
Nach Bezahlkarten-Aus: Stadtwerke und FCA stehen in der Pflicht


Die Besitzer einer FCA-Bezahlkarte fühlen sich betrogen. Zu Recht. Der FCA schweigt und trägt dennoch zusammen mit den Stadtwerken die Verantwortung für die Misere.
Als der FC Augsburg vor acht Jahren in seine Arena umzog, war die Euphorie groß. Die Lechwerke (LEW) und Stadtwerke Augsburg (SWA) erkannten, welch großartiges Vermarktungspotenzial die neue Spielstätte bot. Die Energieversorger bauten ihr Engagement aus, besetzten Verkostung und Bezahlsystem. Weil sie beim bargeldlosen Bezahlen keine Experten waren, beauftragten die Stadtwerke den Bundesliga-Marktführer Payment Solutions – scheinbar, ohne vorher genau zu prüfen, mit wem sie da einen langfristigen Vertrag abschließen.
Allein der Blick in die Bilanzen hätte hellhörig machen müssen. Obwohl die Einnahmen der Fans kalkulierbar scheinen, verbucht das Hamburger Unternehmen seit Jahren ein Minus in Höhe von mehreren Millionen Euro. Der Verdacht liegt nahe, dass sich Teilhaber bereichert haben. Den Fan mit seinem Guthaben auf der Karte interessiert das wenig. Auch nicht, wer die Schuld trägt. Er will sein Geld zurück – egal von wem. (Ob und wie das funktioniert, lesen Sie hier.)
Karteninhaber fühlen sich betrogen
Der FCA schweigt bisher. Lässt offen, ob er die Fans notfalls entschädigt. Als Hausherr trägt der Bundesligist aber Verantwortung – ebenso wie die Stadtwerke. Der FCA und die Stadtwerke müssen für die Fans eine Lösung präsentieren. Auf die Entscheidung des Insolvenzverwalters zu verweisen, mag rechtlich nachvollziehbar sein. Ungeachtet dessen fühlt sich der Karteninhaber betrogen. Einerseits ist er gezwungen, im Stadion mit der Plastikkarte zu bezahlen; andererseits droht ihm jetzt der Verlust ihres Guthabens.
Die Diskussion ist geschlossen.
Brauchte man die Karte wirklich?
Nein. Wenn man im Stadion nichts kaufen wollte, brauchte man sie nicht.
Sehen Sie - das meine ich auch.
Auf meinen beiden FCA-Karten sind noch 50€ Guthaben drauf und ich werde definitiv kein Geld verlieren! Sollte ich mein Kartenguthaben verlieren werde ich definitiv keinen Fuß mehr in die WWK-Arena setzen und eben so Geld sparen! Auf diesen Karten steht FCA-Card, somit ist auch der FCA in der Pflicht!
Ich frage mich warum nicht einfach die Geldkartenfunktion der ec-Karten verwendet wird und im Zweifel die Whitekard dazu und das ganze unter der Regie der ortsansässigen Sparkassen?
...und das ganze unter der Regie der ortsansässigen Sparkassen?
.
Die sind nicht so toll innovativ und machen seit Jahren Verluste
.
Obwohl die Einnahmen der Fans kalkulierbar scheinen, verbucht das Hamburger Unternehmen seit Jahren ein Minus in Höhe von mehreren Millionen Euro.