit der Vereinsführung. Der TSV-Vorsitzende Reinhold Weiher bezeichnete das abgelaufene Jahr „als das herausforderndste“ seiner achtjährigen Amtszeit. Vor allem finanziell war es schwierig. Am Ende stand da ein Verlust von rund 50.000 Euro, der mit dem Gewinn aus 2023 verrechnet wird. Der Verlust wurde unter Anderem von „Projekt Zukunfts-Werkstatt“ und gestiegenen Kosten in der Finanzbuchhaltung verursacht. Die einzelnen Abteilungen haben große Haushaltsdisziplin bewiesen und damit ein größeres Defizit verhindert. Trotz des schwierigen vergangenen Jahres wird der TSV in gut vier Jahren wieder komplett schuldenfrei sein.

    Nachhaltigkeit beim TSV ein stark wachsendes Thema

    Wobei dieses nicht so schwer wiegt, denn ein großer Teil des Geldes dient der Nachhaltigkeit und sorgt so in den nächsten Jahren für Einsparungen. „Der TSV trägt als Verein seiner Größe eine Verantwortung und hat die Chance in der Stadt und der Region eine Vorreiterrolle einzunehmen“, so Weiher. Auftakt in das Thema Nachhaltigkeit war ein Workshop im Sommer. Die ersten Schritte wurden schon umgesetzt, in den Umkleiden der Fußballer und Tennisspieler wurden die Duschen mit Wasserspareinrichtungen versehen, ähnlich wurde im „Sportstudio Wieser“ vorgegangen. Geplant ist auch eine Umstellung der Beleuchtungen der TSV-Anlagen auf LED. Ein weitere Schritt betrifft die Mobilität. Unter dem Motto „Zu Fuß oder mit dem Rad zum Sport“ will der Verein den Autoverkehr zum Sport, vor allem die Elterntaxis reduzieren. Als Anreiz dazu soll in Fahrradparkplätze investiert werden und auch ein Wettbewerb ausgerufen werden.

    Hauptamtliche Führung hat sich bewährt

    Das mittlerweile sechsköpfige Team der Geschäftsstelle bildet das Fundament für die Steuerung und Entwicklung des Gesamtvereins und unterstützt die 19 Abteilungen, damit diese sich ihrer Kernaufgabe, dem Sportangebot widmen können. Die sportlichen Erfolge quer durch alle Sparten zeigen, dass dies der richtige Weg ist, ebenso die vielen Veranstaltungen, die von den Abteilungen getragen werden - sei es der Fasching oder die Turniere und Wettkämpfe. Dementsprechend gibt es viel Lob von allen Seiten für den Sportverein. So wie von Schwabmünchens zweitem Bürgermeister Josef Alletsee: „Der TSV hat mit seinen knapp 4000 Mitgliedern fast 25 Prozent der Stadtbevölkerung. Um diese Menge bei der Stange zu halten braucht es eine große Anzahl an engagierten Trainern, Betreuern und Übungsleitern in den unterschiedlichen Abteilung. Dies ist ein wichtiger Einsatz und wertvollenr Dienst an unserer Stadtgesellschaft. Wir als Stadt können nur Rahmenbedingungen schaffen, wie mit dem Bau des Hallenbades oder der Bau einer Sportanlage an der Grundschule. Wir haben trotz des knappen Haushaltes die Mittel für Sport nicht gekürzt, da der Sport ein wichtiger Teil in Schwabmünchen ist.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden