Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. E-Mobilität: E-Offensive: Installiert Audi Ladenetze in Großstädten?

E-Mobilität
08.02.2021

E-Offensive: Installiert Audi Ladenetze in Großstädten?

Die E-Offensive läuft in Deutschland. Bei der Ladeinfrastruktur ist aber noch einiges zu verbessern.
Foto: Bernhard Weizenegger (Symbol)

Immer mehr E-Autos rollen auf Deutschlands Straßen. Der Ausbau der öffentlichen Infrastruktur kommt nicht hinterher. Bei Audi gibt es nun eigene Ausbaupläne.

Die E-Offensive in Deutschland läuft, die großen Konzerne stellen ihre Flotten um und die Verkaufszahlen für Elektroautos steigen. Oder wie das Kraftfahrtbundesamt schreibt: „Elektromobilität ist in Deutschland auf der Überholspur." Das Problem ist, dass bei der Infrastruktur, also den Ladesäulen, noch Bedarf besteht. Bei Audi denkt man deshalb darüber nach, in Großstädten ein eigenes Ladenetz zu installieren. Dem Handelsblatt sagte Audi-Chef Markus Duesmann: „Wir wollen nicht, dass der Verkauf unserer Fahrzeuge am Mangel an Ladestationen gebremst wird.“ Das öffentliche Ladenetz sei unzureichend, eine Lademöglichkeit auf jedem Parkplatz in weiter Ferne: „Wir prüfen, ob wir eine eigene Premium-Ladeinfrastruktur in großen Städten aufbauen.“

Wie konkret diese Pläne schon sind, ließ ein Audi-Sprecher auf Anfrage unserer Redaktion offen. Er bestätigte lediglich, dass es intern Überlegungen gibt, „ob und wie Audi den Ausbau der Ladeinfrastruktur weiter vorantreiben kann“. Allerdings gebe es – Stand vom Montag – noch „keine konkreten Beschlüsse, Ausbauziele oder Investitionssummen“. Es sei noch zu früh, über einen konkreten Zeitplan zu sprechen.

In Deutschland sind immer mehr Elektroautos auf den Straßen unterwegs.
Foto: Daniel Bockwoldt, dpa

Audi kennt sich mit dem Ausbau eines eigenen Ladenetzwerkes aus

Audi kennt sich mit dem Auf- und Ausbau eines eigenen Ladenetzwerkes aus. Gemeinsam mit BMW, Daimler, Ford, Hyundai, Porsche und der Konzernmutter VW ist man an dem Joint Venture Ionity beteiligt. Das Ziel der Unternehmung: Entlang der europäischen Hauptverkehrsachsen wird ein Netzwerk von Schnellladestationen für E-Autos installiert und betrieben. Aktuell sind laut Audi europaweit 333 Ladeparks am Netz, weitere 33 sind im Aufbau. Auch Tesla hat auf deutschen Autobahnen ein dichtes Netzwerk von sogenannten Superchargern aufgebaut.

Der Aufwand ist nötig, denn wie eine kürzlich veröffentlichte, repräsentative YouGov-Umfrage im Auftrag von mobile.de ergab, wollen Deutsche bei Elektroautos vor allem mehr Reichweite. Sprich: mindestens 500 Kilometer. Dazu: Kürzestmögliche Ladezeiten und Lademöglichkeiten im Umkreis von maximal einem Kilometer.

Elektromobilität: Geplantes Schnellladegesetz ist umstritten

Davon ist man in Deutschland aber noch ziemlich weit entfernt. Es tut sich zwar viel, auch privat. Aber nach dem Stand von Montag gibt es nach Angaben des Bundesverkehrsministeriums in Deutschland nur rund 33000 öffentliche Ladepunkte. Bis 2030 soll es eine Million geben. Der Bund fördert E-Mobilität zwar massiv. Allerdings gibt es auch massive Kritik. Das geplante Schnellladegesetz der Bundesregierung, das auch helfen soll den Ausbau der Infrastruktur zu beschleunigen, ist umstritten. Vom Bundesverband Elektromobilität wurde es als „mehrfach unpassend“ bezeichnet. Man sei „in Sorge um die Elektromobilität und ihre bestmögliche Ausgestaltung“. Die Zeit drängt. Allein VW will konzernweit bis 2030 rund 70 E-Modelle auf den Markt bringen. Die Konkurrenz ist nicht minder ehrgeizig.

Lesen Sie dazu auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.