
Wie sich Gartenfans jetzt auf den Winter vorbereiten.

Der Herbst ist die Jahreszeit, in der es im Garten eine Menge zu erledigen gilbt. Hier erfahren Sie was alles zu tun ist.
Die Tage werden kürzer, es wird kühler und die ersten Blätter fallen, es wird Herbst. Im Garten gibt es immer etwas zu tun. Das gilt ganz besonders für diese Jahreszeit. Denn damit das Grün den Winter gut übersteht, ist es wichtig, jetzt einige Maßnahmen zu ergreifen.
Die Gartenexperten von „Blumen – 1000 gute Gründe“ erklären, welche Aufgaben in den verschiedenen Bereichen des Gartens warten:
Die Rasenpflege im Herbst
Gras wächst bis circa neun Grad Bodentemperatur weiter. Bis dahin sollte man auf jeden Fall noch mähen, denn zu lange Halme knicken im Winter durch Nässe und Schnee leicht um und sind dann anfällig für Pilze und Krankheiten. Die ideale Länge liegt etwa bei fünf Zentimetern.
Eine letzte Herbstdüngung tut dem Rasen ebenfalls gut. Wichtig ist dabei ein hoher Kalium-Anteil, denn dadurch werden die Gräser härter und robuster gegen die Kälte. Laub sollte man regelmäßig harken, da der Rasen darunter ebenfalls leicht krank wird oder eingeht.
Ran an die Beete vor dem Winter
Überall sonst im Garten kann man das Laub liegen lassen. Vor allem in den Beeten schützt es den Boden vor der Kälte, bietet nützlichen Insekten Unterschlupf und gibt Nährstoffe bei der Verrottung ab. Darüber hinaus sollte man von den Stauden lediglich kranke Blätter und Triebe abschneiden und kälteempfindliche Pflanzen mit einem Extra-Winterschutz versehen. Dazu gehört zum Beispiel, dass man hohe Gräser zusammenbindet oder bei Rosen die Veredelungsstelle mit etwas Erde oder Laub anhäufelt.
Hecken und Bäume schneiden im Herbst
Im Herbst ein letztes Mal schneiden kann man Hecken und Bäume. Ein guter Zeitpunkt ist gekommen, wenn in der Nacht die Temperaturen um oder unter dem Gefrierpunkt liegen. Dann wachsen sie nämlich nicht weiter und bleiben für den Rest des Winters „in Form“. Droht allerdings starker Frost unter fünf Grad minus, ist es zum Schneiden zu spät, dann könnten die Pflanzen durch einen Rückschnitt Schaden nehmen.
Von den Obstbäumen und ringsherum sollte man unbedingt alle Früchte ernten und einsammeln. Sonst bilden sie einen idealen Nährboden für Krankheitserreger und Pilze, die darin überwintern und im nächsten Jahr wieder ausbrechen.
Neupflanzung von Stauden und Gehölzen
Sowohl für Stauden als auch Gehölze ist der Herbst ein guter Pflanzzeitpunkt, solange der Boden frostfrei ist. Die Pflanzen sind dann nicht in ihrer Wachstumsperiode und benötigen weniger Energie. Bis zum nächsten Frühjahr können sie sich gut einwurzeln und überstehen den Sommer mit Hitze und Trockenheit besser. Außerdem sollte man schon einmal an die Blüten des nächsten Jahres denken und Zwiebeln und Knollen von Frühlingsblühern setzen.
Damit der Herbst dann nicht so nass und grau wirkt, hilft eine farbenfrohe Dekoration mit spätblühenden Pflanzen und buntem Laub.
Weitere Infos und Ideen finden sich unter 1000gutegruende.de

Bitte was? Die Petersilie ist die Giftpflanze des Jahres

Entkalken: Geräte retten und Strom sparen
Elektrogeräte wie Wasserkocher und Kaffeemaschine sollten regelmäßig entkalkt werden. Das hat nicht nur Auswirkungen auf den Stromverbrauch.

6 Dinge, die eine Mietminderung rechtfertigen
Im Idealfall kommt das im Laufe der Mietzeit nicht allzu oft vor. Aber wenn doch, sollten Mieterinnen und Mieter wissen, wie sie eine Mietminderung rechtssicher umsetzen.

Holzstapel: So schaffen Sie ein stabiles Zuhause für Tiere
Man kann ein Haus bauen - oder man kann ein gutes Haus bauen. Das gilt auch für Unterkünfte für Insekten und Kleintiere im Garten. Mit diesen Tipps gelingt es.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Energieverbrauch senken mit: Solarthermie oder Photovoltaik
Strom und Wärme sind teuer geworden. Wer auf Dauer sparen möchte, kann sich unabhängiger machen. Etwa, indem er Sonnenenergie nutzt - für Solarstrom oder -wärme.

Fenster und Türen zu sanieren wertet die Immobilie auf
Der Verband Fenster + Fassade rät, mit modernen Fenstern und Türen Immobilien aufzuwerten. Er gibt Infos zu Energieeffizienz, staatlichen Förderprogrammen & Co.

Wie Sie die Wohnung gut einrichten und Ordnung halten
Ordnungsexpertin Marie Kondo und Wohnpsychologe Uwe Linke verraten, wie die Wohnung zum gemeinsamen Zuhause wird – von der Einrichtung der Räume zur täglichen Ordnung.