
Erdgas Schwaben-Chef: "Gasnetz auf 100 Prozent Wasserstoff vorbereiten"

Plus Erdgas Schwaben setzt auf Wasserstoff. Geschäftsführer Markus Last erklärt, weshalb dies nötig für den Klimaschutz ist und wie sich der Gaspreis ändert.

Herr Last, große deutsche Gasanbieter und Gasnetzbetreiber haben angekündigt, bis 2050 das Netz fit für eine Versorgung mit Wasserstoff zu machen, Erdgas Schwaben ist mit dabei. Warum wollen Sie Erdgas durch Wasserstoff ersetzen?
Markus Last: Wir haben als Erdgas Schwaben das Projekt „H2 vor Ort“ mitinitiiert und das Ziel formuliert, das Erdgasnetz bis 2050 für den Transport von 100 Prozent Wasserstoff vorzubereiten. Halten Sie sich vor Augen, wo wir in der Energiewende sind und wo wir hinwollen: In diesem Jahr stammt rund 15 Prozent des deutschen Primärenergieverbrauchs aus erneuerbaren Energien, also Sonne, Wind, Biomasse und anderem. Das Erneuerbare Energien Gesetz, das EEG, wird dieses Jahr 20 Jahre alt. Es hat den Ausbau massiv gefördert. Mit dieser großen Kraftanstrengung ist es uns gelungen, rund 15 Prozent erneuerbare Primärenergie zu erzeugen. Bis 2050 soll Deutschland aber klimaneutral sein, das heißt, es fehlen noch 85 Prozent!
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.