Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj empfängt Rheinmetall-Chef Papperger
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Karriereende: Mesut Özil beendet wohl seine Profi-Karriere

Fußball
03.02.2023

Karriereende eines Weltmeisters? Mesut Özil macht offenbar Schluss

Mesut Özil beendet seine Karriere im Profi-Fußball.
Foto: Arne Dedert, dpa (Archivbild)

92 Länderspiele für Deutschland und Weltmeister 2014. Mesut Özil hat im Profifußball viel erreicht. Nun hängt er seine Fußballschuhe offenbar an den Nagel.

Mesut Özil macht offenbar Schluss. Der 34-Jährige wird seine Karriere im Profifußball beenden. Das berichtet zumindest der türkische Journalist Yakup Cinar, der für die Zeitung Fanatik arbeitet. Demnach sei der 92-malige deutsche Nationalspieler, der mit dem DFB-Team 2014 Weltmeister wurde, nach dem letzten Ligaspiel für Basaksehir am Donnerstag zu diesem Entschluss gekommen. Özil spielt seit dem letzten Sommer bei dem Klub aus Istanbul.

Karriereende: Mesut Özil löst offenbar seinen Vertrag auf

Özil hatte für Basaksehir am Donnerstag zum ersten Mal in der laufenden Saison in der Startelf gestanden. Zuvor hatte er wegen Rückenproblemen eine längere Pause einlegen müssen. Bei der 0:1-Niederlage gegen Kayserispor wurde der Spielmacher zur Pause ausgewechselt.

Laut Fanatik erschien Özil nach der Partie nicht zum Training und teilte seinen Mitspielern und den Verantwortlichen von Basaksehir mit, dass einen seinen Vertrag auflösen und sich vom Profifußball zurückziehen wolle. Das Arbeitspapier hätte noch eine Gültigkeit bis Juni 2023 gehabt. Özil war im Juli 2022 von Fenerbahce Istanbul zum Stadtrivalen Basaksehir gewechselt.

Mesut Özil beendet wohl seine Karriere – 2014 wurde er mit Deutschland Weltmeister

Özil hatte seine Fußballkarriere in seiner Heimatstadt Gelsenkirchen begonnen. 2006 gab er für den FC Schalke 04 im Alter von 17 Jahren, neun Monaten und 28 Tagen sein Bundesliga-Debüt. In der Folge wechselte der offensive Mittelfeldspieler 2008 zu Werder Bremen und 2010 zu Real Madrid. Mit den Königlichen wurde er 2012 spanischer Meister. Seinen größten sportlichen Erfolg feierte er aber mit der deutschen Nationalmannschaft, für die er von 2009 bis 2018 aktiv war. Mit dem DFB-Team wurde er 2014 in Rio de Janeiro Weltmeister.

Du meiste Zeit als Fußballer verbrachte Özil in London, wo er von 2013 bis 2021 für den FC Arsenal kickte. Dann wechselte er in die Türkei, das Heimatland seines Vaters. Özil war mit einer türkischen Staatsangehörigkeit geboren worden, legte diese aber 2007 ab, um die deutsche zu erhalten.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung