Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Konjunktur: Wirtschaft sorgt sich vor zweiter Corona-Welle

Konjunktur
18.06.2020

Wirtschaft sorgt sich vor zweiter Corona-Welle

Bayerische Finanzexperten gehen davon aus, dass der Tiefpunkt in der Corona-Krise bereits überstanden ist.
Foto: Jairo Díaz, Adobe Stock

Die bayerische Wirtschaft hat in der Corona-Krise einen historischen Einbruch erlitten. Dennoch hoffen Experten auf eine Aufholjagd in absehbarer Zeit.

Trotz der schwierigen Lage, in welche die bayerische Wirtschaft durch die Corona-Krise geraten ist, gehen Experten davon aus, dass es in absehbarer Zeit wieder aufwärtsgehen könnte. Zu dieser Einschätzung kommt Wolfram Hatz, Präsident der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) in einer Pressekonferenz am Dienstag. Dennoch rechnet er für dieses Jahr mit einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts um acht Prozent und der tiefsten Rezession Deutschlands seit der Nachkriegsgeschichte. Mit einer Rückkehr auf das Vorkrisenniveau rechnet er daher bestenfalls ab 2022.

Die Wirtschaft rechnet nicht mit einer zweiten Infektionswelle

Lange überschlugen sich negative Nachrichten in den vergangenen Monaten. Jetzt wagt vbw-Präsident Hatz eine vorsichtig optimistische Prognose. Er rechnet damit, dass die Wirtschaft in der Corona-Krise den Tiefpunkt bereits überstanden habe, und geht nicht von einer zweiten Infektionswelle aus. Seine Annahmen fußt er auf aktuell niedrigen Infektionszahlen und das Verhalten in der Bevölkerung. Zudem zeige der ifo-Geschäftsklimaindex im Mai für Bayern erste Anzeichen für einen Aufschwung. Dieser habe sich von –48 Punkten auf –36 verbessert.

Die monatlich vom Münchener ifo-Institut für Wirtschaftsforschung veröffentlichten Zahlen gelten als Indikator für die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland. Ähnlich positiv stimmt die vbw der Blick auf den Arbeitsmarkt. Stieg die Zahl der Arbeitslosen in den Monaten April und Mai in Bayern noch um 92.000 auf insgesamt 290.580, stabilisierten sich diese Zahlen im Mai wieder. Auch wurden rund 2000 freie Stellen mehr gemeldet als noch im April. Gleichzeitig sei die Lage nach Ansicht der vbw durch das „historisch hohe Ausmaß“ an Kurzarbeit in Höhe von zwei Millionen Beschäftigten noch immer kritisch. Die Zahlen übersteigen sogar die Finanzkrise 2008/2009. Damals waren bundesweit 1,5 Menschen in Kurzarbeit. Allerdings, so Hatz, zeige das auch die Bemühungen der Unternehmen, Stellen zu sichern. Von der zweiten Jahreshälfte erhofft sich die vbw deshalb einen Aufholprozess – wenn auch nur langsam.

Erst 2022 wird sich die Wirtschaft völlig erholt haben

Die große Aufholjagd erwarten sich die Wirtschaftsexperten aber erst im kommenden Jahr. Für das Jahr 2020 rechnet vbw-Präsident mit einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts um acht Prozent. Bayern sei sogar noch stärker davon betroffen als der bundesweite Durchschnitt, sagt Hatz und verweist auf die für den Freistaat wichtige Automobil-, Hotel- und Tourismusbranche, die besonders unter der Corona-Krise gelitten hat. Hinzu komme, dass der wichtige Exportmarkt mit den USA, China, Österreich und Italien und Frankreich momentan noch „massiv“ eingeschränkt sei.

Wolfram Hatz, Präsident der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft.
Foto: Peter Kneffel, dpa

Dabei hatte sich die Konjunktur schon vor Ausbruch der Corona-Krise abgeschwächt. Hatz: „In Bayern stieg das Bruttoinlandsprodukt im vergangenen Jahr nur um 0,5 Prozent.“ Und auch die Industrie befand sich schon zuvor in einer Rezession, die Produktion sank um 3,8 Prozent und die bayerischen Exporte lagen um 0,5 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Verstärkt wurde dieser Rückgang der Wirtschaft durch die Corona-Beschränkungen und den damit verbundenen Schließungen ganzer Wirtschaftsbereiche, eingebrochener Nachfrage und gestörter Lieferketten sowie Mitarbeiter, die wegen fehlender Kinderbetreuung ausfielen.

Durch noch immer geltende Einschränkungen und Hygienevorschriften für Unternehmen, unterbrochenen Lieferketten und einer noch immer sehr schwachen Nachfrage sei dieses Jahr nur mit einem langsamen Aufschwung zu rechnen, so Hatz. Hinzu kämen enorme Unsicherheiten für die Betriebe. Positiv wirke sich aus, dass Branchen wie das Baugewerbe, die Pharmaindustrie oder der Lebensmittel- und Onlinehandel in der Corona-Krise gewachsen sind. Auch Kanzlerin Angela Merkel äußerte sich angesichts vieler Unwägbarkeiten in einer Sitzung der Unionsfraktion im Bundestag vorsichtig. „Da liegt noch ein Riesenberg an Arbeit vor uns.“ Noch wisse niemand, wie sich Konsumverhalten und Pandemie entwickelten.

vbw-Experten loben das Konjunkturpaket der Bundesregierung

Als entscheidender Antriebsmotor für den Aufschwung sehen die vbw-Experten das kürzlich beschlossene Konjunkturpaket der Bundesregierung. Zum einen erwirke die Mehrwertsteuersenkung für Kunden einen Kaufanreiz – besonders wichtig für höherpreisige Premiumsegmente, wovon besonders bayerische Hersteller profitierten. Und auch andere Aspekte des Konjunkturpakets wie Überbrückungshilfen für kleinere und mittlere Unternehmen werten die vbw als effektiv. Entscheidend sei aber, die Wirtschaft nicht weiter zu schwächen, sagt Hatz: „Wir brauchen ein Belastungsmoratorium.“ Zeitgleich müsse durch radikalen Bürokratieabbau und einem flexibleren Arbeitsrecht bestehende Belastungen verringert werden.

Das könnte Sie auch interessieren:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.