Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
US-Regierung geht nicht von schnellem Ende des Krieges aus
  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Augsburg
  4. FC Augsburg: Zwei Tore vor Flick: Nominiert der Bundestrainer FCA-Stürmer Mergim Berisha?

FC Augsburg
12.03.2023

Zwei Tore vor Flick: Nominiert der Bundestrainer FCA-Stürmer Mergim Berisha?

Mergim Berisha ist vor Bayern-Verteidiger Benjamin Pavard am Ball. Beide erzielten am Samstag zwei Treffer.
Foto: Sven Hoppe, dpa

Plus Bei der 3:5-Niederlage gegen den FC Bayern erzielt der Mittelstürmer zwei Tore vor den Augen von Hansi Flick. Nominiert er ihn jetzt für die Nationalmannschaft?

Bundestrainer Hansi Flick hatte anscheinend am Samstagnachmittag viel Spaß in der Allianz-Arena. Auf jeden Fall unterhielt er sich lachend mit seinem Co-Trainer Markus Sorg, als wieder einmal eine Fernsehkamera auf den DFB-Chefcoach zoomte. Der 5:3 (4:1)-Sieg des FC Bayern München gegen den FC Augsburg bot aber auch viele positive Dinge für den obersten deutschen Fußball-Lehrer.

Da war zuerst das Auftreten der aktuellen Nationalspieler des FC Bayern gegen den FCA. Als die Augsburger in der ersten Hälfte nach der frühen 1:0-Führung überraschenderweise Leroy Sane, Serge Gnabry, Josuha Kimmich und Jamal Musiala teilweise ehrfürchtig bei ihrem Tun oft fast tatenlos zuschauten, drehte das DFB-Quartett auf und zelebrierte in manchen Szenen Fußball-Kunst. Vor allem die zuletzt in die Kritik geratenen Sane und Gnabry betrieben erfolgreiche Eigenwerbung. Und auch als der FCA sich nach dem Wechsel etwas wehrhafter gegen das drohende Torflut stemmte, behielten die Bayern-Stars über weite Strecken dennoch ihren Biss.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Podcast anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Podigee GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Bundestrainer Hansi Flick beobachtet auch Mergim Berisha

Besonders genau hat der 58-jährige Flick aber wohl einen Spieler mit dem FCA-Trikot live unter die Lupe genommen: Mergim Berisha. 

Bundestrainer Hansi Flick (links) und sein Co-Trainer Marcus Sorg auf der Tribüne in der Münchner Allianz-Arena
Foto: Michael Weber, Eibner-pressefoto, dpa

Den 24-jährigen Stürmer, der als Sohn kosovo-albanischer Eltern in Berchtesgaden geboren ist, hatte der FCA im Sommer als Leihgabe von Fenerbahce Istanbul in die Bundesliga geholt. Sein erstes Tor in der deutschen Elite-Liga gelang ihm im September zum 1:0-Sieg gegen den FC Bayern München. Seitdem gilt er als potenzieller Kandidat für die Nationalmannschaft.

Es war sein insgesamt drittes gegen die Münchner. Im November 2020 hatte er für den FC Red Bull Salzburg, dort hatte er seine fußballerische Ausbildung genossen, zwei Treffer in den beiden Gruppenspielen der Champions League gegen die Bayern erzielt. Am Samstag fügte er nun seine Tore vier und fünf gegen den deutschen Rekordmeister hinzu. Seinen Spitznamen „Bayern-Schreck“ machte er also in der Allianz-Arena allen Ehren.

Lesen Sie dazu auch

FCA-Führungstreffer durch Mergim Berisha war eine Augenweide

Vor allem das frühe 1:0 (3.) war eine Augenweide. Kunstvoll lupfte er den Ball über Bayern-Leihe Joao Cancelo, und der kommt nicht von irgendwo her, sondern von Manchester City, und ließ dann Yann Sommer mit einem flachen Linksschuss keine Chance. Hätte der Kameramann in diesem Moment auf Hansi Flick gehalten, vielleicht hätte er ihn mit der Zunge schnalzen sehen. Und zum zwischenzeitlichen 2:4 (60.) verwandelte er den Foulelfmeter im Wegrutschen. 

Damit hat er seine Saisonbilanz auf acht Tore und vier Vorlagen geschraubt. Was bemerkenswert ist: sechsmal brachte er dabei den FCA mit 1:0 in Führung. Was zeigt, dass Berisha kein Schönwetter-Stürmer ist, sondern einer für die wichtigen Treffer. Doch das interessierte Berisha kurz nach dem Abpfiff nicht. „Mir wäre es lieber gewesen, dass wir als Team heute gewonnen hätten, als dass ich treffe“, sagte er bei Sky

Berisha präsentiert sich derzeit beim FCA nicht nur als Individualist, sondern auch als Teamspieler, auch wenn er das mit seiner Körpersprache nicht immer untermauert. Da winkt er schon einmal ab, wenn ein Pass nicht kommt. Doch wenn es darauf ankommt, fügt er sich im Frühjahr 2023 in das FCA-Kollektiv ein, stellt sein Ego hinten an. 

Dayot Upamecano und Joao Cancelo (von rechts) kommen beim Führungstreffer von Mergim Berisha zu spät.
Foto: Sven Hoppe, dpa

Alles Dinge, die auch für die Nationalmannschaft wichtig sind. Fast zehn Kilometer lief er am Samstag. Und wie er sich in den intensiven Zweikämpfen gegen den französischen Nationalspieler Dayot Upamecano behauptete, hatte schon internationales Format. „Er ist ein sehr guter Spieler. Er macht das gut mit dem Körper und ist vor der Kiste sehr gut“, lobte unter anderem der Münchner Sportvorstand Hasan Salihamidzic. 

Deutsche Nationalmannschaft spielt gegen Peru und Belgien

Also ein Kandidat für Hansi Flick? Am Freitag nominiert der Bundestrainer seinen Kader für die ersten Länderspiele nach der verkorksten WM gegen Peru am 25. März und Belgien am 28. März. Mit Stoßstürmern wie Berisha ist die DFB-Auswahl derzeit nicht gesegnet. Der Bremer Niklas Füllkrug ist derzeit der Einzige auf diesem Niveau. Da besteht durchaus Handlungsbedarf. 

Rafal Gikiewicz und Jeffrey Gouweleeuw schwärmen von Mergim Berisha

Ein besseres Bewerbungsschreiben als Berisha hätte man vor den Augen des DFB-Personalplaners kaum abschicken können. Meinen auch seine Teamkollegen. Torhüter Rafal Gikiewicz bezeichnete Berisha als „krassen Stürmer“ und lobte: „Er hat gute Tore geschossen und gegen Upamecano gute Zweikämpfe genommen - mehr als Mbappé und Messi am Mittwoch." Das Champions-League-Spiel der Bayern hatte er live in der Allianz-Arena gesehen. Es war ein Vergleich mit Augenzwinkern, aber auch einer, der verdeutlicht, dass Berisha das Potenzial für mehr hat. Das findet auch FCA-Kapitän Jeffrey Gouweleeuw: „Ich bin ja schon einige Zeit hier in Augsburg. Er ist vielleicht der beste Stürmer, mit dem ich hier zusammengespielt habe. Jetzt geht es darum, dass er positiv bleibt, wenn es mal nicht läuft. Ich denke, er hat heute mit seinen zwei Toren ein gutes Signal abgegeben.“ Hansi Flick hat es sicherlich registriert. Sport-Geschäftsführer Stefan Reuter würde eine Nominierung nicht überraschen. Schon länger hat er Berisha als geeigneten Kandidaten positioniert. „Mergim ist ein Stürmer, dem ich die A-Nationalmannschaft zutraue. Es würde mich natürlich sehr freuen, wenn ein Spieler des FC Augsburg für die deutsche Nationalelf aufläuft“, sagte Reuter nach dem Spiel. Dass der FCA die Kaufoption, die sich auf vier Millionen Euro belaufen soll, ziehen wird, gilt als sicher. Es eilt aber nicht. Die Option soll erst gegen Ende der Saison oder sogar kurz danach auslaufen. Also hat der FCA noch genügend Zeit. 

Dass der Bundestrainer in der Allianz-Arena war, hatte Berisha gar nicht mitbekommen. „Ich wusste ehrlich gesagt nicht, dass er im Stadion ist. Ich weiß, was mein Job ist: der Mannschaft zu helfen mit meinen Toren. Ich habe heute getroffen, leider war es nicht das Top-Ergebnis. Was ich tun kann, ist 100 Prozent auf dem Platz bringen und was dann am Ende rauskommt, werden wir sehen.“

Torjubel für seine Verlobte

Das Trikot mit dem Adler ist ihm aber bestens aus dem Nachwuchsbereich bekannt. Mit der U21-Nationalmannschaft wurde er 2021 Europameister. Die EM 2024 in Deutschland ist natürlich auch sein großer Traum. Dazu würde er sogar seine Hochzeit verschieben, die er für den Sommer 2024 geplant hat, wie er vor kurzem im Bayerischen Fernsehen verraten hat. Mitte Februar hat er sich in einer großen Zeremonie mit seiner Freundin Edona verlobt. Für die formt er nach einem Treffer auch immer ein „E“ mit seinen Fingern. Am Samstag gleich zweimal. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

13.03.2023

Bis jetzt haben die Bundestrainer immer einen großen Bogen um die WWK-Arena gemacht. Drücke natürlich Berisha die Daumen, wichtig wäre dann, falls er am Freitag nominiert werden sollte, das er kühlen Kopf bewahrt und einen zusätzlichen (positiven) Motivationsschub für das extrem wichtige Spiel gegen Schalke mitbringt und nicht gehemmt auftritt, wie seinerzeit Vargas vor der WM, um sich ja nicht zu verletzen.

Nobby Die Stimme der Rosenau