
Bei langem Ventilator-Einsatz auf niedrigen dB-Wert achten

Wo an heißen Tagen keine Klimaanlage den Arbeitsplatz kühlt, kann ein Ventilator helfen. Bei einer Vielzahl von Modellen haben Verbraucher die Qual der Wahl. Was soll ihr Ventilator genau leisten?
Ob ein Decken-, Stand-, Tisch- oder Turmventilator sinnvoll ist, hängt von der Raumgröße und dem gewünschten Einsatz ab, erklärt der Tüv Süd. Generell gilt: Ist der Ventilator mehrere Stunden im Einsatz, sollte man auf einen Geräuschpegel unter 45 dB achten.
Ein anderer wichtiger Wert ist der Grad der Luftumwälzung. Einfache Tischventilatoren liegen zum Beispiel bei 600 m³ pro Stunde, hochwertige Modelle schaffen bis zu 2000 m³. Ein höherer Wert bedeutet aber auch einen höheren Stromverbrauch.
Der Standventilator ist die flexible Variante: Er sorgt mit Schwenkfunktion für eine gleichmäßige Luftverteilung im ganzen Raum. Wirkungsbereich und Höhe können meist selbst eingestellt werden. Dank hoher Rotationsgeschwindigkeit erzeugt er eine starke Zugluft - empfindliche Menschen kann das allerdings auch stören.
Der kleine und kompakte Tischventilator ist ideal für den Schreibtisch. Er kühlt nur in unmittelbarer Nähe, kann dafür aber sehr nah aufgestellt werden, ein Gitter schützt den Rotor. Schick und leise sind die teureren Ringventilatoren. Sie saugen die Luft durch einen Ring an und verteilen sie gleichmäßig im Raum. Weil Rotor und Gitter fehlen, sind sie leicht zu reinigen. Eine Drehfunktion sollte sowohl bei Stand- als auch bei Tischgeräten abschaltbar sein.
Ohne Rotorblätter kommen auch Turmventilatoren aus, die sehr leise und damit gut für Schlafzimmer geeignet sind. Zeitschaltuhr und Fernbedienung sorgen bei vielen Geräten für Komfort. Ventilatoren ohne Rotor empfehlen sich vor allem in Haushalten mit Kindern oder Haustieren.
Der Einsatz von Deckenventilatoren ist platz- und energiesparend, zudem sind sie relativ leise. Die meisten Geräte sind auch im Winter nutzbar, indem sie die Heizungsluft energiesparend verteilen. Ist die Decke niedriger als 2,50 Meter, sollten aber flache Ventilatoren oder Modelle ohne Deckenstange montiert werden, rät der Tüv Süd. (dpa)
Tüv Süd: Info Ventilatoren auf Homepage

Firmengruppe Lebedew aus Donauwörth baut für die Zukunft

Sohm und Gamper gehen einen gemeinsamen Weg
Das Bregenzerwälder Traditionsunternehmen beteiligt sich an dem Bellenberger Familien-Holzbaubetrieb. Erfahre hier mehr über den Zusammenschluss der beiden Firmen.

Starker Partner für Immobilienfragen: A & R Immobilien
Für jedes Spezialgebiet gibt es Experten. Immobilienbüros in der Region helfen bei der Suche nach der Traumimmobilie. Im Porträt: A & R Immobilien aus Gersthofen.

Kranke oder schädlingsbefallene Pflanzen nicht kompostieren
Im Herbst fällt viel Laub an. Und manch einer räumt im Garten einmal gründlich auf. Ein Komposthaufen ist dafür praktisch - doch was gehört besser nicht darauf?

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Umzug: Was passiert mit dem Internetvertrag?
Wer umzieht, möchte in der Regel eines: Auch im neuen Zuhause möglichst schnellen und unkomplizierten Zugang ins Internet. Was gilt, wenn der bisherige Anbieter nicht liefert.

Hagel- und Hochwasserschäden? Bauer Bauelemente schafft Abhilfe!
Die Firma Bauer Bauelemente aus Dillingen saniert und schützt dauerhaft ihr Eigenheim! Erstklassige Materialien und eine fachmännische Beratung haben hier oberste Priorität.

60 Jahre Delta-Möbel – das Möbelhaus mit Tradition und Persönlichkeit feiert Jubiläum
Individuell und maßgeschneidert: Seit 1962 gibt es bei Delta-Möbel in Bubesheim passende Wohnkonzepte. Zum 60-jährigen Jubiläum lädt das Einrichtungshaus nun zu zwei Aktionstagen mit attraktivem Rahmenprogramm am 29. und 30. September ein.