Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball: Franz Beckenbauer: Der stille Kaiser

Fußball
17.08.2018

Franz Beckenbauer: Der stille Kaiser

Ein sichtlich mitgenommener Franz Beckenbauer im Mai beim letzten Heimspiel des FC Bayern.
Foto: Foto: dpa

Franz Beckenbauer war lange einer der bekanntesten Deutschen. Bis Schatten auf die Lichtgestalt fielen. Wie es ihm heute geht? Die Meinung gehen auseinander.

Er sieht wieder besser aus. Nicht mehr so mitgenommen wie im Mai, als der FC Bayern zur Saisonabschlussfeier in der Allianz-Arena die alten Helden wieder Spalier stehen ließ. Sepp Maier, Paul Breitner, „Katsche“ Schwarzenbeck – die Europapokalsieger und Weltmeister. Nur Gerd Müller fehlt schon seit Jahren. Der erfolgreichste deutsche Torjäger leidet an Demenz und lebt in einem Pflegeheim.

Dafür stand überraschend Franz Beckenbauer in der Reihe der FC-Bayern-Granden. Auch wenn er aus dem roten Trachtenjanker, den der FC Bayern seinen Helden spendiert hat, rausgewachsen zu sein schien. Derart abgezehrt sah der 72-Jährige darin aus, dass man vermuten musste, er habe die Jacke von Uli Hoeneß erwischt.

Alle, die sich damals um Beckenbauers Zustand sorgten, durften kürzlich ein wenig aufatmen. Zur Vergabe des bayerischen Sportpreises erschien ein deutlich fitterer Beckenbauer, auch wenn er verblüffend an Olli Dietrichs satirischer Kunstfigur des „Aigner Schorsch“ aus dem „Mann, der Franz Beckenbauer war“ erinnerte.

Egal, Hauptsache wieder ein wenig alter Kaiser. Abschlussfeier und Bayernpreis waren zuletzt die einzigen öffentlichen Auftritte jenes Mannes gewesen, der Jahrzehnte allgegenwärtig schien. Zwischen den beiden Auftritten hat er sich einmal noch von seinem ehemaligen Arbeitgeber Bild einige Sätze zum deutschen WM-Debakel abringen lassen. Dass man so keine WM spielen könne und die Mannschaft das Gegenteil von dem gemacht habe, was Löw ihr aufgetragen habe. Solche Sachen eben. Bild hat derlei früher täglich geschrieben – und die Menschen haben sich gefragt, was der Beckenbauer da schon wieder daher gefranzelt hat. Aber alle haben es aufgesaugt, weil er Lichtgestalt und Kaiser war.

2015 stirbt Sohn Stephan an einem Gehirntumor

Inzwischen ist es um ihn ruhig geworden. Verglichen mit dem medialen Lärm, den er früher verursacht hat, besorgniserregend ruhig. Dazu mag auch der schwere Schicksalsschlag beigetragen haben, den Beckenbauer 2015 erlitten hat. Damals starb sein Sohn Stephan aus erster Ehe im Alter von 46 Jahren an einem Gehirntumor. Der ehemalige Bundesliga-Spieler war seinem Vater sportlich am nächsten gekommen – ohne ihn ansatzweise zu erreichen.

Heute weiß die Welt, die Franz Beckenbauer als Spieler und Teamchef zu Füßen lag, nicht wirklich, wie es dem 72-Jährigen geht nach seine beiden Herzoperationen und der nicht weniger komplizierten Geschichte um die Vergabe der WM 2006. Sie hat Beckenbauer, dem Mann der Deutschland in der Vorstellung der Menschen das Sommermärchen beschert hat, dem Vorwurf der Korruption ausgesetzt. Die privaten Bulletins zu seiner körperlichen und emotionalen Verfassung gehen seither weit auseinander.

2016 hatte sich Beckenbauer einer mehrstündigen Herz-OP unterziehen müssen – nur wenige Tage nachdem Steuerfahnder sein Haus durchsucht hatten. Es ging um jene inzwischen legendären 6,7 Millionen Euro, die 2002 von einem Beckenbauer-Konto nach Katar flossen, auf ein Konto, das dem einstigen Fifa-Vizepräsidenten Mohamed Bin Hammam gehörte.

Altkanzler Schröder spricht zu Beginn des Jahres mit Beckenbauer

Wer allerdings das eine mit dem anderen in Zusammenhang bringt, wie es Altkanzler Gerhard Schröder zu Beginn des Jahres getan hat („Leider geht es ihn nicht ganz so gut. Die Sache mit der Fifa hat ihm wohl doch stark zugesetzt.“) erntet kaiserlichen Widerspruch: „Ich bin mit mir im Reinen. Meine Herzprobleme sind nach der Operation unter Kontrolle“, erklärte Beckenbauer nach seiner zweiten OP im November 2017.

Und jetzt? Man könnte Marcus Höfl fragen, den Ehemann der ehemaligen Skirennläuferin Maria Höfl-Riesch, der seit vielen Jahren Beckenbauer-Manager ist. Höfl aber lässt ausrichten, dass weder er noch Franz Beckenbauer an einem Interview interessiert seien.

Andere sind auskunftsfreudiger, wollen aber nicht zitiert werden. Deutschland hat Beckenbauer viel zu verdanken, da will sich keiner als Flederer zu erkennen geben. Im Übrigen erleben ihn Weggefährten in unterschiedlicher Verfassung. Grundsätzlich aber sind die Reihen um Beckenbauer geschlossen. Dass die Vorwürfe, er habe bei der Vergabe der WM 2006 nach Deutschland mitgemauschelt schwer auf ihm Lasten, klingt dennoch an. Lange sei alles zu Gold geworden, was Beckenbauer angefasst hat, sagt einer – und plötzlich habe sich der Fußballgott auf der Anklagebank wiedergefunden. Verurteilt von ehemaligen Bewunderern. Daran habe er zu tragen.

Wenn das so ist, wird es wohl so bleiben. Die beiden Männer, die Beckenbauer entlasten könnten, sind nämlich tot. Sein Manager Robert Schwan und der ehemalige Adidas-Chef Robert-Louis Dreyfus haben die Hintergründe um die dubiose 6,7-Millionen-Überweisung mit ins Grab genommen.

Bezieht Beckenbauer zu den Vorwürfen selbst Stellung, klingt es, als wäre er noch der Fußball-Kaiser, der mit prägnanten Ansagen seine Spieler regiert hat. „Erstunken und erlogen“ nannte er bei der Verleihung des bayerischen Sportpreises alles, was auf eine gekaufte WM 2006 hindeutet. In solchen Momenten ist er dann wieder ganz der junge, wilde Kaiser.

Beckenbauer erweckt nicht den Eindruck als sei er an Tischgesellschaft interessiert

Man kann ihn aber auch anders erleben. Im Gasthof Riedenburg in Salzburg beispielsweise. Zwei bis dreimal die Woche isst er dort zu Mittag. Gehobene Küche. Die knusprige Perlhuhnbrust zu 24,50 Euro, die Salzburger Nockerln zu 11,80 Euro. Der Kaiser kommt in der Regel allein und bleibt allein. Die anderen Gäste, erzählt einer, der ihn dort regelmäßig sieht, lassen ihn in Ruhe. Sollten sie auch. Beckenbauer erwecke nicht den Eindruck als sei er an Tischgesellschaft interessiert. Im Übrigen ist er hier Hausherr.

Als er mit seiner dritten Ehefrau Heidi, einer ehemaligen FC-Bayern-Mitarbeiterin sowie den Kindern Joel Maximilian und Franziska von Kitzbühel nach Salzburg zog, hat er das Restaurant gekauft.

Franz Beckenbauer mit Ehefrau Heidi und dem gemeinsamen Sohn Joel Maximilian.
Foto: Foto: Imago

Ansonsten sehen die Salzburger ihn selten. Er lebt zurückgezogen, heißt es. Auf den Festspielen war er zuletzt nicht mehr gesehen. Dafür zieht es ihn wieder häufiger auf den Golfplatz. Golfen ist nach dem Fußball seine größte Leidenschaft. Darauf mag er auch in schweren Zeiten nicht verzichten In Rif, einem Ortsteil von Hallein im Süden Salzburgs, trainiert Beckenbauer regelmäßig sein kurzes Spiel. Lange hat man ihn dort viel im „Golfwagerl“ sitzen sehen. Inzwischen sei er wieder zu Fuß unterwegs. Soll wohl heißen: Mit Franz Beckenbauer geht es aufwärts.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

18.08.2018

da sieht man mal wieder sehr Klar das ein Großteil der Deutschen nur von neid Zerfressen sind und auch sehr Undankbar !!! an statt sich darüber zu freuen das wir dank Beckenbauer eines der schönsten Sportfeste in Deutschland erleben durften und uns auch mal das ausland als guten Gastgeber gelobt hat wird alles schlecht geredet und zerrissen , denn es kann ja nicht sein das ein anderer mal was besser gemacht hat !!! ja was glauben die Leute den warum wir die Weltmeisterschaft bekommen haben ? nicht wegen unseren schönen Nasen , lach !!!