Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Champions League: FC Bayern: Personalprobleme in Florenz

Champions League
08.03.2010

FC Bayern: Personalprobleme in Florenz

Bayern-Trainer Louis van Gaal
Foto: dpa

Vor dem Champions-League-Spiel beim AC Florenz muss der FC Bayern für die Kaderumwälzungen in der Winterpause büßen. Trainer Louis van Gaal steht bei seiner Abwehrformation vor einer Denksportaufgabe.

Der FC Bayern steht - mal wieder - vor dem wichtigsten Spiel der Saison. Bei einem Ausscheiden in der Champions League gegen den AC Florenz ist Franck Ribéry wohl nicht zu halten. Doch genau jetzt müssen die Münchner womöglich dafür büßen, dass sie den Kader nach dem Willen von Trainer Louis van Gaal umgestaltet haben.

Nach Martin Demichelis hat sich mit Diego Contento der zweite Defensivspieler binnen kurzer Zeit verletzt. Die Bayern haben nun ernsthafte Probleme, eine halbwegs sattelfeste Hintermannschaft in das Rückspiel in Florenz zu schicken. Nachdem Breno, Edson Braafheid und Andreas Ottl in der Winterpause verliehen wurden, um den Kader nach dem Wunsch van Gaals zu verkleinern, stehen sie nun vor Personalproblemen. Holger Badstuber und Daniel van Buyten sind in der Innenverteidigung gesetzt, Philipp Lahm wird als Außenverteidiger auflaufen. Auf welcher Seite, ist allerdings noch fraglich und hängt von den Präferenzen des Bayern-Trainers ab.

Sollte van Gaal in dem Champions-League-Spiel auf Erfahrung setzen, könnte er Hamit Altintop als rechten Verteidiger aufbieten. Altintop stand beim 1:1 gegen Köln zum ersten Mal seit dem 12. September (5. Spieltag) in der Bundesliga wieder in der Startformation der Münchner. Er überzeugte im rechten Mittelfeld kaum und wurde ausgewechselt. In der türkischen Nationalmannschaft hat er allerdings in der Viererkette häufig glänzende Partien abgeliefert.

Eine andere Möglichkeit wäre, Andreas Görlitz in die Startformation zu stellen. Görlitz hat in dieser Saison zwar noch kein Bundesligaspiel bestritten, steht aber zumindest im Kader für das Spiel in Florenz - und van Gaal war schon immer für eine Überraschung gut.

Am wahrscheinlichsten aber ist, dass der erst 17-jährige David Alaba sein Startelfdebüt für den FC Bayern München gibt. Van Gaal brachte Alaba bereits gegen den 1. FC Köln, als Contento verletzt raus musste. Der Österreicher sieht sich eher im Mittelfeld, van Gaal traut ihm aber die Rolle als linker Außenverteidiger zu. "Er kann auch links verteidigen, obwohl er das selbst nicht so sieht."

Außerdem gibt es noch drei Außenseiter-Möglichkeiten: Zum einen wäre auch Danijel Pranjic als linker Verteidiger denkbar. Unter van Gaal spielte der Kroate zuletzt aber keine Rolle mehr.

Auch möglich wäre, dass Anatoli Timoschtschuk ins Abwehrzentrum rückt und Holger Badstuber als linker Außenverteidiger aufläuft. Timoschtschuk hat in früheren Jahren in Donezk und für Zenit St. Petersburg bereits in der Innenverteidigung gespielt. Van Gaal testete ihn dort auch zuletzt im Bayern-Training.

Unwahrscheinlich aber auch möglich ist, dass der holländische Coach das Spielsystem wechselt und lediglich mit einer Dreierkette anfängt. Vor Lahm, van Buyten und Badstuber könnten Schweinsteiger, van Bommel und Müller das zentrale Mittelfeld besetzen. Über die Außen kommen dann Ribéry und Robben. Vorne müsste van Gaal zwei aus drei machen. Klose, Gomez und Olic stehen zur Verfügung.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.