
Heizöl, Pellets oder Flüssiggas als Heizmittel: So kommen Sie an eine Förderung vom Bund

Plus Der Bund will auch Menschen fördern, die mit Öl, Pellets oder Flüssiggas heizen. Die Voraussetzungen sind klar, die Umsetzung nicht. Was Stand der Dinge ist.
Die Bundesregierung hat im Zuge der Energiekrise neben den Preisbremsen für Gas und Strom auch versprochen, Menschen zu fördern, die mit Öl und Pellets heizen. Die Voraussetzungen dafür sind geklärt, doch offen ist, wie Privatpersonen an diese Hilfe kommen. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Fördergelder für Öl, Pellets und Flüssiggas: Was hat die Bundesregierung beschlossen?
Im Dezember hat die Bundesregierung beschlossen, private Haushalte finanziell zu unterstützen, die mit Heizöl, Pellets oder Flüssiggas heizen. Der Zuschuss soll rückwirkend für die Zeit vom 1. Januar 2022 bis 31. Dezember 2022 gelten und über die Länder ausbezahlt werden. Die Kosten will der Bund tragen, er stellt bis zu 1,8 Milliarden Euro zur Verfügung. Der Härtefallfonds für Heizöl, Pellets und Flüssiggas soll zunächst nur für das Heizjahr 2022 gelten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.