
Medienberichte: FC Bayern entlässt Trainer Julian Nagelsmann


Wie Medien übereinstimmend berichten, soll der FC Bayern seinen Trainer Julian Nagelsmann gefeuert haben. In den vergangenen Tagen war bereits darüber spekuliert worden.
Die Bild meldete am späten Donnerstagabend die Trennung des FC Bayern München von Trainer Julian Nagelsmann als exklusiven Fakt. Der Kicker hielt sich zunächst noch etwas zurück und titelte zuerst: „Nagelsmann vor dem Aus? Bei Tuchel fehlt nur noch die Unterschrift“. Später lautete die Überschrift dann: „Nagelsmann-Aus beim FC Bayern: Bei Tuchel fehlt nur noch die Unterschrift.“ Es scheint aber alles daraufhin zu deuten, dass der FC Bayern in der Länderspielpause Nagelsmann durch Thomas Tuchel ersetzt. Es wäre ein Paukenschlag. Am Donnerstagabend fehlte aber noch die Bestätigung des Vereines.
Feuert der FC Bayern seinen Trainer? Julian Nagelsmann hat dazu noch keine Information
Der Kicker hat am Donnerstagabend Nagelsmann auch telefonisch erreicht. Auf Nachfrage, ob er schon von Vereinsseite diesbezüglich etwas erfahren habe, sagte der 35-Jährige: „Nein, noch nicht!“
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video von Glomex anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die glomex GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Doch soll der Nachfolger mit dem 49-jährigen Thomas Tuchel schon bereitstehen. Es soll nur noch die Unterschrift fehlen. Tuchel, der in München lebt, soll am Freitag oder Samstag unterschreiben und den FC Bayern schon am 1. April im Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund betreuen.
FC Bayern München spielt in der Champions League nun gegen Manchester City
Der deutsche Fußball-Rekordmeister war nach der 1:2-Niederlage am vergangenen Sonntag in der Bundesliga auf den zweiten Platz eben hinter Dortmund abgerutscht. Trotzdem kommt die Trennung zu dem Zeitpunkt überraschend. Wohl auch für Nagelsmann selbst. Am Mittwoch war er noch zum Skilaufen im österreichischen Zillertal, berichtete die Bild. Nagelsmann hatte die Bayern bisher souverän durch die Champions League geführt und im Achtelfinale Paris ausgeschaltet. Allerdings trifft der FC Bayern jetzt auf Manchester City.
Der 49-jährige Tuchel hatte im Sommer 2021 mit dem FC Chelsea die Champions League gewonnen, musste im September vergangenen Jahren aber seinen Platz bei den Blues räumen. Zuvor hatte er bei Paris Saint-Germain gearbeitet. Nagelsmann war im Sommer 2021 von RB Leipzig an die Isar gewechselt. Der Vertrag des 35-Jährigen wäre eigentlich noch bis zum 30. Juni 2026 gültig.
Thomas Tuchel holte Julian Nagelsmann zum FC Augsburg
Sollte Tuchel Nagelsmann wirklich ablösen, dann hat auch der FC Augsburg seinen Anteil an dieser spektakulären Rochade. Denn Tuchel, der in Krumbach (Lkr. Günzburg) geboren ist, hatte Nagelsmann, der in Landsberg geboren ist, 2008 als Coach der zweiten Mannschaft des FC Augsburg als Scout den Weg in die Trainerlaufbahn aufgezeigt. „Ich bin über die Sportplätze getingelt mit dem Camcorder, habe gefilmt und gleichzeitig aufgeschrieben“, erzählte Nagelsmann später. „Ich habe aufgeschrieben, was die Gegner machen, versucht, es ein bisschen darzustellen und dem Thomas zu erklären.“ Tuchel hat die Analyse wohl gefallen.
Tuchel rät Nagelsmann zum TSV 1860 München zu gehen
Als Nagelsmanns Vertrag in Augsburg ausläuft, gibt Tuchel ihm den Tipp, dass bei 1860 München in der U17 ein Co-Trainer gesucht wird. Nagelsmann wechselt schließlich zu 1860 – und seine erstaunliche Trainerkarriere beginnt. Die jetzt durch Tuchel wohl extrem schmerzhaft unterbrochen wird.
Der Transferexperte Fabrizio Romano hatte zuerst berichtet, dass die Münchner eine Entlassung in Erwägung ziehen. Eine entsprechende Entscheidung könnte demnach bei den Bayern schon in Kürze fallen, twitterte der Italiener. Dann ging es Schlag auf Schlag, nur Bayern selbst äußerte sich vorerst nicht. (mit dpa)
Die Diskussion ist geschlossen.
Ob Spieler oder Trainer -wer zum FC Bayern geht ist doch selber schuld
Sollten trotz oder gerade wegen dieser Entscheidung gegen Nagelsmann und für Tuchel diese Saison keine Titel nach München gehen, dann haben sich Kahn und Salihamidzic ihr eigenes Ende eingeläutet.
Ich war schon sehr Überrascht, über Nagelsmanns Rauswurf. Die Mannschaft ist doch wirklich gut. man darf nicht immer nur die Schuld bei den Trainern suchen. Ich meine die Führung der Bosse in Bayern sehen nur gerne Erfolge und die gab es doch sehr häufig und gegen Leverkusen mal zu verlieren ist doch keine Schande, zu mal sie echt sehr erfolgreich sind. Typisch für FC Bayern und Herr Nagelsmann wäre besser beim RB Leipzig geblieben. Er ist für mich schon ein sehr guter Trainer, aber wahrscheinlich nicht gut genug für Bayern, offensichtlich gleich im Krisen Modus, wenn sie gelegentlich mal verlieren. Sehr Schade, aber ich denke normal bei der FC Bayern Spitze. Ich finde die Mannschaft schlägt sich sehr gut, eine sehr gute Besetzung!!!
Operative Hektik ersetzt die geistige Windstille! Khan und der Salihamidzic sind die Totengräber des FC Bayern!
Trotzdem halte ich dem Tuchel alle Daumen!!
Wer sich auf den Teufel einlässt...........kann auch gleich zum FC Hollywood gehen
Das eigentliche Problem war nicht der jecke Nagelsmann sondern das "3-Gestirn-Prinz-Bauer-Jungfrau" (Heiner-Kahn-Salihamidzic), das außer Konfetti werfen offensichtlich nichts kann.
Herr Kraus,
mal eine bescheidene Frage:
Gibt es in diesem Land, egal ob in Sport, Politik oder Medien, etwas wo Sie sich nicht auskennen und nicht alles besser machen würden als die aktuellen Protagonisten?
@Rainer Kraus: an Ihnen scheint da Leben, die Erfolge des FCB komplett vorbei gegangen zu sein.
Sehr mutig einen schwachsinnigen Post abzusetzen.
@JÜRGEN A. Die Volkshochschule bietet Fortbildungskurse an für Ge-BILD-ete like you. Nichts für ungut.
@WOLFGANG B. Auch sie haben das Problem nicht kapiert. Das 3-Gestirn-Prinz-Bauer-Jungfrau ( Hainer-Kahn-Salihamidzic) ist das eigentliche Management-Problem. Zu viele schlechte Köche, die nicht kochen können, verderben den Brei. Das System braucht einen starken Chef- Hl. St.Ulli, bitt für uns, aber weit und breit weder Ingwer noch Gormees, nur Gormos.
Mahlzeit -Unternehmer sein, kann man nicht lernen.
Tuchel stand vor einer Unterschrift bei Tottenham Hotspurs und die Bayern hatten wohl Sorge, dass er ihnen ein weiteres Mal durch die Lappen geht.
Wie bitter muss es für die Bosse gewesen sein, dass PSG souverän besiegt wurde und der gegnerische Trainer noch die Taktik Nagelsmanns lobte. Da haben Olli und Brazzo wohl ins Kantholz gebissen.
Aber dann - oh Freude - die Niederlage in Leverkusen (durch zwei dämliche Elfmeter der Verteidiger verursacht). Wenigstens einen halbwegs passablen Aufhänger für den Rausschmiss...
Mal sehen, ob sie mit dem hyperintelligenten, supersensiblen Tuchel klar kommen.
Und was gar nicht geht - dass der Trainer das aus dem Web erfährt. Was für Dilettanten sind inzwischen dort tätig. Hoeneß hat es geschafft Guardiola zu holen, ohne dass vorher auch nur ein Gerücht durchsickerte...
Nagelsmann hat ja Vertrag bis 2025, und sein monatliches Gehalt dürfte durchaus im sechsstelligen Bereich liegen. Zahlen muss der FCB trotzdem, auch wenn er den Trainer entlässt. Und Tuchel kommt sicher nicht für ein Apfel und ein Ei, aber beim FCB hat man es ja. Natürlich muss man verstehen, dass Platz 2 mit einem Punkt Rückstand und das erreichen des Viertelfinals im CL-Cup so einen Trainer nicht länger haltbar macht.
Endlich wieder FC Hollywood. Richtig unterhaltsam wird es, wenn Tuchel die Meisterschaft versemmelt oder "nur" einen Titel holt.
Eigenartig der Zeitpunkt vor einem entscheidenden Bundesligaspiel, während die wichtigsten Spieler abwesend sind. Da scheint bei der Vereinsführung die Panik ausgebrochen zu sein. Spannend wird, wie Tuchel mit Müller und Neuer umgehen wird. Da kann die Autorität des Trainers nämlich gleich weg sein.
Ich war etwas verwundert einen Artikel des FC Bayern auf der Hauptseite zu erspähen aber beim lesen verschwand meine Verwunderung. Spätestens ab da als der FCA ins Spiel gekommen ist.
Den FC Bayern Souverän ins Viertelfinale der CL zu führen ist eben nicht der Anspruch eines FC Bayern München. Aber was erzähle ich dies einem Blatt was hauptsächlich über den Abstieg berichtet.
Selbst bei diesem Thema bricht der "Mia-san-mia"-Größenwahn durch. Demut und Selbstreflektion geht dort nicht nur den Verantwortlichen ab.
Erst gestern habe ich zu einem Bekannten gesagt, wenn sie demnächst aus der CL fliegen, ist Nagelsmann fällig. Der schleimige Unsympath hat aber eigentlich gut zu den Roten gepasst.
Der geradlinige Tuchel wird sich schwertun, aber er wird die Vetternwirtschaft dort erst mal aufmischen. Das verspricht Spaß. :)
Das ist doch dann wieder mal ein Satz,
>>Der schleimige Unsympath hat aber eigentlich gut zu den Roten gepasst.<<
den man so von Ihnen "Besten" gewohnt ist.
Na das ist dann doch eine Überraschung. Man darf gespannt sein, ob der spröde asketische Tuchel zur lebensfreudigen bayerischen Mentalität passt.
Glaube ich nicht. Sie haben den Grund schon angedeutet. Tuchel, von dem ich eh nie so viel gehalten habe, erscheint mir für manche Mannschaften/Clubs nicht geeignet.
Ganz sicher nicht Frau @Maja S.
Nein, die Bayern kommen mit dem sehr, sehr eigenwilligen Thomas Tuchel eher vom Regen in die Traufe!
So meine Meinung.
Wahrscheinlich hatte Nagelsmann (zurecht) die Nase voll und hat den Bettel hingeschmissen. Mit Tuchel geht´s voran, denn es wird vegan. Darauf ein Vivat, aber mit alloholfreiem Bier.