Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Asylpolitik: Bayern erleichtert Flüchtlingen Zugang zum Arbeitsmarkt

Asylpolitik
04.03.2019

Bayern erleichtert Flüchtlingen Zugang zum Arbeitsmarkt

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann will Flüchtlingen den Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern.
Foto: Matthias Balk, dpa

Unternehmen haben in der Vergangenheit über bürokratische Hürden geklagt, wenn es darum ging, Flüchtlinge zu beschäftigen. Nun reagiert die Politik.

Flüchtlingen in Bayern wird ab sofort der Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtert. Die bayerische Staatsregierung setzt damit eine entsprechende Vereinbarung aus dem Koalitionsvertrag um. "Wir haben uns in der Asylpolitik eine Balance von Humanität und Ordnung zur Richtschnur gemacht. CSU und Freie Wähler haben dafür vereinbart, die sogenannte "3+2 Regel" noch offensiver anzuwenden", sagte Innenminister Joachim Herrmann (CSU) am Montag in München

Die Koalition reagiert damit auch auf Kritik aus der Wirtschaft: Viele Unternehmen hatten in den vergangenen Jahren - auch wegen des Fachkräftemangels - die hohen Hürden für Flüchtlinge auf dem Weg in eine Ausbildung kritisiert.

Eignung zu einer Ausbildung soll im Einzelfall entschieden werden

Die Ausländerbehörden erhielten Herrmann zufolge am Montag die notwendigen Vollzugshinweise und können nun direkt im Rahmen "ihres Ermessens" besondere Integrationsleistungen berücksichtigen, wenn sie darüber entscheiden, ob jemand eine Berufsausbildung beginnen darf. "Ich denke hier an besonders Engagierte, die beispielsweise überdurchschnittliche Schulleistungen vorweisen können. Auch wer ein besonderes bürgerschaftliches Engagement an den Tag gelegt hat, soll profitieren", sagte Herrmann. Schnelle Fortschritte beim Erwerb der deutschen Sprache oder Arbeitseinsätze vor einer Ausbildung zählen ebenfalls zu den Integrationsleistungen.

"Auf diese Weise schaffen wir mehr Raum, jedem Einzelfall und seinen Besonderheiten gerecht zu werden. Nach wie vor bestehen wir auf eine saubere Klärung der Identität, schon aus Sicherheitsgründen", sagte Herrmann. Allerdings sei die Vorlage eines Passes nicht mehr zwingend. Akzeptiert würden auch andere behördliche Dokumente, sofern sie zum Nachweis der Identität taugten. Um die Planungssicherheit der Arbeitgeber zu verbessern, dürfen die Ausländerbehörden von nun an ohne weitere Einschränkungen Berufsausbildungen bereits bis zu sechs Monate vor Ausbildungsbeginn erlauben.

Gute Nachrichten gibt es Herrmann zufolge auch für besonders gut integrierte Geduldete, die ohne eigenes Verschulden nicht abgeschoben werden könnten, etwa weil der Herkunftsstaat die Aufnahme verweigert. "Dieser Personenkreis bekommt die Chance auf einen verlässlichen Status, darf weiter arbeiten und erhält eine dauerhafte Bleibeperspektive", sagte er. Damit schaffe Bayern als erstes Bundesland schon jetzt Klarheit für einen Personenkreis, der voraussichtlich ab Januar 2020 von der neuen "Beschäftigungsduldung" profitiert, die der Bundesgesetzgeber noch auf den Weg bringen wolle.

Lesen Sie dazu auch

Wer Straftaten verübt, hat schlechte Karten

"Was bei all dem aber klar sein muss: Wer Gewalttaten verübt, mit Drogen handelt oder sonstige Straftaten begeht, hat keine Zukunft in unserem Land, sondern wird konsequent abgeschoben", sagte Herrmann.

Vorsichtiges Lob für die Lockerung kam sogar von den Grünen. "Es ist ein Fortschritt", sagte Fraktionschefin Katharina Schulze (Grüne). Der nächste Schritt sei nun die Anwendung auch rückwirkend auf alle ungeklärten Fälle und auf die Flüchtlinge, die jetzt noch in Vorbereitungsklassen säßen. "Damit bekommen unsere Unternehmen Planungssicherheit, dem Fachkräftemangel wird entgegengewirkt und die Integration wird weiter vorangebracht."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

07.03.2019

Das Schlimmste ist das Signal, welches in die Welt gesendet wird:
Du kannst ruhig illegal und ohne Pass nach Deutschland einwandern, es hat keinerlei Konsequenzen, du darfst sogar arbeiten und Geld verdienen!

07.03.2019

"Die Koalition reagiert damit auch auf Kritik aus der Wirtschaft: Viele Unternehmen hatten in den vergangenen Jahren - auch wegen des Fachkräftemangels - die hohen Hürden für Flüchtlinge auf dem Weg in eine Ausbildung kritisiert"
.
Ich weiß nicht, ob man da so auf die Unternehmer hören soll? Die picken sich die Besten raus und den Rest darf der Sozialstaat (mit Steuergeldern) versorgen.
Und wenn es dann irgendwann in Deutschland nicht mehr so angenehm zu wohnen ist, zieht der Unternehmer mit seinem schönen Geld halt in die Schweiz oder nach Monaco!

07.03.2019

Und was ist mit den einheimischen Arbeitssuchenden? Werden die zuverlässig herausgerechnet aus der Statistik durch Bildungsgutscheine und andere Maßnahmen? Wer Flüchtlinge einstellt wird belohnt durch Zuschüsse vom Staat, daher sind die Arbeitgeber so begeistert über diese "Fachkräfte".