
So viel Puste zeigen Akku-Staubsauger im Praxis-Vergleich

Akku-Staubsauger sind stark gefragt. Reicht ihre Akkuleistung aus, um es mit kabelgebundenen Geräten aufzunehmen? Ja und nein - urteilt die Stiftung Warentest.
Wer hätte je gedacht, dass Staubsauger ein Lifestyle-Produkt sein können? Doch das scheinen sie tatsächlich geworden zu sein, wenn auch oft noch im Versteckten. Reden Sie mal mit Freunden darüber, mit Kollegen - oft ist da zu hören: So ein starkes neues Ding mit Akku, das will ich auch!
Der Akku-Staubsauger ist auf dem Weg, das zu werden, was der Akkuschrauber oder der Mixer bereits ist: ein beliebter und oft auch schicker Helfer. Grund dafür ist neben der oft poppigen Optik und der lässigen flexiblen Handhabung ohne Kabel auch ein Entwicklungssprung bei den Akkus. Das bestätigt ein Praxistest der Stiftung Warentest.
Erstmals hat die Prüforganisation die beiden Produktklassen - Staubsauger mit und ohne Kabel - gegeneinander antreten lassen. Und zumindest im Punkt Gründlichkeit können die besten Akkusauger im Test auf Teppich und Hartboden mithalten - und ein Modell auf dem Teppich sogar die ans Kabel gebundenen Geräte übertrumpfen.
Die Akkulaufzeit ist eine Enttäuschung
Allerdings bemängelt die Stiftung Warentest grundsätzlich die immer noch fehlende Ausdauer der Akkugeräte: Selbst die guten machen bei voller Leistung auf dem Teppich nach 12 bis 16 Minuten schlapp und müssen neu geladen werden. Das reicht nicht für große Wohnungen und Häuser.
Zu den Details: Die Kabel-Sauger schnitten "gewohnt zuverlässig" ab, heißt es in der Warentest-Zeitschrift "test" (Ausgabe 2/2021). Zehn von 15 Geräten erhalten die Gesamtnote "gut", die schlechteste Note ist "befriedigend".
Testsieger in dieser Produktgruppe mit der Note 2,0 sind der Complete C3 Red EcoLine SGSK3 von Miele, der Kobold VT300 mit Elektrobürste EB 400 von Vorwerk und der Kobold VK 200 Handstaubsauger von Vorwerk.
Qualität bei Akku-Staubsaugern variiert deutlich
Bei den Akkusaugern ist die Bandbreite der Noten größer: Vier Modelle erreichen nur die Gesamtnote "ausreichend", zwei sogar "mangelhaft". Dafür gibt es sogar einmal die Teilnote "sehr gut" - und das Urteil, dass der V11 SV17 von Dyson auf Teppich die meisten Bodenstaubsauger übertrumpft. In der Gesamtnote erhielt das Gerät eine 2,2 - genauso wie der zweite Gruppen-Testsieger BSS81POW1 von Bosch. (tmn)

Vermieter muss einer Mietmodernisierung zustimmen

Innovative Architektur im Augsburger Innovationspark
Der Innovationsbogen soll nicht nur als Tor des Innovationsparks Augsburg dienen, sondern Wissenschaft und Forschung ebenso verbinden wie Architektur mit Umgebung.

So geht’s! Delta-Möbel erklärt den nachhaltigen Möbelkauf
Im Unternehmen Delta-Möbel in Bubesheim und Leutkirch wird Umweltbewusstsein großgeschrieben. Auf welche Maßnahmen das Möbelhaus mit Persönlichkeit dabei setzt, um nachhaltige Möbel zu verkaufen, erfahren Sie hier.

Möbel Inhofer: Zum Start in den Frühling ab ins Freie
Frischluft-Fans aufgepasst: Mit Möbel Inhofer beginnt jetzt die Gartensaison 2023. Ob auf Balkon, Terrasse oder Rasen – so wird Ihr Außenbereich dank der Profis aus Senden zur Wohlfühloase.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Wo Sie Gebrauchtes weitergeben und verschenken können
Wenn man aussortiert, sind darunter oft Sachen, die in einem anderen Haushalt noch Verwendung finden könnten. Hier sind Ideen, wie man Ausgedientes weiterverschenkt.

Wann muss man beschichtete Pfannen wegwerfen?
Anfangs staunt man noch, wie an der wachsartigen Oberfläche nagelneuer beschichteter Pfannen alles abperlt. Aber oft kommt später die Ernüchterung: Wo ist der Tefloneffekt nur geblieben?

Frühlings-Schnittblumen: So halten sich Tulpen und Narzissen länger
Wundern Sie sich auch, warum sich der Strauß Blumen mal länger, mal kürzer hält, bevor er verwelkt? Das kann viele Gründe haben. Blumenproduzenten geben Tipps für Tulpen und Narzissen zum Osterfest.