Wiederholt sich beim FC Augsburg der enttäuschende Saisonabschluss der Vorsaison? Da beendete die Mannschaft von Trainer Jess Thorup die Spielzeit mit fünf Niederlagen in Folge. Es deutet einiges daraufhin. Denn die 0:4 (0:1)-Niederlage beim VfB Stuttgart bedeutet die dritte Niederlage in Serie. Jetzt bleibt dem FCA nur noch das finale Heimspiel am Samstag gegen Union Berlin, um den Negativtrend zu stoppen.
FCA-Trainer Jess Thorup hatte seine Startelf auf einer Position verändert. Für den am Bauchmuskel verletzten Marius Wolf rückte Robert Gumny in der Startelf. Es war erst das sechste Bundesligaspiel, das der verletzungsgeplagte Rechtsverteidiger in dieser Saison für den FCA bestritt und erst das zweite von Beginn an. Seine Startelfpremiere in dieser Saison hatte der Pole am 12. Januar zu Hause ausgerechnet gegen den VfB gefeiert. Damals verlor der FCA mit 0:1, ehe er die grandiose Serie mit elf Spielen ohne Niederlage startete.
Die Erfolge des FC Augsburg in dieser Saison geraten wieder leicht in Vergessenheit
Doch Fußball ist schnelllebig. Im Mai scheinen die guten Taten von Thorup und seinem Team, wie der vorzeitige Klassenerhalt, angesichts der ausbleibenden Erfolge wie in der Vorsaison zu verblassen.
Beim 1:3 gegen Kiel war der FCA in sein Verderben gestürmt, beim noch amtierenden Vizemeister versuchte Thorup die Balance zwischen Defensive und Offensive zu finden. In der Abwehr eben mit Gumny gegenüber den offensiver gepolten Henri Koudossou. Im Mittelfeld beließ er hingegen den nach vorne orientierten Mert Kömur in der Anfangsformation.
Doch alles was sich Thorup und sein Trainerstab zurecht gelegt hatten, war nach zwölf Minuten schon Makulatur. In der achten Minute hatte Atakan Karazor die Unordnung in der FCA-Abwehr nach der ersten Ecke zum 1:0 für den VfB genützt. Nur vier Minuten später war der FCA in Unterzahl.
Eine frühe rote Karte macht das Spiel zur Herkulesaufgabe: FCA verliert deutlich gegen Stuttgart
Samuel Essende war unglücklich, aber auch viel zu ungestüm, gegen Nationalspieler Angelo Stiller eingestiegen. Den heftigen Tritt von hinten gegen die Wade wertete Schiedsrichter Timo Gerach nach der Sichtung der TV-Bilder mit glatt Rot. Eine vertretbare Entscheidung. Es war nach dem Platzverweis in der Vorrunde gegen Mainz schon die zweite Rote Karte für Essende. Stiller musste mit Tränen in den Augen in die Kabine, der FCA fast 80 Minuten zu zehnt agieren. Das tat er bis zur Pause geschickt. Klar hatte der VfB einige Torchancen, doch auch der FCA setzte Nadelstiche.
Die über 2000 mitgereisten FCA-Fans hofften auf eine Überraschung, doch die Ernüchterung folgte nur fünf Minuten nach dem Wiederanpfiff. Wieder war die FCA-Innenverteidigung nicht auf der Höhe, ließ Nick Woltemade zentral zum Schuss kommen und der bedankte sich mit dem 2:0 (51.). Und es kam noch schlimmer. Enzo Millot erhöht auf 3:0 (80.) und ausgerechnet der eingewechselte Ermedin Demirovic noch auf 4:0 (87.).
Der VfB legte seine Heimallergie nach sechs Niederlagen in Folge ab, fiebert nun dem Pokalfinale gegen Bielefeld entgegen. Der FCA betätigte sich hingegen als Wiederholungstäter. Essende mit seinem Platzverweis. Und das 0:4 bedeutete nicht nur die dritte Saisonniederlage gegen den VfB, sondern die dritte Pleite in Serie. Beim FCA sinkt die Stimmung immer mehr.
FCA Dahmen - Matsima, Gouweleeuw, Zesiger - Gumny (58. Koudossou), Jakic, Onyeka (82. Rexhbecaj), Kömür (58. Maier), Giannoulis - Claude-Maurice (75. Tietz), Essende.
Unsere einst so gute Abwehr zeigte diesmal Schwächen bei hohen Bällen dadurch fiel auch das frühe Gegentor, Essende mit Zuordnungsproblem. Zum Essende-Einsteiger gibt's wohl keine zwei Meinungen, wo er hintritt war kein Ball, damit war schon klar wie das Spiel endet. Das zweite Mal dass er mit einer Sch.. Aktion vom Platz fliegt. Trotz der Unterzahl war man in der 1. Halbzeit noch ganz gut im Spiel, eine gute Chance durch C.Maurice; in der 2. Hälfte legt Tietz dann noch zum 3:0 auf, passt zu diesem Spiel. Der Rest war dann doch Einbahnstraßen Fußball.
Wie immer! Positiv formuliert: die Spannung ist raus, der Klassenerhalt vorzeitig gesichert, also Ziele erreicht. Man könnte auch sagen, the job is done und die Söldner lassen es motivationslos auslaufen. Da mag sich ein jeder seine eigene Meinung bilden!
Mit der Abstiegsangst ist auch die Leistungsbereitschaft zuende. Wer sagts den Spielern: Mit jedem besseren Tabellenplatz verdient der Verein ca. 1e Mio mehr? So oder so, der FCA braucht im Sturm dringendst 1-2 gelernte Stürmer, denn, wenn jetzt der HSV und Köln aufsteigen kommt die Abstiegsangst zurück.
30% hat die Rote Karte kaputt gemacht, aber der Rest geht auf die fehlerhafte Motivation der FCA-Spieler, die schon das rettende Ufer vor dem Abstieg erreicht hatten. Da muss noch nachgebessert und die Spieler geschult werden, den jeder Tabellenplatz nach oben bringt für den Verein 1e Mio.
Eine echte Blamage...mir tun vor allem die 2.000 mitgereisten Fans leid. Wieder wird am Ende einer Saison alles in den Sand gesetzt....unglaublich und zum Fremdschämen. Nobby Die Stimme der Rosenau
Ich hab's zum Glück nicht gesehen, aber eines ist sicher: Die Einstellung hat gestimmt.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden