
In Diedorf ist wieder Maimarkt

Am Montag, 1. Mai 2023, ist Maimarkt in Diedorf. Besucherinnen und Besucher erwartet ein Flohmarkt, eine Tomatenausstellung, Kinderbasteln und noch viel mehr.
Endlich wieder auf dem Maimarkt durch die Budengasse schlendern – das können die Diedorfer und alle Interessierten am Montag, 1. Mai 2023, von 10 bis 18 Uhr. Dann nämlich findet der traditionelle Markt in der Lindenstraße und vor der Schmuttertalhalle statt. Auch die Geschäfte dürfen zwischen 13 und 18 Uhr öffnen.
Zahlreiche Anbieter haben sich für den großen Markt im Herzen der Schmuttertalgemeinde angekündigt. Kommen werden Marktkaufleute mit Spielwaren und Textilien. Aber auch Accessoires wie Taschen und Schmuck, Haushaltsartikel für den Frühjahrsputz und die Werkstatt oder den Garten, Obst und Gemüse sowie verschiedene andere Naturwaren gibt es zu kaufen.
Schmankerl und Flohmarkt auf dem Maimarkt in Diedorf
Auch das kulinarische Angebot kann sich sehen lassen. Mit von der Partie ist traditionell das Musikcafé des Musikvereins Diedorf, wo die Gäste mit Kaffee und Kuchen versorgt sowie musikalisch unterhalten werden. Außerdem wird es verschiedene Essensstände mit Käse- und Krautspätzle, Steaks, Bosna, Steckerlfisch, Crêpes und vielem mehr geben.
Die Gedanken fliegen lassen beim Lesen, das ist eher das Metier der Gemeindebücherei. Um immer wieder Platz für Neuheiten zu haben, bietet die Einrichtung zwischen 10 und 16 Uhr einen Bücherflohmarkt an, bei dem man sich mit Literatur aller Art eindecken kann.
Allerhand los ist bei der Schmuttertalhalle. Hier lädt die Wasserwacht Diedorf zu einem großen Flohmarkt für alle ein. Interessierte können sich dazu bei der Wasserwacht anmelden.
Wer bei so viel Angebot hungrig und durstig wird, kehrt am besten gleich bei den Diedorfer Germanen ein, die wie gewohnt das Zelt bei der Schmuttertalhalle bewirten. Hier bekommt man kühle oder heiße Getränke. Einen leckeren Imbiss vom „Seelenpeter“ gibt es gegenüber vom Feuerwehrhaus.

Tomatenquiz und Infos über das Bahnprojekt auf dem Maimarkt in Diedorf
Nicht zu vergessen das Maskenmuseum, das ebenfalls geöffnet ist. Etwas entfernt vom Marktgeschehen, aber mitten in Diedorf, beteiligt sich auch das „DieZ – Diedorfer Zentrum für Begegnung“ am Markttag. So hat der Kleiderstadl geöffnet und auch die Fahrrad-Werkstatt, wo fleißige Helferinnen und Helfer schrauben, ölen und verkaufen – oder auch weiterhelfen können, wenn radelnde Marktbesucher ein technisches Problem mit ihrem Zweirad haben. Zur eigenen Stärkung kann man dann auch gleich ins Café Karibu beim DieZ einkehren. Doch das ist längst nicht alles.
Wer sich über das Bahnprojekt Ulm-Augsburg informieren möchte, kann dies beim Infostand des Arbeitskreises Verkehr vor dem Feuerwehrhaus tun. Dort stehen die Marktgemeindegräte und die Bürgerinitiative Diedorf für Diskussionen bereit.
Das Umweltzentrum Schmuttertal aus Kreppen lädt alle Marktbesucher zur einer Tomatenausstellung mit Tomatenquiz ein. Am Rathausplatz finden die Bürgerinnen auch weitere Angebote des Umweltzentrums wie beispielsweise ein Kinderbasteln. Das Thema lautet: „Baue dir ein Rindenboot“. Auch eine Button-Maschine lädt zum Testen ein.

Vorstellung des neuen Feuerwehrfahrzeugs auf dem Maimarkt
Die Freiwillige Feuerwehr Diedorf lädt ein zu einem Blick hinter die Kulissen und nutzt den Markt für ihren Tag der offenen Tür. Natürlich können Interessierte auch mit Feuerwehrleuten ins Gespräch kommen und all ihre Fragen über die Arbeit der Ehrenamtlichen, die Einsätze und das Vereinsleben loswerden.
Vorgestellt wird außerdem das neue Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Diedorf, ein Versorgungs-LKW auf einem 18-Tonnen MAN-Fahrgestell und 320 PS Leistung. Das neue Versorgungsfahrzeug ermöglicht es der Feuerwehr, im Ernstfall schnell zu reagieren und große Mengen Material zu transportieren. Bei einem Wald- oder Flächenbrand kann das geländefähige Fahrzeug bis zum Einsatz vorrücken. Auch lange Schlauchstrecken lassen sich mit dem geladenen Schlauchmaterial verlegen.
Offiziell wird das neue Versorgungsfahrzeug am 150. Geburtstag der Feuerwehr Diedorf eingeweiht. Das Jubiläum wird mit einem Fest zwischen Freitag, 14. Juli, und Sonntag, 16. Juli, gefeiert.
Weitere Informationen zum Kirschblütenfest in Oberhausen hier.

Abschlag in der Idylle des Golfclubs Augsburg

Deutsch-holländischer Stoffmarkt erstmals in Augsburg
Am Samstag, 17. Juni 2023, feiert der Deutsch-Holländische Stoffmarkt Premiere in Augsburg: Zum ersten Mal sind die Aussteller auf dem Gögginger Festplatz zu Gast.

Das Ferienland DONAURIES erleben
Lange haben die ersten sommerlichen Tage auf sich warten lassen, doch nun macht sich der Sonnenschein überall breit. Besonders im Ferienland DONAURIES. Jetzt sind die Bedingungen perfekt, um das Ferienland zu Fuß oder mit dem Rad zu erkunden und zu erleben.

Frühjahrsmarkt in Zusmarshausen 2023 mit Marktsonntag
Im Landkreis Augsburg steht ein Frühjahrsmarkt an. Am Sonntag, 4. Juni 2023, findet er mit verkaufsoffenem Sonntag und vielen Aktionen in Zusmarshausen statt.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Wie lange sind angebrochene Flaschen haltbar?
Das angebrochene Mineralwasser steht schon seit Tagen neben dem Bett. Schon beim Anblick meldet sich ein mulmiges Gefühl: Kann ich aus der noch trinken?

Sürücü: Türkische Supermärkte in Augsburg & Gersthofen
Ibrahim Sürücü hat vor 30 Jahren einen türkischen Supermarkt in Augsburg eröffnet. Seit 10 Jahren ist der Supermarktbesitzer mit einer Filiale auch in Gersthofen.

Fest der Renaissance im Schloß Neuburg
Alle zwei Jahre feiert die Ottheinrichstadt an der Donau ihre Geschichte zur Zeit der Renaissance – und rund 100.000 Gäste aus nah und fern feiern mit.