
Mehrheit begrüßt Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte


Exklusiv Aus dem Bund-Länder-Treffen zur Pandemie folgten unterschiedliche Vorgaben für Geimpfte und Ungeimpfte. Dass Ungeimpfte ihre Kontakte einschränken müssen, hält eine große Mehrheit für richtig.
Die neuen bundesweiten Corona-Regeln treffen vor allem die, die sich bislang nicht haben impfen lassen: Sobald Ungeimpfte dabei sind, darf sich ein Haushalt mit höchstens zwei weiteren Personen eines anderen Haushalts treffen. Eine Mehrheit der Deutschen hält diese neue Regelung für richtig: In einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey für unsere Redaktion begrüßen knapp drei von vier Deutschen (74 Prozent) die Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte. 23 Prozent lehnen diese ab. Lediglich drei Prozent der Befragten sind unentschieden.
Hinter der neuen Regelung stehen die Anhängerinnen und Anhänger fast aller größeren deutschen Parteien. Lediglich Wählerinnen und Wähler der AfD sprechen sich mit 77 Prozent mehrheitlich gegen die Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte aus. Am größten ist die Zustimmung für die Maßnahme bei denen, die den Grünen (90 Prozent), der SPD (89 Prozent) oder der Union (87 Prozent) nahestehen.
Unterschiede zeigen sich auch beim Blick auf das Alter der Befragten: Vor allem Über-65-Jährige (88 Prozent) halten es für richtig, dass Ungeimpfte bei Treffen die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzen müssen.
Das Meinungsforschungsinstitut Civey zählt für seine repräsentativen Umfragen nur die Stimmen registrierter und verifizierter Internetnutzerinnen und -nutzer, die Daten wie Alter, Wohnort und Geschlecht angegeben haben. Die Stimmen werden nach einem wissenschaftlichen Verfahren gemäß der Zusammensetzung von Deutschlands Bevölkerung gewichtet. Für die Frage "Finden Sie es richtig oder falsch, dass die Bund-Länder-Runde Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte beschlossen hat?" wurden im Zeitraum vom 02.12.2021 bis 05.12.2021 die Antworten von 5020 Teilnehmenden aus Deutschland berücksichtigt. Der statistische Fehler liegt bei 2,5 Prozent.
Die Diskussion ist geschlossen.
Im Endeffekt kann man sagen: "Es ist gelungen". Nämlich die Geimpften gegen die Ungeimpften, und umgekehrt, gegeneinander aufzubringen. Und da haben dann alle einen Grund kräftig zu schimpfen, gegen die jeweils andere Gruppe. Besser wäre es, unseren Politikern genauestens auf die Finger zu schauen. evtl. wäre da die eine oder andere unliebsame Überaschung dabei.
Im Endeffekt kann man sagen: Wieder nicht als Fake News von Ihnen.
Was für Überraschungen meinen Sie. Machen Sie wieder Stimmung mit irgendwelchen unbewiesenen
Vermutungen. Welche Politiker meinen Sie.
Aber wie immer wird man auf diese Fragen von Ihnen keine Antworten bekommen.
Stimme Ihnen völlig zu. Allen voran ein Populist wie Söder - ob nun zum Thema "Asyltourismus" oder einer scheinbaren "Pandemie der Ungeimpften" - für dumme Slogans ist sich ein wahrer Populist nie zu schade. Apropos Schade ist, dass sich trotz unserer dunklen Geschichte noch immer so viele Deutsche so leicht gegeneinander aufhetzen lassen. Leider reichen für Populisten schon wenige Zeichen einer Kurznachricht aus, um ihr Gift dank "sozialer" Netzwerke weit zu verbreiten.
Der erste Ministerpräsident bringt schon eine Neujahrsruhe ins Gespräch, also auch Kontaktbeschränkungen für Geimpfte. Also das ganze Gelaber über weniger Einschränkungen für Geimpfte nur ein Vorwand um die Leute zum Impfen zu bringen. Ich bin geimpft, werde demnächst geboostert und dennoch soll ich u.U. eingeschränkt werden. Alle die dies getan haben wollten ihre Freiheiten zurück und werden jetzt dann mit den gleichen Einschränkungen belegt wie Ungeimpfte. Vergessen das Geschwafel über : Geimpften kann man die Grundrechte nicht einschränken da sie alles getan haben um sich und andere zu schützen. Es kann doch nicht sein, das gerade Einschränkungen umgesetzt werden und schon der erste wieder kommt dem etwas neues eingefallen ist.
So funktionieren Populisten wie Söder...eine einrichtungsspezifische Impfpflicht ist noch nicht einmal beschlossen, da kommen schon die nächsten mit der allgemeinen Impfpflicht um die Ecke und die ersten (natürlich auch wieder Söder) mit einer Impfpflicht für Kinder!!
So spaltet und radikalisiert man Leute - Toll Söder!
Und wer sind die 3 von 4? Natürlich die Geimpften. Mann/Frau/Diverses kann leicht für oder gegen etwas sein so lange man nicht direkt davon betroffen ist.
Wieso sind Geimpfte nicht betroffen?
Der Grund der Maßnahem ist die Belegung der Intensivstationen. Und die werden in erster Linie von Ungeimpften mit oder ohne gefälschten Impfpass belegt. Viele Maßnahmen müssen jetzt Geimpfte und vorallem Kinder (Maskenpflicht in Schulen, quasi Vereinssportstop, ...) erdulden weil einige Erwachsene nicht wie in Schweden auf die Wissenschaft hören und sich jetzt über etwas beschweren, was sie quasi mit ihrem Verhalten mitverschuldet haben.
Beim Impfen geht es nicht um Virenschutz. Impfen hat die Wahrscheinlichkeit einer schweren Erkrankungen durch den Virus zu reduzieren. Kontaktbeschränkungen dienen dazu, die Wahrscheinlichkeit einer Virusinfektion von Ungeimpften zu reduzieren. Und damit iindirekt die Intensivstationen zu entlasten.
Ich finde es nicht richtig die Gesellschaft so zu spalten. Zudem das 2G+ in BW: mein Mann dufte sich Bostern, ich nicht. Mein Mann braucht keinen Test - ich schon. Soviel zu Kontaktbeschränkungen nur für ungeimpfte. Obwohl Geimpft kein Zutritt. Vor allem finde ich das einen Einschnitt ins Leben, der nicht gerechtfertigt ist. Für Jugendliche eine Zumutung was die letzten zwei Jahre abgeht.