Lauingens Triathleten wollen die alljährlich Traditionsveranstaltung noch attraktiver machen. So sollen nach Auskunft von Triathlon-Chef Erich Gruber erstmals zwei Wettkämpfe an zwei Tagen miteinander verbunden werden. Der bekannte VR-Triathlon (Schwimmen, Radeln, Laufen) am Sonntag, 15. Juni, und das jüngst neu eingeführte Langstreckenschwimmen über 1,5 oder drei Kilometer im Auwaldsee einen Tag zuvor, nämlich am Samstag, 14. Juni, können erstmals kombiniert werden.
Die besten drei schwäbischen Ausdauer-Helden aus beiden Veranstaltungen mit der besten Gesamtzeit, können sich dann über den Titel „Schwaben-Hero“ freuen und erhalten neben dem Titel des „Schwaben-Hero“ auch ein Geschenkpaket im Wert von 50 Euro. Wie gewohnt werden der Triathlon und das Langstreckenschwimmen weiter jeweils auch als Einzelwettbewerbe gewertet, mit getrennten Siegerehrungen und Erinnerungsmedaillen für jeden Teilnehmer. Der „Schwaben-Hero“, also die Möglichkeit, sich sowohl im Langstrecken-Schwimmen als auch im Triathlon mit seinen drei Disziplinen zu messen, macht nach Meinung von Erich Gruber das Event zu einer echten Herausforderung: „Es wird zu einem großartigen Test für Ausdauer, Disziplin und Durchhaltevermögen“, ist der TRI TVL-Chef von den Wettbewerben überzeugt.
Die unterschiedlichen Distanzen (olympische Distanz über 1500 Meter) und Mitteldistanz über drei Kilometer) böten für verschiedene Leistungslevel eine passende Herausforderung. Extra-Gebühren fallen dabei nicht an.
Für den Lauinger Triathlon haben sich bis zu Beginn dieser Woche rund 550 Sportlerinnen und Sportler angemeldet. Damit zeichnet sich nach Einschätzung des Veranstalters ein neuer Rekord ab.
Mehr Infos unter: triathlon.tvl.de
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden