
FCA-Präsident Markus Krapf und Aufsichtsrat Walter Sianos auf Werbetour im Allgäu

Plus In Martinszell erzählt das FCA-Duo, wie es aus der Fankurve an die Spitze des Bundesligisten gelangt ist. Und warum für ihren Klub im Allgäu noch viel Luft nach oben ist.
Funktionäre im Profi-Fußball scheinen für den gemeinen Fan oft unnahbar. Nicht aber das Spitzenduo des FC Augsburg. Im Oberallgäuer Martinszell haben Präsident Markus Krapf (51) und Aufsichtsrat Walter Sianos (60) auf Einladung des Vereins IG Oma mit Fußballfans ganz offen über die Stellung des FCA im Allgäu und im deutschen Fußball diskutiert. Auch der neue Bayern-Trainer Thomas Tuchel war Thema.
19.07 Uhr Anpfiff in Martinszell: Gleich zu Beginn übernimmt Krapf den Spielball. Vorstellungsrunde vor den etwa 50 Gästen, die nur teils in FCA-Klamotten aufgetaucht sind. Wer sind die zwei Typen, die es vom Fan an die Spitze des Fußball-Bundesligisten gebracht haben? „Wir sind zwei bunte Hunde, denen der FCA am Herzen liegt“, sagt Krapf. Sianos grätscht gleich dazwischen und stellt klar: „Wir waren aber auch mal Mitglieder beim FC Bayern.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.
Liebe Silke M.
>>"...mit den wunderbarsten Fans, die nicht ein jeder hat" heißt es so schön in der FCA-Hymne,,,na ja...<<
So wie ich den Herrn S. kenne, gehört er "zumindest" aus meiner Sicht, "nicht" zu den wunderbarsten Fans!
Aber Daumen hoch, heute einen Punkt in Wolfsburg holen und dann wird wieder alles gut.
Dann habe ich doch wenigsten etwas
für das Spiel morgen in Wolfsburg, wo ich mich über einen Punkt sehr freuen würde, als "echter FCA-Fan und Mitglied"
https://www.fcaugsburg.de/article/eine-historische-marke-und-ein-trio-mit-vfl-vergangenheit-17659
Eine historische Marke und ein Trio mit VfL-Vergangenheit
>>Am Samstagnachmittag (15.30 Uhr) bekommt es der FC Augsburg mit dem VfL Wolfsburg zu tun, der in den Kategorien Sprints und intensive Läufe ganz oben steht. Die Top-Fakten vor der Partie präsentiert von Grünbeck.<<
Wenn die Mannschaft einen Punkt aus Wolfsburg mit nach Augsburg zurück bringt, dann bin ich mehr als zufrieden!
Und hier die Pressekonferenz vor dem Spiel
https://www.fcaugsburg.de/article/maassen-muessen-konsequent-im-abschluss-sein-17656
Ach, Krapf und Sianos haben Walther Seinsch zum FCA gebracht? Und ich dachte immer, das sei Peter Bircks gewesen. Man lernt nie aus.
Wo Sie recht haben Frau @Maja S.
da haben Sie auch recht und das "Recht" muss einfach auch so bleiben!
Der FCA hat/hatte Peter Bircks sehr viel zu verdanken, nämlich schon von da an, als man nur noch einen einen Schritt vor dem Abgrund stand.
Hallo Frau Maja S. und Andere,
aus "berufenen Munde" habe ich auf mein Handy eine SMS erhalten erhalten, dass sich diesen Satz "der Redakteur" der diesen Artikel verfasst hat, wohl selber aus den Finger gesogen hat.
Dieser von mir nun "zitierte Satz unten" stammt jedenfalls "nicht" von Präsident Markus Krapf oder Aufsichtsrat Walter Sianos!
Nachdem ich Ihre Aussage mit Peter Birks "richtigerweise" auch so bestätigt habe, fühle ich mich auch "verpflichtet" das hier noch "richtig" zu stellen!
>>und motivierten Unternehmer Walther Seinsch, sich des Augsburger Problemfalls anzunehmen.<<
Keiner der Beiden FCA Offiziellen, hat diese Aussage so auf der Versammlung so getroffen!
Ich hoffe, dass ich damit der Wahrheit einen guten Dienst erwiesen habe!
Eine gute Nacht wünsche ich vor allem, allen FCA-Interessierten, bin gerade von der SR.-Versammlung in Türkheim, wieder nachhause gekommen.
Das präsidiale Nachtreten gegen Niederlechner ist einfach nur billig und beschämend. Aber das kennen wir ja vom plaudernden Kneipier.
Hmm...der vertraglich an den FCA gebundene Spieler F. Niederlechner hat im Wintertrainingslager in Spanien am 1. Tag nach Eröffnung der Transferperiode durch seinen Berater öffentlich kundtun-lassen, dass er den FCA im Sommer Richtung Berlin verlassen werde.
Ein brisantes Abrechnungs-Interview mit der AZ hat "der liebe Flo" dann tagsdrauf zurückgezogen: tinyurl.com/p4ysne4h
In Wolgang S.-Augen natürlich alles "billig, beschämend und böse, böse" beim FCA....kennt man ja nicht anders!
"...mit den wunderbarsten Fans, die nicht ein jeder hat" heißt es so schön in der FCA-Hymne,,,na ja...