Er ist vielseitig interessiert, Pater Tomasz Wesolowski aus der Pfarreiengemeinschaft Bliensbach, denn neben seiner Begeisterung für die Musik, fürs Radeln, Skifahren und Wandern gehört auch das Kochen zu seinen Hobbys. Schon seit Langem lädt der Geistliche nunmehr jedes Jahr ins Bürgerhaus nach Laugna zum „Polnisch kochen“ ein.
Die Idee, Gerichte aus seiner Heimat einem größeren Publikum vorzustellen, stammt von Pater Tomasz selbst. Das allererste Kochevent fand im November 2013 statt. Die Pandemie kostete drei Jahre ohne Kochen.
Nach dem polnischen Essen in Laugna gibt‘s ein Stamperle Wodka
Bodenständige Gerichte wie Krauteintopf, Schweinebraten mit Stampfkartoffeln und Rote Bete, dazu Zucchini-Puffer und als Dessert polnischer Traum: Diese Gerichte gehören zum Standard auf der Speisekarte. Zum Schluss gibt es ein Stamperle Wodka. Für seine Veranstaltung sucht und findet Pater Tomasz auch immer wieder neue Rezepte.
Anfänglich kamen circa 80 Gäste, die die polnische Küche kennenlernen wollten. Die Begeisterung für „Hochwürdens Schmankerln“ stieg von Jahr zu Jahr und die Botschaft vom guten Essen zog jetzt über 100 Gäste an.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden