Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Sieger von Mickhausen: Rennfahrer Lionel Régal tödlich veruglückt

Sieger von Mickhausen
17.08.2010

Rennfahrer Lionel Régal tödlich veruglückt

Lionel Régal in Mickhausen. Archivbild: Radloff

Der fünffache Gesamtsieger und Streckenrekordinhaber des Bergrennens Mickhausen ist tot. Lionel Régal verunglückte bei einem Rennen. Von Rainer Radloff

Lionel Régal, fünffacher Gesamtsieger und Streckenrekordinhaber des Bergrennens Mickhausen, verstarb am Sonntagmittag am Steuer seines Formula Nippon bei einem Europameisterschaftslauf im schweizerischen St. Ursanne.

Der Unfall geschah nahe der Stelle, an der vor einigen Jahren der ebenfalls in Mickhausen bekannte Schweizer Formel-3000-Fahrer Eric Berguerand sehr schwer verunglückte. "Régal war kurz zuvor mit 210 Stundenkilometern unterwegs und wohl um die 200 Stundenkilometer gefahren, als er die Beherrschung über den Rennwagen verlor und gegen einen Baum prallte", sagte ein Augenzeuge. Die Kantonspolizei Jura bestätigt den Unfall, ohne weitere Details zu nennen.

"Wegen des Regens war die Straße glitschig. Das könnte die Unfallursache sein", glaubt der Augenzeuge. Von den vielen Zuschauern wurde niemand verletzt. Das Rennen wurde nach dem Tod des Franzosen - dem Star dieses Rennens - abgebrochen.

Der französische Pilot galt als einer der besten Bergrennfahrer in Europa. Er gewann die französische Bergmeisterschaft zwischen 2005 und 2009 fünf Mal hintereinander - und war auf Kurs, die Meisterschaft erneut für sich zu entscheiden. Bereits Régals Vater, von dem der verunglückte Rennfahrer seine Rennleidenschaft geerbt hat, verstarb 1997 während eines Rennens. Rainer Radloff

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.