
Keine Entschädigung bei Verspätung wegen "Personenschaden"

Ob nun wegen eines technischen Defekts, Unwetters oder "Personenschadens": verspätet sich ein Zug massiv, ist das immer ärgerlich für Reisende. Doch nicht in jedem Fall entschädigt die Deutsche Bahn Betroffene.
"Unfall mit Personenschaden" oder "Notarzteinsatz am Gleis" - bei solchen Durchsagen erhalten Bahnfahrgäste in der Regel keine Entschädigung für Verspätungen. Denn meist heißt das, dass ein Suizid der Grund ist. In so einem Fall entfällt der Anspruch auf eine Entschädigung, wie aus den EU-weit geltenden Fahrgastrechten hervorgeht. Demnach erhalten Fahrgäste kein Geld zurück, "wenn der Ausfall oder die Verspätung auf dem Verhalten eines Dritten, das das Verkehrsunternehmen trotz Anwendung der nach Lage des Falles gebotenen Sorgfalt nicht vermeiden und dessen Folgen es nicht abwenden konnte, beruht".
Auch bei Unwettern oder Streiks muss das Verkehrsunternehmen Kunden daher nicht entschädigen. Normalerweise müssen Bahnunternehmen ab einer Verspätung von 60 Minuten einen Ausgleich von 25 Prozent des Fahrpreises, ab 120 Minuten Verspätung 50 Prozent zahlen. (dpa)
Deutsche Bahn - Fahrgastrechte

Großbritannien: Datenroaming geht auch 2024 weiter

Jetzt die Saisonkarte für 38 Skigebiete sichern
Skifahren in Vorarlberg, Tirol und im Allgäu mit nur einer Karte? Mit dem 3TälerPass kein Problem. Er schließt 38 Skigebiete und Vergünstigungen mit ein.

Ein Traum an Bord
Mit Hörmann-Reisen geht es mit dem Luxus-Kreuzfahrtschiff von Dubrovnik über Santorini bis nach Athen. Begleitet wird die Reise von spannender Unterhaltung und einem umfangreichen Rahmenprogramm.

Im Skitouren-Park in Pitztal kann man den Aufstieg üben
Skitouren werden immer beliebter. Im Pitztal westlich von Innsbruck gibt es einen Skitouren-Park. Das Ziel: das Café auf dem Pitztaler Gletscher auf 3440 Metern.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Götz Beck: "Tourismus der Region ist eine Leitökonomie“
Tourismusdirektor Götz Beck spricht im Interview über Potentiale und Zukunftsaussichten der Branche. Zudem erläutert er, warum Storytelling wichtiger wird.

Mit dem Zug in den Skiurlaub fahren
Statt sich im vollgepackten Auto über Stunden im Kolonnenverkehr Richtung Alpen zu quälen, kann man sich auch fahren lassen: Auf der Schiene gibt es mehr Optionen, als man denkt.

Das bietet Hörmann-Reisen rund um Ski und Snowboard
Das Augsburger Reisebüro Hörmann-Reisen ist auch für den Winter 2023/24 der Ansprechpartner, wenn es um individuelle Reisen in traumhafte Ski- und Snowboard-Gebiete oder um Ski- oder Snowboardkurse geht.