Mit schwül-warmem Wetter und zunächst verhaltenem Besucherandrang ist am Sonntag der Frühjahrsmarkt in Wertingen gestartet. Erst gegen Mittag füllte sich die Einkaufsmeile. Vor allem am Nachmittag nutzten viele die Gelegenheit zum Bummeln, Einkaufen oder einfach zum Entspannen. In diesem Jahr erstreckte sich die Reihe der Fieranten – einige waren aufgrund der Wetterlage am Samstagabend gar nicht erst erschienen – vom Zusamkreisel erstmals ab dem Marktplatz hinauf zum Schloss. Dort konnten Musik- und Kunstbegeisterte vormittags bereits die Matinee „200 Jahre Johann Strauss“ im Festsaal des Wertinger Rathauses genießen oder in der Artothek in der Städtischen Galerie vorbeischauen.

Beim Marktsonntag und verkaufsoffenen Sonntag nutzten andere die Gelegenheit, in Ruhe ohne Alltagsstress das ein oder andere Schnäppchen zu ergattern, wie Margreth Kapfer, die den Besuch auch damit begründete: „Es sind einige Bekannte unterwegs, die man trifft. Wir genießen das schöne Wetter und die Möglichkeit, im Café zu sitzen, zu bummeln und in Ruhe zu sehen, was es an Angeboten gibt.“ Einige Kids nutzen ihrerseits den Kinder-Flohmarkt in der Mühlgasse, um selbst als Verkäufer und Verkäuferinnen das Taschengeld aufzubessern. Für Hans-Joachim Kurkowski aus Lauingen war es der vorletzte Markt mit seinem Stand: „Ich bin seit 51 Jahren am Start, der Herbstmarkt wird der letzte sein.“ Obwohl, wie der 75-Jährige betonte, es immer Spaß gemacht habe, für die Kinder Zuckerwatte zu produzieren oder als Zauberer aktiv zu sein.

Angeboten wurden zudem traditionell typische Marktprodukte: von Gewürzen, Textilien und Lederwaren über Haushaltsartikel bis hin zu kulinarischen Angeboten wie etwa Obst und Gemüse fürs Abendessen. Ein Teil der Gäste nutzte die Nähe zum Volksfest, das zeitgleich am Sonntag seinen Abschluss mit der Blaskapelle Unterthürheim feierte.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden