
Dieses Allgäuer Unternehmen speichert Solarstrom für die Nacht

Plus Das Unternehmen Sonnen aus dem Allgäu hat eine Lösung entwickelt, mit der sich Sonnenenergie für die Nacht speichern lässt. Das öffnet völlig neue Perspektiven.

Viel hätte nicht gefehlt und sie würden hier heute Elektroautos produzieren, im kleinen Wildpoldsried im Allgäu. Als Torsten Stiefenhofer und Christoph Ostermann begannen, mit Batterien zu arbeiten, hatten sie mit Stromspeichern nicht viel am Hut. Stattdessen rüsteten sie Autos auf E-Motoren um. Einen Fiat Cinquecento und einen Golf.
"Im Jahr 2008 kostete ein Tesla Roadster in Europa noch weit über 100.000 Euro, es war unglaublich teuer", sagt Ostermann. "Wir dachten uns: Das muss doch günstiger gehen." Dass man den großen Auto-Herstellern langfristig keine Konkurrenz machen kann, war bald klar. Und so entstand aus dem erworbenen Wissen rund um Batterien ein Produkt, das noch für Furore sorgen sollte. Stiefenhofer entwickelte den ersten Batterie-Heimspeicher. Ein Gerät, das es ermöglicht, den Strom der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach für die Nacht zwischenzuspeichern.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.