Startseite
Icon Pfeil nach unten
Wertingen
Icon Pfeil nach unten

Duftende Kräuter und bunte Regenschirme beim Frühlingsmarkt in Buttenwiesen

Buttenwiesen

Duftende Kräuter und bunte Regenschirme beim Frühlingsmarkt in Buttenwiesen

    • |
    • |
    • |
    Hauptorganisatorin des Frühlingmarkts Buttenwiesen Petra Böck zeigt das Buch „Meine Kräuter-Schatzkiste“, welches sie zusammen mit Sophie Bösel verlegt hat.
    Hauptorganisatorin des Frühlingmarkts Buttenwiesen Petra Böck zeigt das Buch „Meine Kräuter-Schatzkiste“, welches sie zusammen mit Sophie Bösel verlegt hat. Foto: Alexandra Schuster

    Heimische Kräuter, frisches Gemüse, gesellige Unterhaltung und noch vieles mehr ziehen am Sonntag nicht regenscheue Besucher zum Frühlingsmarkt nach Buttenwiesen. Rund um den Rathausplatz herrscht ein lebendiges Markttreiben, ganz im Zeichen der Kräuter und des Kunsthandwerks. Mit bunten Regenschirmen und Wetterschutz sind Interessierte gekommen. Regionale Anbieter aus den verschiedensten Bereichen bieten ihre Spezialitäten an. Ob Tee, Näharbeiten, Produkte vom Deisenhofer Laden, Drechselarbeiten und noch vieles mehr - der Markt bietet eine bunte Vielfalt an Produkten.

    Lisa Gollmann zeigt ihren selbst geschweißten Gartenstecker „Zwei verliebte Schnecken“ den vorbeigehenden Marktbesuchern.
    Lisa Gollmann zeigt ihren selbst geschweißten Gartenstecker „Zwei verliebte Schnecken“ den vorbeigehenden Marktbesuchern. Foto: Alexandra Schuster

    „ Ich bin stolz, dass wir als Gemeinde so einen tollen Tag wie heute gestemmt haben“, sagt die Hauptorganisatorin Petra Böck. Zusammen mit Sophie Bösel hat die Kunsthandwerkerin das Buch „Meine Kräuter-Schatzkiste“ verlegt. Die Grundschulkinder der Chorklasse der Grundschule Pfaffenhofen überzeugen zu Beginn des Markts am Vormittag mit ihrem ersten Auftritt. Lehrerin und Chorleiterin Elisabeth Havelka präsentiert einen Teil ihrer eigens geschriebenen Lieder. Danach unterhält der 38-jährige Musiker Philipp Leinfelder in der Mitte des Marktplatzes als „Aleini“. „Alles, was ich heute einnehme, spende ich an den Verein Glühwürmchen in Tapfheim“, erzählt der Familienvater.

    Vom Steckerlfisch mit einer Riesenbreze bis zu Süßem wie Crêpes

    Bei musikalischer Umrahmung kann man sich Steckerlfisch mit einer Riesenbreze oder etwas Süßes wie Crêpes kaufen. Weiter am Rathausplatz trifft man auf den Marktstand von Lisa Gollmann aus Kicklingen. Die 34-Jährige bietet hier rustikale Deko aus getragenen Hufeisen an. Die gelernte Metallbaumeisterin schweißt mit vielen Hufeisen die verschiedensten Objekte, wie einen Gartenstecker in Form einer Pusteblume, einer Tulpe, einer Schnecke und noch vielem mehr.

    Geht man weiter, trifft man auf die Kräuterpädagogin und Volksheilkundlerin Sophie Bösel vom „Kräuterschneckle“. Die 57-jährige Ellgauerin beeindruckt mit selbstgemachten Naturprodukten aus Kräutern und Düften. Aber auch selbstgemachte Blütenaufstriche, wie Löwenzahngelee oder Schlehenmarmelade kann man hier entdecken. Mit dem Thema Kräuter beschäftigt sich auch die 61-jährige Kräuterpädagogin Maria Burlefinger aus Unterthürheim. Am Sonntag bietet sie dreimal eine Kräuterführung zu einem kleinen Wiesenstreifen an. „Bei unseren heimischen Pflanzen gibt es erstaunlich viel zum Entdecken“, so die Wiesenexpertin. Gänseblümchen etwa seien sehr gut zum Essen, die Blätter wie auch die Blütenknospen seien zudem sehr schmackhaft. Aber auch als Verzierung zum Salat seien sie geeignet. Bei der Führung wird genau erklärt, woran man diese erkennt, damit auch keine Verwechslung mit giftigen Gewächsen passieren kann.  

    Es gibt selbstgemachte Kräuterlimonade zum Probieren

    Zum Schluss reicht Burlefinger eine von ihr selbstgemachte Kräuterlimonade zum Probieren. Die Gläser dafür hat sie vom Dorfladen Lauterbach, der in Buttenwiesen an einem Stand ebenfalls seine Köstlichkeiten anbietet. „Der Markt ist sehr gut organisiert“, stellt Dorfladen-Geschäftsführerin Sonja Pest fest.

    Musiker Philipp Leinfelder „Aleini“ wird sein Auftrittsgeld an den Verein Glühwürmchen spenden.
    Musiker Philipp Leinfelder „Aleini“ wird sein Auftrittsgeld an den Verein Glühwürmchen spenden. Foto: Alexandra Schuster

    Die Kinder sind auch hellauf begeistert vom Befüllen der Kräutersäckchen und stolz, eine kleine, duftende Erinnerung mit nach Hause nehmen zu können.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden