
Viele Verbraucher bereit zu Änderungen für Klimaschutz

Bewusster Einkaufen, alternativ fortbewegen - Klimaschutz ist mit einigen Umstellungen im Alltag verbunden. Sind die Verbraucher wirklich bereit dazu?
Für den Klimaschutz sind viele Bundesbürger laut einer Umfrage offen für Änderungen beim Einkaufen und der Mobilität - aber seltener für einen Wechsel zu Elektroautos.
In hohem Maße oder eher bereit zum verstärkten Kauf nachhaltiger Produkte sind nach eigenen Angaben 85 Prozent, wie eine Umfrage im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) ergab. 73 Prozent der Befragten erklärten sich bereit, den Konsum tierischer Lebensmittel einzuschränken. Viele sind nach eigenem Bekunden auch bereit, weniger zu fliegen (54 Prozent) oder für Flugtickets mehr auszugeben (51 Prozent). Zum Umstieg auf E-Mobilität wären 46 Prozent tendenziell bereit - überhaupt nicht oder eher nicht 43 Prozent.
Zum Schutz des Klimas häufiger den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen, kommt für 57 Prozent der Befragten in Betracht. Dabei sagten 70 Prozent, dass sie häufiger Busse und Bahnen nehmen würden, wenn diese zuverlässiger und häufiger wären. Für die Umfrage befragte das Institut Forsa den Angaben zufolge vom 4. bis 20. August 1500 Menschen ab 14 Jahren.
In puncto Verbraucherschutz generell am problematischsten finden die Bundesbürger demnach weiterhin Online-Angebote. Dass ihre Interessen bei Internet und Digitalisierung sehr gut oder eher gut geschützt sind, finden 45 Prozent - gar nicht gut oder eher nicht gut 47 Prozent. Bei Strom und Heizung sehen sich 76 Prozent eher geschützt und 22 Prozent nicht.
© dpa-infocom, dpa:200925-99-703351/2 (dpa)

Absicherung in unsicheren Zeiten

Finfluencer genau unter die Lupe nehmen
Aktientipps bei Youtube, Kryptogurus auf Instagram: In den sozialen Medien versprechen Finanz-Influencer schnelle Rendite. Bei manchen Bloggern kann man viel lernen, bei anderen nur viel verlieren.

Das können Sie gegen negative Schufa-Einträge tun
Schufa und Co. erfüllen für Unternehmen einen wichtigen Zweck: Sie errechnen, wie kreditwürdig ein Kunde ist. Für Verbraucher können negative Einträge aber weitreichende Folgen haben. Was dagegen tun?

Azubimangel: Warum finde ich trotzdem keine Stelle?
"Händeringend" sucht eine beträchtliche Zahl der Betriebe Auszubildende. Auf der anderen Seite gehen Bewerberinnen und Bewerber leer aus. Woran liegt das? Und lässt sich das Problem lösen?

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Raketen für den Weltraum aus Augsburg
Hätten Sie gewusst, dass mitten in Augsburg für die Zukunft im Weltraum geforscht und entwickelt wird? In der Berliner Allee arbeitet ein Team von über 150 Expertinnen und Experten aus über 30 Nationen an der Serienfertigung von Raketen. Diese werden kleine und leichte Satelliten in die erdnahe Umlaufbahn transportieren – und zwar schnell und kostengünstig. Schon bald soll erstmals eine Rakete der Rocket Factory Augsburg (RFA) ins All fliegen.

Tipps für Ihre Datensicherung
Wer schon einmal Daten verloren hat, wird danach nie wieder auf eine Sicherung verzichten. Und wenn es nur gelegentlich ist. Doch so weit sollte es gar nicht erst kommen. Handeln Sie jetzt!

Diese Standards und Mindestanforderungen gelten fürs Arbeitszeugnis
Arbeitszeugnisse sind ein wichtiger Bestandteil für Bewerbungen. Allerdings taugt längst nicht jedes Zeugnis als Aushängeschild. Ein Rechtsexperte klärt auf.