
FCB entlässt Kahn und Salihamidzic – Kahn wurde Reise zum Spiel "untersagt"

Der FC Bayern zieht trotz der nächsten Meisterschaft personelle Konsequenzen nach einer extrem unruhigen Saison. Vorstandsboss und Sportvorstand müssen gehen.
Der FC Bayern München zieht trotz des erneuten Gewinns des Meistertitels personelle Konsequenzen nach einer extrem unruhigen und sportlich nicht befriedigenden Saison. Vorstandschef Oliver Kahn (53) und Sportvorstand Hasan Salihamidzic (46) werden beim deutschen Fußball-Rekordmeister von ihren Aufgaben entbunden. Das meldeten am Samstag nach dem 2:1 der Münchner in Köln der Kicker und die Bild. Später bestätigte Clubpräsident Herbert Hainer die Trennung des FC Bayern von Vorstandschef Oliver Kahn und Sportvorstand Hasan Salihamidzic.
Ursprünglich waren Zukunfts-Entscheidungen erst auf der auf den kommenden Dienstag verschobenen Aufsichtsratssitzung erwartet worden. Es soll aber nun schon zuvor eine außerordentliche Sitzung des Gremiums um Ehrenpräsident Uli Hoeneß gegeben haben.

Kahn wurde laut eigener Aussage "untersagt", beim letzten Saisonspiel des FC Bayern in Köln dabei zu sein. "Ich bin unheimlich stolz auf euch und diese Leistung! Ich würde gerne mit euch mitfeiern", twitterte der als Vorstandschef der Münchner geschasste 53-Jährige am Samstagabend zur Meisterschaft an das Team. "Aber leider kann ich heute nicht bei euch sein, weil es mir vom Club untersagt wurde. Ich freue mich auf die nächste Saison. Da werden wir nicht nur zum 12. mal deutscher Meister werden! Lasst euch feiern!"
Dreesen soll Kahns Nachfolger als Vorstandschef des FC Bayern werden
Nachfolger von Kahn soll Jan-Christian Dreesen (55) werden. Der Finanzvorstand sollte den Verein eigentlich in Kürze verlassen. Kahn fehlte am Samstag bereits im Kölner Stadion, eine Grippe wurde aus Vereinskreisen als Grund genannt.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video von Glomex anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die glomex GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Der FC Bayern hat eine sehr unruhige Saison hinter sich, in der mit dem teuersten Kader sportliche Erfolge ausblieben. Zeitpunkt, Abwicklung und Kommunikation des vor zwei Monaten vollzogenen Trainerwechsels von Julian Nagelsmann zu Thomas Tuchel sorgten intern und extern für Debatten. Kahn und Salihamidzic gaben kein gutes Bild ab. Tuchel hatte erst am Freitag angemahnt, dass das Vereinsgelände an der Säbener Straße in München wieder zu einem "Ruhepol" für die Mannschaft werden müsse.
Mit Kahn und Salihamidzic verlassen zwei Ex-Bayern-Profis den Vorstand
Der ehemalige Nationaltorhüter und Bayern-Kapitän Kahn war Anfang 2020 zum FC Bayern zurückgekehrt. Er wurde Vorstandsmitglied mit einem Fünfjahresvertrag. Vor zwei Jahren löste er den langjährigen Vorstandsvorsitzenden Karl-Heinz Rummenigge ab. Salihamidzic war auch ein erfolgreicher Bayern-Profi. 2017 wurde er überraschend Sportdirektor, drei Jahre später wurde er zum Sportvorstand befördert. (dpa)
Die Diskussion ist geschlossen.
Was war Kahns eigentlicher Fehler? Er war nicht oft genug am Tegernsee und hat dem Patriarchen den Ring geküsst.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum Kahn so ausgetickt ist.
Die Büchse der Pandora in Sachen stillose Entlassungen hat er mit Nagelsmann selbst geöffnet.
Aber er kann sich eigentlich nicht beschweren, da er es direkt vom Vorstand mitgeteilt bekam und nicht von einer Zeitung.
Er war definitiv untragbar für den FC Bayern geworden und ich weine ihm keine Träne nach.
Um Brazzo tut es mir ein bisschen leid, weil er im Gegensatz zu Kahn auch vieles richtig gemacht hat.
Und durch seinen stilvollen Abgang gestern respektiere ich ihn nur noch mehr.
Mich freut die Meisterschaft auf jeden Fall für Tuchel.
Ich denke mal, mit Tuchel kann sich Bayern Zeit lassen, was die Neubesetzung des Sportdirektors angeht.
In diesem Sinne
Zitat: "Um Brazzo tut es mir ein bisschen leid, weil er im Gegensatz zu Kahn auch vieles richtig gemacht hat." Und was? Kahn war der CEO, der Chef. Was Brazzo machte hatte seinen Segen - da können Sie sicher sein.
Sollte nun tatsächlich Eberl von Leipzig nach München gehen und dort Sportchef werden, wie gerade im Doppelpass behauptet wurde, wäre ein neuer Tiefpunkt von Moral und Anstand erreicht. Eigentlich unvorstellbar, aber man muss mittlerweile in diesem Geschäft mit allem rechnen.
(edit/mod/NUB 7.2)
Halte ich auch für unvorstellbar und vor allem hat Eberl nicht die Nerven für Bayern, das müsste ihm nach der Gladbachgeschichte eigentlich klar sein.
Eine sehr kluge Endscheidung von der Führung des FC Bayern. Glückwunsch an die Bayernspieler die es mit viel Glück doch noch geschafft haben, aber ich denke andere Mannschaften sind auch enorm gut geworden, allen voran RB Leipzig und BVB. Es war auf alle Fälle etwas Spannung bis zum Schluss!
Das Mal zwei Chefs zur Verantwortung gezogen werden, ist ja prinzipiell richtig.
Aber die Art und Weise ist schlicht und einfach eine Schande. Man kann ja mal runterdeklinieren, was die Beiden für ihren Cöub geleistet haben. Früher hat Uli Hoeneß altere Kameraden in den Club geholt, und ihnen damit das Leben gerettet. (Bomber). Der FCB war eine eine Familie, fast ein Clan, der intern zusammengehalten hat wie Pech und Schwefel. Selbst ein Sören Lerby wurde anständiger behandelt.
Damit verliert der FC Bayern seine DNA, aus der das Sieger-Selbstverständnis erwachsen ist, mit dem auch viel reichere Clubs aus dem Stadion geschossen wurden.
Nach der Nummer kann man wohl sagen „Mir san mir“ ist nur noch eine Phrase und „La bestia negra“ wurde dem Club ausgetrieben
Wie man mit einem wirklich sehr Guten Trainer Nagelsmann umgegangen ist, war keines Wegs besser. Ich denke der FCB wird schon die richtigen Entscheidungen treffen. Ich bin jetzt nicht der größte Fußballfan, aber spannend war es bis zur letzten Minute, auch mal gut gewesen.
Da geht es ja noch viel schlimmer zu wie jemals bei 1860 und das soll was heißen.
Für Kahn kein Problem: er wird wieder wie gewohnt für Spielsucht bei Jugendlichen Werbung machen. Früher ein Idol jetzt nur noch geldgierig. Traurig.
Pech für Sie. Sie bekommen halt keine lukrativen Angebot. Kahn muß übrigesn nicht mehr arbeiten, wenn er nicht will. Mit geschätzt so um die 30 000 000 € hat er seine Schäfchen im Supertrockenen. Auch Sali... wird sicherlich kein Fall für die Fürsorge. :)
An Wolfgang B.: Es gibt Menschen mit geringen und höheren moralischen Ansprüchen. Wer mit soviel Geld wie Sie annehmen, so eine Dreckswerbung macht, hat wohl wenig Moral und nur Geldgier. Wenn Sie das toll finden sagt das viel über Sie aus.
Dreckswerbung? Nur weils Ihnen nicht gefällt? Sie ist legal und legitim (sonst wäre sie nämlich verboten :)). Das ist die Maxime für ordentliche Leute.