
Schippen und streuen
Eigentümer sind beim Winterdienst dran

Morgens noch vor der Arbeit Schnee schippen? Viele Hauseigentümer können sich Schöneres vorstellen. Trotzdem müssen sie ran, wenn es nicht zu stark schneit.
Die Flocken fallen, unter den Füßen knirscht der Schnee. Spätestens wenn der erste Fußgänger ausrutscht und sich verletzt, ist die Winterfreude vorbei.
"Wird Schadenersatz gefordert, muss der zuständige Eigentümer nachweisen, dass er geräumt hat", erklärte Julia Wagner vom Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland. So weit sollte es nicht kommen.
Welche Bereiche müssen schneefrei sein?
Grundstückseigentümer müssen grundsätzlich den Zugang bis zur Haustür frei halten. Muss niemand auf das Grundstück, weil zum Beispiel bei einem Eigenheim der Briefkasten und die Klingel vorne angebracht sind, kann es anders aussehen. Allerdings müssen auch dann im Notfall Rettungskräfte das Grundstück betreten.
Vermieter müssen dagegen darauf achten, dass der Zugang zum Gebäude nicht rutschig ist. Das gilt auch für Wege, die von den Mietern genutzt werden, etwa die Zugänge zum Keller oder zum Fahrradunterstand. Im Mietvertrag können sie diese Streu- und Räumpflichten auf den Mieter übertragen. Die Prüf- und Überwachungspflicht des Vermieters bleibt jedoch bestehen.
Ob auch der Gehweg vor dem Haus oder sogar die halbe Straßenseite zu räumen ist, hängt von der Gemeinde ab. Am besten fragt man dort nach.
Wie ordentlich müssen Wege sein?
Sie müssen gefahrlos begehbar sein. Hoher Schnee gehört beiseite geschoben. Das heißt, dass etwa Gehwege ungefähr einen Meter breit frei geräumt werden müssen, so dass zwei Leute aneinander vorbeigehen können. Bei niedrigem oder bereits fest getretenem Schnee kann man Kies oder Sand streuen.
Aber Passanten haben bei Schnee und Glätte auch die Pflicht, sich sorgfältig und besonnen zu bewegen. Tun sie dies nicht, tragen sie eventuell eine Mitschuld - und der Eigentümer haftet nicht voll.
Muss ich auch nachts die Wege räumen?
In der Regel sind die Wege zwischen 7 Uhr und 20 Uhr eis- und schneefrei zu halten, an Sonn- und Feiertagen ab 9 Uhr. Es muss aber nicht ununterbrochen geschippt werden: Schneit es durchgängig, und der Weg wäre nach kurzer Zeit wieder eingeschneit, bringt Freiräumen ja nichts. Wenn es allerdings aufhört oder ein Ende absehbar ist, sollte ich mich kümmern.
Das gilt auch dann, wenn es tagsüber anfängt zu schneien. Gerichte räumen etwas Zeit ein, um von der Arbeit heimzufahren und für freie Wege zu sorgen. Im Zweifel muss man jedoch Nachbarn fragen oder einen Schneeräumdienst beauftragen. In der Praxis ist das aber selten: Wenn der Schnee direkt wegtaut, muss ich nicht schippen oder streuen. (tmn)

Pflegetipps für ausgebleichte Garten- und Balkonmöbel

Was Energiesparer über Photovoltaik-Anlagen wissen sollten
Photovoltaik (PV)-Anlagen wandeln Lichtenergie in Strom um und tragen so zur Energiewende bei. Für den Hausbesitzer heißt das: Stromkosten sparen. Die wichtigsten Infos gibt es hier:

Im Winter noch günstig: Doch jetzt wird Heizen teurer
Der Winter war nicht ganz so mild wie der vorangegangene, es mussten mehr geheizt werden. Doch jetzt ist die Zeit von niedrigen Gas- und Ölpreisen vorbei.

Streichen oder Tapezieren?
Kaum etwas verändert einen Wohnraum so sehr wie ein anderes Kleid für die Wände. Ob man streicht oder tapeziert, ist nicht immer egal - optisch und funktional.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Turnschuhe nur bedingt in Maschine waschen
Der Frühling lockt so manchen wieder zum Sporttreiben ins Freie. Wer vorher seine Schuhe auf Hochglanz bringen will, sollte einige Tipps beachten.

Praktische Aufräum-Tipps für Kleinteiliges
Kabelsalat im Arbeitszimmer und Sprühflaschen-Chaos in Bad und Küche: Mit ein paar praktischen Tipps für kleines Geld herrscht bald Ordnung zu Hause.

Sparduschkopf senkt Wasserverbrauch
Heiße Duschen sind Lebensqualität - nur leider geht warmes Wasser ins Geld. Auch aus ökologischen Gründen ist es daher sinnvoll, ein paar Punkte zu beachten.