
Halt geben, Entscheidungen treffen

Der Bestattungsdienst der Stadt Augsburg ist ein zuverlässiger Partner im Todesfall. Die Bestatterinnen und Bestatter helfen den Angehörigen bei sämtlichen Aufgaben rund um die Beisetzung.
Jeder erlebt das Thema Tod oder einen Todesfall auf seine ganz persönliche Weise. Unabhängig davon, ob man selbst vorsorgen möchte oder sich von einem geliebten Menschen verabschieden muss – in diesem Augenblick will und muss man sich auf Beistand verlassen können.
In vielen Lebensphasen ist der Bestattungsdienst der Stadt Augsburg zuverlässiger und erster Ansprechpartner, gerade auch in Momenten tiefster Trauer. Durch professionelle Erfahrung und Verständnis für die aktuelle Situation der Betroffenen wissen die Bestatterinnen und Bestatter stets, was als Nächstes zu tun ist.
Auch über die Grenzen Augsburgs hinaus
Der Bestattungsdienst ist immer da, wenn Hilfe gebraucht wird – auch über die lokalen Grenzen hinaus. Er realisiert sämtliche Aufgaben rund um die Bestattung, dazu gehören auch Überführungen in das Ausland oder Rückholungen von Verstorbenen.
„Lassen Sie die jetzt anstehenden Verpflichtungen und Entscheidungen nicht zu einer zusätzlichen Belastung werden“, rät Leiterin Gudrun Mayr Betroffenen. „Auf Ihren Wunsch betreuen Sie unsere Bestatterinnen und Bestatter persönlich und nehmen Ihnen das Wichtigste ab – vom Augenblick des Todes bis hin zum Schließen des Grabes oder zur Beisetzung der Urne.“
Persönliche Unterstützung bei jedem Schritt
Besonders Alleinstehende können mit der Hilfe der professionellen Ansprechpartner der Stadt Augsburg, schon zu Lebzeiten für einen geregelten Ablauf aller Formalitäten sorgen. Seit über 100 Jahren finden die Bürger aus Augsburg und dem Umland ihren zuverlässigen Ansprechpartner im städtischen Bestattungsdienst.
„Mit dieser Erfahrung und Kompetenz stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei allen Fragen zur Vorbereitung und Durchführung von Bestattungen zur Seite“, versichert Mayr. „Sie sind immer erreichbar, wenn Sie sie brauchen – von 8 Uhr morgens bis spätabends um 22 Uhr.“

So stimmt man sich in Haunstetten auf Weihnachten ein

Weniger ist mehr: In 5 Schritten zur Capsule Wardrobe
Morgens fix ein Outfit zusammenstellen - davon träumt wohl jeder, der vorm vollen Kleiderschrank verzweifelt. Die Capsule Wardrobe soll helfen. Eine Anleitung.

Willkommen zum Christkindlmarkt in Zusmarshausen
In Zusmarshausen findet rund um die katholische Kirche (Kirchplatz) von Freitag, 1., bis Sonntag, 3. Dezember 2023, der traditionelle Christkindlmarkt statt.

Was zum Engerlmarkt in Thierhaupten 2023 geboten ist
Im Kloster Thierhaupten öffnet mit dem Engerlmarkt am 2. Dezember 2023 ein besonderer Weihnachtsmarkt. Der Eintritt ist frei. Mehr zu Öffnungszeiten und Programm.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Gersthofer Wintermärchen 2023 wieder mit Stockerbahn
Das Gersthofer Wintermärchen auf dem Rathausplatz mit Gastronomie und Stockerbahn ist eröffnet. Hier gibt es Infos zu Öffnungszeiten und Programm.

Alle Infos zum Weihnachtsmarkt in Bobingen 2023
Der Bobinger Christkindlmarkt bringt vom 30. November 2023 bis 3. Dezember 2023 weihnachtliche Stimmung auf den Rathausplatz. Öffnungszeiten, Programm und mehr.

Mit dem Kathreinmarkt in Aindling beginnt die Adventszeit
In Aindling findet am Samstag, 24. November 2023, und Sonntag, 25. November 2023, der Kathreinmarkt statt. Was die Besucherinnen und Besucher dort erwartet.